Beiträge von Schmuh

    Ich hab null Ahnung von den Crufts, aber bei uns werden die Hunde vor den Ausstellungen aufgefuettert und das Training reduziert. Durchtrainierte muskuloese Hunde finden die bei uns irgendwie uncool...

    Davon habe ich auch schon gehört. :???:


    Zum Glück muss man nicht alles mit-/nachmachen.


    (Einer der Gründe, warum Mausi morgen keine Chance haben wird. ;) Hindert mich nur grad gar nicht am Hibbeln.)


    Mir fällt auf, dass scheinbar alle mit Kamm und Leckerchen im Ring stehen. Das kenne ich aus Deutschland so auch gar nicht.

    Ich übe auch von Anfang an ausschließlich ohne Leine und Halsband. Gut, das dauert dann (zumindest bei mir ;) ) etwas länger und so perfekt wie in dem Video stehen meine Hunde nie und nimmer da, aber ich habe lieber einen Hund, der schief und schepps steht, auch mal einen Freudenhüpfer macht oder 'erst' mit 10 Monaten nicht mehr zappelt, als dass ich ihn an dünner Leine aufhänge. :smile:

    Aber zumindest bei den ganz kleinen (Babyklasse, Jüngstenklasse bin ich mir grad nicht sicher) ist das breite Halsband Vorschift.

    Man muss aber fairerweise sagen, dass man seinen Hund auch normal daran führen kann und einige machen das auch.

    Oder man lebt halt damit, dass der Hund auch mal den Kopf runter nimmt, am Boden schnüffelt, .. :ka:

    Aber mal eine Frage an die Experten. "Brauchen" diese Hunde wirklich gelegentlich das absolute Highspeed-Rennen oder ist es wie bei Rennpferden, die das in dieser Form später gar nicht vermissen?

    Doch, selbst die Deerhounds brauchen das. Nicht unbedingt mit gezogener Beute oder anderer äußerer Motivation. Auch ganz alleine, einfach im Freilauf, brauchen sie Vollgas.
    Haben sie das nicht, werden sie schnell unausgeglichen.


    Und der Glanz in den Augen der Hunde, wenn sie gerannt sind, ist mit nichts zu übertreffen. Das Strahlen und die Freude von einem wehenden Ohr zum anderen, die pure Begeisterung, wenn sie ihre eigene Geschwindigkeit spüren und sich im vollen Lauf strecken ... selbst beim Zuschauen ist diese Freude absolut ansteckend und da weiß man, wofür diese Hunde geboren wurden, wofür sie leben. :herzen1:

    Ich lass nebenher laufen und guck immer wieder mal rein :smile:


    Mein kleines Mausi ist grad auf dem Weg nach Birmingham, Samstag wird es dann spannend. :rollsmile:

    @Schmuh seit ihr jetzt eigentlich dabei?

    Ja, sind wir, auch wenn die Teilnahme bis gestern noch auf der Kippe stand (Caileigh hat sich das Knie geprellt und ist grad zum ersten Mal läufig geworden, das wird schon lustig), und ich bin auch nicht persönlich dabei sondern hüte die Daheimgebliebenen.


    "Wir" sind auch erst Samstag dran und gewinnen tun wir eh nix ;)


    Nachher beginnt die Reise für Caileigh. :smile:

    Mausi ist läufig. Mit 17 Monaten jetzt, endlich, die erste Läufigkeit. :hurra:
    Zwei winzige Tröpfchen hatten wir seit gestern, mal sehen ob das so bleibt, sie ist ja seeehr reinlich.


    Ich harre jetzt sehr gespannt dem Verlauf, nachdem ich den Thread hier schon seit Jahren stalke.


    Die Jungs sind bereits getrennt, da Mausi auf die männliche Aufmerksamkeit mit begeistertem Rumgehopse reagiert, aber grad (Prellung) ihr Knie schonen soll.

    Waren denn die Eltern oder Großeltern jemals auf Shows erfolgreich oder haben Arbeitsprüfungen abgelegt?

    Die Pudelvorfahren von Balou, aber erst ab der Großelterngeneration, waren wohl auf Shows recht erfolgreich, soweit ich das nachprüfen konnte. Aber ich glaube nicht, dass das irgendetwas aussagt.


    (Ich weiß ja auch nicht, wie das bei den Pudeln ist, aber ich habe hier selbst einen zuchtuntauglichen Champion liegen, das hängt eigentlich überhaupt nicht zusammen ;) )

    Balou ist zwar zu 3/4 Pudel, aber weil ich es zufällig noch weiß:
    Mit 9 Monaten hatte er 20 kg und ca 65 cm Schulterhöhe (so gut man das halt messen konnte).
    Der Retrieveranteil stammt höchstwahrscheinlich von Showlinie, kann ich aber grad nicht sicher sagen.


    Viel Höhe ist danach nicht mehr dazu gekommen, aber einiges an Gewicht.