Beiträge von Schmuh

    Unterthema. Was preppert ihr an wissen???

    Ich liebe Bücher und bestehe darauf, auch ohne Strom lesen zu können. Und ich liebe es, Wissen zu sammeln, selbst wenn ich nichts davon wirklich verstehe |)


    Da muss ich mich wirklich zurück halten. Im Moment habe ich einige Bücher über Kräuter, Pflanzen, Heilkunde, Astrophysik, Sprachen/Schriften, Schmiedekunst, Hunde/Tiere (natürlich :D inkl. Hundezucht, Genetik, ...), Landkarten und Atlas, ein bisschen was zu Jagd und Jagdschein, Häkeln, Stricken, Nähen, Ölmalerei, Mittelalterkrams, alte Baukunst, Architektur, Kalligraphie, Computerzeug, Rezepte, Erste Hilfe, Psychologie, verschiedene Kulturen, ...
    Aber ich hätte gerne noch viel, viel, viiieeel mehr =) (hat eigentlich nichts mit Preppern zu tun, ist nur ein geliebtes Hobby und Sammelleidenschaft ;) )

    Ich kenne das rote Band - ganz selten - von internationalen Ausstellungen: Abstand halten!
    Macht in so einem Fall Sinn (man könnte höchstens überlegen, ob der Hund dann in dem Gedränge was zu suchen hat).

    Die Pensionen, die ich bislang genutzt habe, nehmen Hunde frühestens ab 12 Monate auf. Ab diesem Alter ist auch erst eine Probenacht möglich (bei einer der Pensionen auch verpflichtend).

    Ich bin grad auf der Suche nach schultauglichen Lunchboxen, gerade Bento. Was hast du denn mit deinen Boxen für Erfahrungen gemacht, vor allem was die Beanspruchung angeht?


    Ich fürchte, ich bräuchte welche, die auch rumgeschüttelt noch (auch innerhalb) dicht halten, auf den Kopf gestellt werden und regelmäßig auf den Boxen fallen dürfen ... :ops:

    Die Kosten kommen ein bisschen auf die Region an.
    Meiner (überaus positiven) Erfahrung nach kostet es im Monat nicht mehr als eine Hundeschule, hilft aber bei einem guten Trainer viel mehr.
    In der Hundeschule wäre man vielleicht 4x für das gleiche Geld, dafür kümmert sich der Trainer im einzelnen Monatsbesuch aber eben um das individuelle Problem. Das lohnt sich. :smile:

    Und wie sieht es eigentlich aus mit Windhunden im Winter? Frieren die doll?

    Kommt auf die Rasse an ;)


    Den gestrigen Sturm bei Minusgraden fanden meine Deerhounds unglaublich toll. Wohlfühltemperatur liegt definitiv unter 5°C.
    Auf Sommer könnten sie verzichten.

    Für mich ist das ein Zusammenspiel unterschiedlicher Charaktere.


    Ich kann alle drei zusammen halten (und das hat meiner Meinung nach weniger mit Kraft und auch nix mit Erziehung zu tun, sondern mit meinem Gegengewicht, niedrigem Schwerpunkt und Standfestigkeit ;) ).
    Und ich kann alle drei zusammen laufen lassen. Das Positive, wie z.B. Rückruf, stressfreies Alleinbleiben, usw., sollen sie sich ruhig von einander abgucken.
    Bei den negativen Aspekten wie Leinenzerren oder Balous Unverträglichkeit achte ich sehr pingelig darauf, dass das bloß keiner übernimmt. Das ist mir in der Erziehung dann eben auch viel wichtiger als Sitz oder Platz oder sowas ;)


    Dennoch kommt es häufiger vor, dass ein oder zwei angeleint sind. Bei unübersichtlichen Stellen läuft mal nur einer frei, den hab ich schneller eingesammelt wenn jemand kommt (einfach weil das Leinenfummeln seine Zeit braucht).
    Wenn die zwei Deerchens sich jagend, ist oft Balou an der Leine, weil der sonst die ungünstige Angewohnheit hat, sich mitten in den Weg zu stellen - und Dobby kann nicht immer rechtzeitig die 'Hürde' nehmen.
    Manche Fremdhunde würden gerne spielen, denen ist es aber dann doch verständlicherweise lieber, wenn nur einer nach dem anderen auf sie zu kommt, und nicht drei Hunde gleichzeitig mitspielen.
    Wenn Caileigh überdreht, muss sie auch mal alleine an die Leine.
    Klar ist auch: Wenn Balou angegriffen wird, hat er sofort Unterstützung (hatten wir einmal. Dobby ist zu dem größeren und schwereren Hund hin, hat den anderen auf den Rücken gedreht, einmal ordentlich angeschnauzt und dann verdattert liegen lassen. Der weiß ganz genau was er tut und ist so gesehen ein sehr gutes Vorbild)


    Aber grundsätzlich: Geht alles. :smile: