Beiträge von Schmuh
-
-
Herzlichen Glückwunsch, was für ein Lauf!
Dankeschön
Offenbach sind wir nicht. Ich glaube, das nächste müsste schon die Crufts sein.
-
-
Ich mag mir ja ne Hundeschule suchen, aber ich weiss nicht wie ich eine gute von einer schlechten unterscheiden soll als Laie. Woran erkenne ich denn ob der Trainer gut oder schlecht ist?
Als erstes wird eine gute Hundeschule oder Trainer dir ermöglichen, mal zuzusehen, wenn er mit anderen arbeitet. Ganz unverbindlich.
Er wird sich deine Probleme, Sorgen und Fragen anhören und ernst nehmen.
Im Idealfall ist er auch zwischen Trainingsstunden immer ansprechbar.
Höre dich über die Hundeschule oder den Trainer um. Was sagen die Leute, was für Hunde haben sie, soll dein Hund auch so werden bzw. behandelt werden?
Hast du ein ganz persönlich gutes Gefühl bei der Zusammenarbeit? Manchmal muss es auch menschlich einfach passen, ohne dass es fachlich schlecht wäre.
Wird individuell auf dich und einen Hund eingegangen? Kein "das macht man halt so", und ich persönlich lege inzwischen viel Wert darauf, dass der Charakter des Hundes erkannt und akzeptiert wird, und der Trainer nicht nur Lösungsweg A kennt, sondern auch noch Alternative B, C oder D. Je nachdem, was zu dem Individuum besser passt.
Hat er Erfahrung mit deiner Rasse bzw. deinem Hundetyp? Besitzt er selbst Hütehunde, arbeitet intensiv mit ihnen, vielleicht auch im Sport? Das würde sicher nicht schaden.
In der Hundeschule: Sind die Gruppen immer möglichst klein gehalten?Als Beispiel: Mein Hundetrainer fragt nach einem Lösungsansatz immer, ob ich mir diesen Weg vorstellen kann, ob das für uns so passen könnte, oder ob wir etwas anderes versuchen sollten.
(Manche Leute finden Kasernenton besser - ich nicht)
Auf Abstand gehen würde ich bei Gerede von Dominanz und Rangordnung und ähnlichem.
Manchmal sind weite Anfahrtswege nötig. 1 Std. ist gar nichts, wenn halt nichts passendes in naher Umgebung ist.
Ein Hundetrainer kann sich erstmal teuer anhören. Meiner Erfahrung nach ist der monatliche Betrag einer Einzelstunde in etwa der gleiche wie der einer Hundeschule. Ob wöchentlich oder eben nur 1x im Monat, dafür intensiver, das ist von der persönlichen Situation abhängig und eben davon, was man auch passendes findet. -
Danke für die Auflösung
Ich hab noch nie Mäusespuren im Schnee sehen können, ist ja niedlich.
-
Geduld, Ruhe, noch viel, viel, viel mehr Geduld und viel mehr Ruhe, Flexibilität und ein guter, Rasse(Typ)kundiger Hundetrainer vor Ort.
Das wird dir und deinem Hund helfen können.Ich beschränke mich mal mit Antworte auf das Zukünftige, nicht auf das, was bereits geschehen ist.
Ein Hundetrainer muss nicht erst kommen, wenn irgendetwas schief gelaufen ist, im Notfall oder bei Problemhunden. Insofern rate ich dir dazu, dich gleich mal nach einem guten umzuschauen, inklusive mal anzusehen, wie er arbeitet.
Ich würde auch nicht ohne Leine mit dem Hund rausgehen. Also: Geduld. Ruhe. Trage den Welpen auf den nächstgelegenen Löseplatz. Möglichst nah am Haus und idealerweise ruhig gelegen. 5 Minuten wird der Welpe ohnehin nicht einhalten können, wenn er die erst zu seiner Toilette laufen soll.
Setze ihn dort ab, warte dort mit ihm, lass ihn sein Geschäft machen. Lobe ihn. Trage ihn anfangs ruhig wieder zurück.Gehe davon aus, dass noch lange Zeit kleine Unfälle im Haus passieren. Du kommst gerade vom Löseplatz zurück, vielleicht hat der Welpe dort sein Geschäft erledigt oder auch nicht, und prompt geht was ins Wohnzimmer ... Nicht aufregen, ist halt so, wird besser werden. Manche Hunde brauchen länger, bei manchen geht es ganz schnell. Und Blasenkontrolle hat auch einfach was mit dem Alter zu tun.
Irgendwann wird dein Welpe Terz machen. Ob das an der Leine ist, beim Alleinelassen, weil er unbedingt zu einem anderen Hund hin will, ...
Das ist natürlich nicht ganz einfach, wenn du dadurch Schwierigkeiten bekommst, aber du wirst es nicht verhindern und nicht sofort abstellen können.
Und wieder: Geduld und Ruhe. Das wird schon. Es kann dauern, aber der Welpe wird sich an die Leine gewöhnen, daran, dass du für 2 Minuten aus dem Zimmer bist, oder dass er nicht zu jedem Hund hin kann, oder was es sonst noch so für wichtige Dinge im Welpenleben gibt.
Entschuldige dich bei den Nachbarn, bring ihnen einen Kuchen vorbei, setze den Welpen deswegen nicht unter Druck. Das stresst nur mehr, und der Terz kommt ja letztendlich vom Stress.Flexibilität: Was, wenn der Hund nach einigen Monaten noch nicht alleine bleiben kann? Wenn er mit den vielen Eindrücken des Stadtlebens überfordert ist? Wenn er sich niemals von anderen Personen betreuen lässt? Wenn er auf Agility pfeifft oder einfach nicht dafür geeignet ist? Wenn er sich nicht mit anderen Hunden verträgt, sobald er erwachsen wird?
Das sind "Was wäre wenn"-Fragen, die du nur für dich selbst beantworten musst, aber lass sie dir durch den Kopf gehen. Finde ich grundsätzlich wichtig, wenn man sich einen Welpen holt, noch wichtiger, wenn der Welpe Rasse- oder Aufzuchtbedingt ein Überraschungspaket ist und man selbst wenig Erfahrung hat.Zur Hundeschule können andere bessere Tipps geben ... oder einfach mal das Forum nach Empfehlungen durchsuchen.
(frag mal 20 Leute nach Kindererziehung. Da wirst du auch 30 Antworten bekommen. Dass hier unterschiedliche Antworten gegeben werden und nicht alle absolut überein stimmen, liegt schlicht in der Natur der Sache)
Ach, eines noch: Mach für den Anfang nicht zu viel. Ein, zwei Dinge die der Welpe lernen muss - nicht mehr auf einmal. Zum Beispiel Stubenreinheit und dass man keine Möbel ankaut, damit sind Hund und Herrchen oftmals schon gut beschäftigt.
)
-
Caileigh hat heute ein V1 geholt und nun alles für den VDH-Jugendchampion und den DWZRV-Jugendchampion.
(Muss glaube ich nur noch beantragt werden)
Der Richterbericht liest sich absolut makellos, ihre (altersgemäße) Bemuskelung wurde bestaunt und der Richter wünschte sich noch ein Extra-Foto mit Caileigh
-
Ich hab mal fotografiert, was sich alles so auf zwei qm an Spuren tummelt
Hoffe, das klappt mit den Fotos.Erstmal - Eichhörnchen? (Mir wurde gesagt, die Spuren seien eigentlich zu groß für Eichhörnchen, aber ich nehme mal an, es war einfach ein stattliches Eichhörnchen)
Unbekanntes Spuren, die ich zuerst für zufällige Schneetropfen-Kombinationen hielt, es aber bei genauer Betrachtung nicht sind. Wem gehören diese winzigen (man vergleiche mit Schuhabdruck) Spuren wohl?
Leider etwas undeutlich ... Dachs vielleicht? So rein geraten?
Nochmal das komische Eichhörnchen.
Und eine Unmenge an niedlichen Vogelspuren.
-
Heutige Spazierrunde :)
-
Ich warte immer noch gespannt auf die erste Läufigkeit von Madame.
Und ich hoffe sehr, dass Dobby dann endlich mal lernt, dass Hündinnen nicht dauerhaft läufig sind. Im Moment ist es so, wenn er eine Hündin trifft, die vor zwei oder drei Monaten läufig war, dann verhält er sich immer noch so, als sei sie in den Stehtagen.