Beiträge von Schmuh

    Worauf wurde euer Hund untersucht und getestet?

    Bislang wurden meine beiden Deerchens über MyDogDNA getestet.
    Herzultraschall wird noch im passenden Alter kommen, das macht im Moment einfach noch keinen Sinn. (Schön wär's, ein Gentest im Welpenalter um DCM auszuschließen, das wäre ein Traum ... )


    Wieso habt ihr es machen lassen? Zur Zuchtzulassung? Weil es Symptome gab? Für den Sport? Weil ihr es aus Prinzip wichtig findet?

    Aus Prinzip, für die Rasse als Gesamtes und auch für die Zucht.


    Habt ihr die Tests nur so beim TA machen lassen oder richtig offiziell mit Gutachter und Aufnahme in die AT oder eine entsprechende Datenbank?

    Wie gesagt, bislang über MyDogDNA, außerdem läuft zur Zeit eine Gesundheitsumfrage über den DWZRV, Herzultraschall wird später über Collegium Cardiologicum in Angriff genommen werden.
    Eine Datenbank gibt es (bislang) nur bei MyDogDNA, die wird auch genutzt und mit den Ergebnissen grundsätzlich offen umgegangen.

    Für mich ist jede Form der Vorsorge zur Rassegesundheit besonders wichtig, weil es keine vorgeschriebenen Tests für 'meine' Rasse gibt, auch nicht zur Zuchtzulassung.
    Da finde ich das freiwillige Engagement umso wichtiger.

    Ebenso wichtig übrigens, die internationale Forschung in diesen Bereichen zu unterstützen, am einfachsten mit der Bereitstellung von Daten.

    Ob der durchschnittliche Agar ein Hund ist, der nur anschlägt oder auch einer, der stellt, fixiert oder fallweise ne Tendenz nach vorne hat, ist mir noch nicht ganz klar.

    Die erwachsenen Magyar Agar habe ich durchaus mit nur bedingter Menschenverträglichkeit erlebt.
    Meine Erfahrungen sind nun nicht besonders umfassend, aber ich habe zumindest erlebt, wie sie knurrend und schnappend nach vorne gingen.
    War auf einer Ausstellung, vielleicht auch Überforderung mit der Situation oder ähnliches, betraf aber mehrere Magyar Agar vor Ort.

    Lasst ihr den Hund dann auch mal alleine im Zelt? Funktioniert das?

    Das würde ich irgendwie nie machen.
    Zelte können sich fies aufheizen, wirklich ausbruchsicher habe ich noch kein Zelt erlebt (es kam mal jemand auf die geniale Idee, seine Deutsche Dogge an der Mittelstange eines großen Gruppenzeltes anzubinden. Der Hund hat das ganze Zelt eingerissen, ohne es auch nur zu merken :hust: ).
    Und es könnte natürlich auch jederzeit jemand an das Zelt gehen und den Hund rausholen.

    Was für Shampoo eignet sich bei einem Zwergspitz, wie oft werden die Hunde gebadet?

    Frag am besten den Züchter, wie er/sie das handhabt und was für Handwerkszeug dort verwendet wird :smile:


    Wie habt ihr Eure Hunde Stubenrein bekomen bzw wie habt ihr die so Treniert dass sie auf die Unterlagen ihr Geschäft machen und nicht überall in der Wohnung?

    Wieso soll der Hund denn überhaupt in der Wohnung sein Geschäft erledigen? Also ich wünsche mir von meinen Welpen, dass sie lernen, ihr Geschäft draußen zu erledigen ;)


    Thema Spaziergang, da habe ich viel gelesen von 2-3 mal am Tag max 10Min pro spaziergang bis 1Std pro Spaziergang, was empfehlt ihr da?

    Ganz langsam anfangen und ganz allmählich steigern, vor allem was das Laufen an der Leine (nicht nur rumstehen und gucken) angeht.
    Bis der Hund eine ganze Stunde am Stück läuft (und damit meine ich nicht einmal mehrmals täglich) dürfen viele, viele Monate ins Land gehen :smile:

    Wie sieht dies mit der Zahnpflege aus, sollte man beim Welpen schon damit starten oder erst wenn die „neuen“ Zähne da sind?

    Echte Zahnpflege betreibe ich beim Welpen nicht, durchaus jedoch tägliche Zahnkontrolle. Damit kann man gleich für später ein wenig üben.

    Viel Spaß mit deinem Welpen :smile:

    Danke, aussehen tut das ja wirklich gut.

    Caileigh ist noch ziemlich zappelig, wenn sie länger als ein paar Sekunden stehen soll. Und ganz ohne Unterstützung macht sie gerne mal die Bergziege. Wenn sie eine Katze steht, steht sie auch frei perfekt, aber ich kann wohl schlecht mit der Nachbarskatze auf der Ausstellung rumwedeln :lol:

    Gibt es vielleicht irgendwelche Geheimtipps, damit sie die Hinterbeine nicht so weit drunter stellt?

    Ich mag die größeren Sahara bzw. Alex Zelte sehr. Zum Beispiel das Sahara 500 mit Bodenplane, ist für meine Verhältnisse schon sehr luxuriös, es passt unglaublich viel rein, wenn man gut plant. Gibt's auch kleiner.

    Geheimtipp ist es vielleicht nicht unbedingt, aber ein Erdhaken um den Hund mal eben anleinen zu können, ist schon sehr praktisch.

    Ich hatte mich auch eingedeckt mit Decken. Für die Sofas, für die Schlafplätze, natürlich reichlich, damit man auch ständig waschen kann.
    Habe mir Gedanken gemacht über Höschen und andere Maßnahmen.

    Bin nun wirklich sehr froh über die positive Entwicklung :smile:

    Seminare gibt es leider nicht. Ich hoffe aber sehr, dass Caileigh ihren Reinlichkeitsfimmel an ihre Nachkommen weiter geben wird :D
    (Dafür saut sie mit Futter rum ... ;) )

    Caileigh hat die erste Läufigkeit so gut wie hinter sich, denke ich. Die Rüden fressen wieder ;)

    Sie ist die reinste Putzfrau. Kein Tröpfchen irgendwo, der Schlafplatz wird sofort nach dem Aufwachen so gründlich gesäubert, dass nicht einmal Sabberflecken zurück bleiben, ... :D