Beiträge von Schmuh

    Danke, aussehen tut das ja wirklich gut.

    Caileigh ist noch ziemlich zappelig, wenn sie länger als ein paar Sekunden stehen soll. Und ganz ohne Unterstützung macht sie gerne mal die Bergziege. Wenn sie eine Katze steht, steht sie auch frei perfekt, aber ich kann wohl schlecht mit der Nachbarskatze auf der Ausstellung rumwedeln :lol:

    Gibt es vielleicht irgendwelche Geheimtipps, damit sie die Hinterbeine nicht so weit drunter stellt?

    Ich mag die größeren Sahara bzw. Alex Zelte sehr. Zum Beispiel das Sahara 500 mit Bodenplane, ist für meine Verhältnisse schon sehr luxuriös, es passt unglaublich viel rein, wenn man gut plant. Gibt's auch kleiner.

    Geheimtipp ist es vielleicht nicht unbedingt, aber ein Erdhaken um den Hund mal eben anleinen zu können, ist schon sehr praktisch.

    Ich hatte mich auch eingedeckt mit Decken. Für die Sofas, für die Schlafplätze, natürlich reichlich, damit man auch ständig waschen kann.
    Habe mir Gedanken gemacht über Höschen und andere Maßnahmen.

    Bin nun wirklich sehr froh über die positive Entwicklung :smile:

    Seminare gibt es leider nicht. Ich hoffe aber sehr, dass Caileigh ihren Reinlichkeitsfimmel an ihre Nachkommen weiter geben wird :D
    (Dafür saut sie mit Futter rum ... ;) )

    Caileigh hat die erste Läufigkeit so gut wie hinter sich, denke ich. Die Rüden fressen wieder ;)

    Sie ist die reinste Putzfrau. Kein Tröpfchen irgendwo, der Schlafplatz wird sofort nach dem Aufwachen so gründlich gesäubert, dass nicht einmal Sabberflecken zurück bleiben, ... :D

    was

    Entschuldige bitte, ich bekomme das Zitieren gerade nicht richtig hin. :ops:

    Doch, ich stelle aus. Beim Vdh bzw. DWZRV. Viel sogar und ich freue mich immer über das nutzlose Glitzerzeug wie Schleifen und so ;)

    Was für mich die VdH Ausstellung "wertvoller" macht, ist aber nicht das Glitzerzeug.
    Ich will möglichst mit meiner Rasse oder zumindest Windhunden erfahrene Richter.
    Ich will Konkurrenz. Ein Vergleich mit 30 gleichrassigen Hunden ist mir viel mehr wert als den tollsten Hund von zweien zu haben.
    Ich will andere Züchter meiner Rasse, mit denen ich mich austauschen kann. Auf internationalen Ausstellungen bin ich nicht selten nur deswegen, um Züchter anderer Länder und deren Hunde persönlich treffen zu können.
    Ich will, dass der Richter mehr Ahnung von meiner Rasse hat als ich.
    Ich will viele verschiedene Richter im Laufe des Ausstellungsjahres um auch verschiedene Meinungen zu hören.

    Viele Richter nehmen sich sehr viel Zeit. Manche nicht.
    Manchmal läuft die Organisation auch auf einer Vdh Ausstellung nicht zur Zufriedenheit. Aber wenn das nicht die absolute Ausnahme wäre, würde ich nicht ausstellen.

    Diese Vdh Ausstellungen mögen nicht perfekt sein, aber für mich sind sie eben einfach näher dran. :smile:

    Mit "kleiner Clubschau" werden solche gemeint sein:
    Liste der Hunde-Ausstellungen » VDH.de
    (bin aber nicht sicher, ob wirklich alle dort aufgeführt sind)

    Ich weiß nicht, ob es das im VdH überhaupt gibt, bislang hab ich das nur von Dissidenz-Ausstellungen gehört, dass für die Ausstellung einfach eine kleine Gastwirtschaft genutzt wird. So wie auf manche großen Hallenausstellungen aus Platzmangel keine größeren Aufbauen gewünscht sind, könnte ich mir vorstellen, dass es in einer Gastwirtschaft echt eng wird.

    Geht man zu einer Hundeausstellung nur wenn man mit dem Hund auch mal züchten will?

    Nein. Manche sehen es allerdings nicht gerne, wenn ein Hund, der ohnehin nicht in die Zucht gehen wird, dem hoffnungsvollen Anwärter für die Zucht einen Titel "wegschnappt". (Sehe ich anders ;) )


    Da saßen wir dann bis 17.30 den ganzen Tag nur dumm rum und es ist sonst nix passiert.
    Hätte ich gewußt was das bedeutet, dann hätte ich uns das glaub ich erspart.

    Ja, das Warten kann sich schon einmal in die Länge ziehen, vor allem wenn man in den Ehrenring muss.
    Auf den kleinen Ausstellungen nutze ich die Möglichkeit gerne, um eine ausgedehnte Runde spazieren zu gehen, das Picknick auszubreiten und mich mit anderen Ausstellern auszutauschen.
    Einfach entspannt sehen. :smile:


    Kann man die Teilnahme an so einem Ehrenring ablehnen? Oder läuft man Gefahr, dass man deswegen dann eine schlechtere Beurteilung bekommt? Was hab ich von einem Ehrenring?

    Man kann, habe ich schon mehrmals erlebt. Würde es aber nicht selber machen, weil es einfach nicht schön ist. Ich fände es unhöflich, die Richter "stehen zu lassen", genauso wie ich nur vorher abreisen würde, wenn es einen absolut dringlichen und ungeplanten Grund gäbe - auch, wenn ich selbst nicht im Ehrenring bin.

    Eine schlechtere Beurteilung gibt es deswegen nicht, aber natürlich kann der Hund dann nicht die Titel bekommen, die erst im Ehrenring vergeben werden.


    Was ich etwas seltsam fand war die Ausgabe der Pokale. Die wurden den Teilnehmern dann einfach in die Hand gedrückt. Irgendwie hatte man da den Eindruck von "Da nimm mit die Staubfänger" :)

    Ich kenne es nicht als üblich, dass es überhaupt jedesmal Pokale gibt. Für den BiS vielleicht, aber auch das nicht immer. Eher Schleifen. Wenn es für alles Prokale "regnet", ist vielleicht einfach der Gedanke dahinter ein anderer? :ka: Ein Pokal ist dann eben auch nichts besonderes mehr.


    Ist es üblich die Kleinsthunde, die den ganzen Tage gekämmt, frisiert und mit Schleifchen und Spängelchen geschmückt werden, diese hierfür auf die Tische zu setzen?
    Wo man essen und trinken abstellt?


    Kenne ich so gar nicht. (Aber auch nicht alle Kleinsthunde müssen frisiert werden, und auf den Frisiertischen stehen auch schonmal Großhunde)
    Dafür habe ich bislang nur Frisiertische gesehen, aber ich nehme mal an die waren aufgrund des Platzmangels vielleicht verboten?