Beiträge von Schmuh

    @Schmuh seit ihr jetzt eigentlich dabei?

    Ja, sind wir, auch wenn die Teilnahme bis gestern noch auf der Kippe stand (Caileigh hat sich das Knie geprellt und ist grad zum ersten Mal läufig geworden, das wird schon lustig), und ich bin auch nicht persönlich dabei sondern hüte die Daheimgebliebenen.

    "Wir" sind auch erst Samstag dran und gewinnen tun wir eh nix ;)

    Nachher beginnt die Reise für Caileigh. :smile:

    Mausi ist läufig. Mit 17 Monaten jetzt, endlich, die erste Läufigkeit. :hurra:
    Zwei winzige Tröpfchen hatten wir seit gestern, mal sehen ob das so bleibt, sie ist ja seeehr reinlich.

    Ich harre jetzt sehr gespannt dem Verlauf, nachdem ich den Thread hier schon seit Jahren stalke.

    Die Jungs sind bereits getrennt, da Mausi auf die männliche Aufmerksamkeit mit begeistertem Rumgehopse reagiert, aber grad (Prellung) ihr Knie schonen soll.

    Waren denn die Eltern oder Großeltern jemals auf Shows erfolgreich oder haben Arbeitsprüfungen abgelegt?

    Die Pudelvorfahren von Balou, aber erst ab der Großelterngeneration, waren wohl auf Shows recht erfolgreich, soweit ich das nachprüfen konnte. Aber ich glaube nicht, dass das irgendetwas aussagt.

    (Ich weiß ja auch nicht, wie das bei den Pudeln ist, aber ich habe hier selbst einen zuchtuntauglichen Champion liegen, das hängt eigentlich überhaupt nicht zusammen ;) )

    Eher nicht, die sind nicht für so dickes Haar ausgelegt und verstopfen oder werden total schnell Stumpf und gehen kaputt. Ich würde schon ne Schermaschine für Hunde nehmen. Die Moser Max45 ist zB für alle paar Monate oder 2x im Jahr bisschen runter wie bei euch voll ok und kostet nicht viel. Mit Maschinen- und Scherblattpflege hat man da auch lange Zeit seine Ruhe.
    Ansonsten lohnt sich bei euch auch ein Hundefriseur. 2x im Jahr rundum runter und es sieht gescheit aus, frisst den Geldbeutel bei so einem krausen Doodle auch nicht auf.

    Dann merk ich mir die mal, auch wenn ich mich im Moment noch nicht überwinden kann, eine anzuschaffen. Vielleicht, irgendwann ...

    Beim Hundefrisör ist weniger das Geld mein Problem, als dass ich denen hier in der Gegend einfach nicht so richtig vertraue bei meinem ängstlichen Sensibelchen. Da gibt es einfach keinen, der wirklich empfohlen wird oder von dem positives berichtet wird.

    Balou wurde geschoren!

    Ich war gestern endlich wieder (halbwegs) fit genug und da Balou unter der wuchernden Winterwolle in der aktuellen Hitze schon etwas litt, hab ich zu meiner Minischere gegriffen und ihn um den Pelz erleichtert. Da sind immer noch locker 2 cm drauf - je nach Stelle. Die Schere war zum Schluss schon komplett stumpf (und ich hab Blasen an den Fingern ).

    Er sieht schon ziemlich gerupft aus, aber das ist allein mein Verschulden, besser bekomme ich es mit der kleinen, stumpfen Schere nicht hin. Wird wohl doch Zeit für eine richtige Fellschere.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nebeneffekt: Er wirkt viiieeel dunkler, mindestens 10 kg schlanker und jünger, finde ich!

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Krallen von Balou nutzen sich fast gar nicht ab. Nur an den Hinterpfoten teilweise. Wenn dann auch noch der Asphalt mit weichem Schnee bedeckt ist, kann ich alle zwei bis drei Tage die Krallen kürzen.
    Im Idealfall einmal pro Woche, vielleicht zweimal pro Woche. Da ist es dann aber wirklich notwendig, länger Warten ginge gar nicht.
    Seine Krallen sind auch wirklich sehr hart.

    Im Vergleich, bei den Deerhounds, unter gleichen Voraussetzungen, kürze ich die Krallen alle zwei bis drei Wochen mal. Dobby hat sogar vier Krallen an den Hinterpfoten, die von alleine eher zu kurz als zu lang sind und nie gekürzt werden (sind auch weiße Krallen).

    Zur Zeit ähnelt der Weg am Waldrand hinter dem Haus der Dixie-Meile eines Festivals für Wildtiere.

    Der ganze Weg ist gepflastert, als würde sich dort alles erleichtern was im Wald so Rang und Namen hat.
    Und ich bilde mir ein, dass auch Luchshäufchen dazwischen sind. Die Reaktion der Hunde lässt auch darauf schliessen. Wie der Gourmet vor dem Kaviar. :roll:

    Vielleicht ist es der Luchs vom letzten Jahr wieder.

    Was das Ohrenzupfen angeht; @Schmuh was war denn der Grund dafür, dass dein Hund von der Zupferei eine Entzündung gekriegt hat?

    Kann ich dir nicht sicher sagen, ich hatte es ja nicht selbst gemacht. Das gezupfte entzündete Ohr hat dann aber auch unüberriechbar gestunken - gekratzt hat er sich nicht. Seit Gesundung riecht gar nichts mehr.

    Vielleicht hat er da einfach eine andere Art von Ohrbewuchs. (Er ist nebenbei ein Labradoodle mit 3/4 Pudel-Anteil, aber sein Fell scheint sehr gemischt zu sein)