Beiträge von Schmuh

    Ich finde das Thema ganz interessant, auch wenn ich es nicht allzu ernst nehme. Aber mitlesen will ich mal :smile:

    Wenn ich jetzt ganz spontan überlegen würde, hätte ich locker für 1 Monat Vorräte im Haus. Ohne zu bunkern, nur dann halt etwas weniger verschwenderisch gelebt ;)

    Stromausfälle, Heizungsausfall, 'auskommen' auch über Wochen, hatte ich alles schon ganz ohne Drama.
    Mal eine oder zwei Wochen ohne Strom, Telefon, Handy, Zivilisation, ... das find ich super, ist richtig entspannend ;)

    Ich habe zusätzlich einen Holzofen, Gasgrill, Gaskocher, Gasheizung, Dreibein/Grillschale (Steine heiß machen für Leute, die es friert), Samowar, ... all das, was in der Zivilisation eigentlich unnötig ist, aber Spaß macht ;)
    (ich hab sogar noch Handbohrer - solche, ohne Strom -, Kohlebügeleisen und ähnliches da. Weil es es einfach mag)

    Zur nächsten guten Quelle laufe ich 20 Minuten durch den Wald. Fisch und Krebse gibt es in den Bächen und Flüssen, kann man per Hand fangen (und schmecken lecker).
    So einiges pflanzliches gibt es auch rundum. Gerade Schlehen geerntet.
    Und dann wüsste man natürlich auch genau, wo immer die Rehe und Hirsche stehen ... =)

    Das Gesamtbild muss passen. Mehrere Rassen zu züchten finde ich erstmal nicht schlimm.
    Sollte jedoch - neben der für mich interessanten Rasse - eine Qualzuchtrasse dabei sein, wäre das für mich ein Ausschlussgrund. Selbst wenn die beiden Rassen überhaupt nichts miteinander zu tun haben, hätte ich das Gefühl, damit auch die bedenkliche Zucht zu unterstützen.
    Wie zum Beispiel bei einem Züchter für Whippet und Mops ...

    Ich wollte nie ...

    ... einen Pudel/Mischling
    ... einen grauen Hund
    ... einen Hund mit Bart
    ... einen Welpen
    ... einen Windhund
    ... eine Hündin

    Hach, was bin ich froh dass ich so inkonsequent bin in der Durchsetzung meiner Vorstellungen! :D

    (Aber ein Kurzhaarhund wird mir ganz bestimmt niiiieee ins Haus kommen. Ganz bestimmt. Also vielleicht. Wer weiß ... ;) )

    - Irischer Wolfshund (eigentlich MEIN Traumhund, wird aber wohl leider nicht sehr alt und ist eher ein Couchpotato, oder? Außerdem im Urlaub sicher nicht problemlos überall willkommen.

    Was den Deerhound angeht, so sollte man meiner Meinung nach ein paar Punkte beachten, die ihn vielleicht zur Wollmilchsau machen, das Eierlegen aber dann doch ausschließen :)

    - Er ist kein Ausdauerläufer. Regelmäßiges Joggen oder Radfahren ist nichts für den Deerhound und wenn er sprintet, dann läuft man da nicht mehr mit.
    - Bei Wanderungen über schwierige Passagen, die hohe Trittsicherheit erfordern, wäre ich vorsichtig.
    - Er ist, aus meiner Sicht, absolut kein Einzelhund auf Dauer.
    - Couchpotatoe ist er durchaus, aber nur im Haus. Für Action draußen ist er immer zu haben.
    - Das Auto sollte groß genug sein.

    Deerhounds sind für mein Empfinden sehr angenehme und entspannte Begleiter in allen Lebenslagen, sie sind leicht zu erziehen und menschenbezogen, sind aber keine Trickhunde. Sie haben einen in sich ruhenden Charakter und dennoch Temperament. Der Jagdttrieb ist mit ein bisschen, aus meiner Sicht absolut stressfreier, Erziehung überhaupt kein Ding.
    Sie lieben Wind und Kälte und Schnee. 'Nass von oben' muss nicht sein, aber bei Minusgraden im Garten dösen, das ist toll.
    Wachen tut er im Normalfall nicht. Gebellt wird eher zur Spielaufforderung und ansonsten jeder freudig begrüßt.
    Im Urlaub hatten wir noch nie Probleme. Meine Deerhounds kommen mit ins Restaurant, in Hotelzimmer (allerdings ist manch ein Aufzug zu klein ...), Ferienhäuser, Zelt und Wohnwagen.

    Alle seine ehemaligen Zuchthunde kann kein Züchter bei sich behalten. Es gibt nur ganz wenige, die das tun, und die haben meistens Zwingerhaltung.

    Das kenne ich, zum Glück, ganz anders. Auch Zuchthunde sind und bleiben Familienmitglieder. Gut, das sind dann keine 'großen' Zuchten, aber mir umso sympathischer. Zumal auch und gerade die älteren Hunde meiner Meinung nach unheimlich wertvoll sind für das Aufwachsen der zukünftigen Welpen.

    Das sind sehr unterschiedliche Rassen mit sehr unterschiedlichen Ansprüchen, Vorzügen und evtl. Nachteilen.

    Erstmal, was heißt "für die Jungs"? Alleine Gassi gehen ist in dem Alter wohl eher nicht drin.

    Sucht ihr nach einem Welpen oder geht es um ausgewachsene Hunde?

    Muss der Hund Treppen steigen?

    Was wünscht ihr euch, was wollt ihr mit ihm machen, habt ihr schon Hunde dieser Rassen kennen gelernt? Das würde ich immer als erstes empfehlen wenn Interesse an einer Rasse besteht: versucht, einige Hunde dieser Rasse kennen zu lernen, vielleicht mal beim Gassi oder im Alltag zu begleiten.