Beiträge von Schmuh

    Ich weiß nicht, ob es ihn noch gibt, aber ich hab immer den Rechner von dubarfst verwendet und war da sehr zufrieden.

    Den scheint es leider nicht mehr zu geben.


    Ich habe hier ja aktuell 101 kg Hund - wobei durch Wachstum und so das Endgewicht bei ca. 110 kg liegen dürfte und die Windigen (im Vergleich zu anderen Hunden) immer etwas mehr brauchen, um die Figur zu halten.


    (die Ergebnisse der Rechner kamen bei nur einem Hund - 48 kg - raus)

    Ich bin ja eigentlich ein Freund von hohen Preisen. Dann denken die Leute wenigstens darüber nach, bevor sie sich einen Hund ins Haus holen. ;)


    Aber irgendwie würde ich dann halt auch gerne sehen können, dass das Geld über das notwendigste Minimum hinaus in die Hunde, ihr Wohlergehen, die Aufzucht und vielleicht auch die Rasseentwicklung gesteckt wird.


    Ich mache hier gerade alles Zuchttauglich bzw. plane dies innerhalb der nächsten 1-2 Jahre zu tun.
    Das will ich gar nicht richtig durchrechnen. Ich bin mir sicher, in dem Moment, wo ich wirklich alles einrechnen würde, wäre niemand mehr bereit den zustande kommenden Welpenpreis zu bezahlen. ;)


    Wenn ich mal die Kleinanzeigen überfliege scheinen im Moment die Französischen Bulldoggen in Sonderfarbe die Preisliste anzuführen. Dicht gefolgt von Miniminimini-Pomeranian (diese mysteriöse neue Rasse namens 'Boo').
    Aber ob die für solche Preise überhaupt Abnehmer finden? :ka:

    OK, also da ist ja durchaus verschiedenes zu hören / lesen. In einem Buch über Hunderassen heißt es, dass Aussies für Anfänger geeignet ist, nur eben ein Border Collie nicht.


    Rassebücher können leider nur einen winzigen Bruchteil in der Hunde-Beratung ausmachen. Sie können zeige, welche Hunde es überhaupt gibt, wie die Rassen heißen, und wie die groben Fakten (z.B. Herkunftsland, Größe/Gewicht) aussehen.


    Gerade wenn ein Hund in eine Familie, auch mit Kindern, soll, dann würde ich mich noch auf anderen Wegen über die Rassen informieren. Und falls es doch ein Mix wird, dann eben über die Ausgangsrassen.


    - Züchter anschreiben und wenn möglich besuchen (für Infos über die Rasse müssen keine Welpen da sein - dann verfällt man auch nicht der Versuchung ;) )
    - Rasseforen aufsuchen und querlesen
    - 'Rasse'-in-Not Seiten überfliegen, um mal einen Einblick in die häufigsten Probleme zu bekommen (sowas ist schwierig von den begeisterten Züchtern zu erhalten ;) )
    - soweit möglich, auf Ausstellungen oder Sportveranstaltungen der jeweiligen Rassen mal vorbei schauen


    Wenn ihr auf den Preis achten wollt, dann macht bitte als Letztes Abstriche bei Aufzucht, Herkunft und somit auch Papiere (die letztendlich viel zur Gesundheit aussagen).
    Es gibt andere Möglichkeiten:


    - Rückläufer, die zu den Züchtern zurückgekehrt sind, in jedem Alter
    - Welpen, die etwas länger beim Züchter geblieben sind
    - Hunde von Not-Seiten, deren Herkunft und Hintergrund bekannt und nicht problematisch ist


    Vorteile: die meisten dieser Hunde dürften schon ein wenig Erziehung genossen haben, die Blase hält länger durch, der Zahnwechsel ist vielleicht auch schon vollzogen, ... ;)


    So oder so wird es das Einfachste sein, einen Hund aus einer ähnlichen Umgebung zu holen, wie ihr sie auch bieten werdet.
    Zum Beispiel, dass der Hund mit Kindern aufgewachsen ist, dass er bestimmte Tiere kennt, dass er das Land- oder Stadtleben kennt, und so weiter. Das kann vieles einfacher machen.


    Ich mag da nun etwas übervorsichtig an die Sache rangehen. Aber vielleicht könnt ihr euch trotzdem etwas nützliches rausziehen :smile:


    Und letztendlich habt ihr einen großen Vorteil: ihr habt die Wahl! :smile:
    Nutzt diesen Vorteil aus dem wirklich großen Angebot von allen möglichen Hunden, die es heutzutage gibt, und überstürzt nichts. Schaut euch gründlich um, informiert euch, besucht in Frage kommende Hunde mehrfach und hinterfragt auch kritisch.

    Hast du dich evtl mal verklickt und bei dem über 3kg Ergebnis evtl aus Versehen für Welpen gerechnet?

    Nein, ist alles für erwachsene Hunde.



    Hier wird nach Swanie Simon gebarft, also sollte der Rechner hier passen Der kostenlose BARF-Rechner | Der BARF-Blog

    Danke, das wäre dann der 960g - Rechner :D



    Mamba ist jetzt 10 Monate alt und kommt mit 3% sehr gut hin (wobei ich nur teilbarfe und die andere Hälfte gibt es Trofu)

    Genau das überlege ich mir auch.
    Durch die gegenwärtige Hitze wollen die Hunde einfach nichts Trockenes fressen (wer kann es ihnen verdenken), und so habe ich die letzten Tage (gekochtes) Barf-Fleisch mit Reis und Obst serviert, damit sie überhaupt etwas in den Magen bekommen.
    Eventuell überlege ich, eine Mahlzeit pro Tag richtig umzustellen, wenn sie es gut vertragen.

    Mal eine kleine Frage. Ich wollte - einfach mal so - vergleichen, wie die Futterkosten bei Barf für meine drei ausfallen würden.


    Auf die einfache Schnelle hab ich also diese Barf-Rechner genutzt, die man hier und dort online findet.


    Aber trotz identischer Angaben sind die Ergebnisse der Gesamtfuttermenge total unterschiedlich. Von 960 g pro Tag bis weit über 3 kg.
    Was kann da stimmen?


    Welcher Barf-Rechner wäre denn vielleicht empfehlenswert für die grobe Übersicht?

    Hm, das Rassenthema dehnt sich ja nun aus.


    Was mir nur dazu einfällt: ist es überhaupt sicher, dass die Elterntiere zu den angegebenen Rassen gehören?
    Das sind nun Rassen, die eher seltener in Deutschland gezüchtet werden, entsprechend mit nachweisbarer Abstammung. Ich hätte die Befürchtung, dass die Hunde aus dem Tierschutz kommen und die Rassebezeichnung eher nach Schema "sieht so aus, klingt total besonders, also ist der Hund bestimmt ein *füge beliebige Rasse ein*" erfolgte.


    Bei allem Für und Wider von nicht gängigen Rassen mit eventuell speziellen Anforderungen an Erziehung, Zusammenleben und Haltung: mir wäre wichtig, sicher zu wissen, was in den Welpen drin steckt - und somit auch, mit welcher Entwicklung und welchen Eigenschaften man eventuell rechnen muss.

    Ich sehe da grundsätzlich kein Problem. Bei mir gibt es viele solcher Hund- und Situationsbezogenen Regeln.


    Balou darf nachts am Fußende liegen. Nur er.
    Morgens darf Caileigh - weil die dann das Kuscheln einfach braucht.
    Rest des Tages ist ohne weitere Sofa-Regeln.


    Ich kann aber auch sagen, dass - als Beispiel - Balou nur links von mir liegen darf und Caileigh rechts.


    Wenn ich mit einem Hund rausgehe, signalisiere ich ihm auch das, während die anderen beiden auf Handzeichen warten müssen - und das geht in jeder Kombination.


    Balou darf ab 20 Uhr nicht mehr in den Garten, weil das Risiko zu hoch ist, dass er mal kläfft.
    Die Terrassentür steht aber weiterhin offen und Dobby und Caileigh dürfen rein und raus wie sie wollen.


    Die Hunde verstehen diese Dinge schnell und ich glaube nicht, dass daraus ein Schaden entsteht.