Nicht direkt ein Satz, aber fand ich auch sehr bemerkenswert.
Im KKH, ältere Bettnachbarin. Sie hat sich so furchtbar gelangweilt, dass sie um Arbeit gebeten hat. Letztendlich durfte sie sich um die Post kümmern und hat sich total darüber gefreut ![]()
Nicht direkt ein Satz, aber fand ich auch sehr bemerkenswert.
Im KKH, ältere Bettnachbarin. Sie hat sich so furchtbar gelangweilt, dass sie um Arbeit gebeten hat. Letztendlich durfte sie sich um die Post kümmern und hat sich total darüber gefreut ![]()
Irgendwie finde ich solche Geschichten immer so erstaunlich und unterhaltsam wie beunruhigend. Ich dachte immer, meine eigenen Geschichten wären die absoluten Ausnahmefälle. Ich weiß gar nicht mehr, wie oft Ärzte zu mir gesagt haben: "Das kann gar nicht sein!", "Das ist absolut unmöglich!"
Wurde mit Puls 140 in die Notaufnahme geschickt.
"Ach, ich sehe, Sie sind schwanger!"
"Äh... nö!"
"Doch, doch. Wir machen da mal einen Test."
Test - negativ - nicht schwanger.
"Kann gar nicht sein. Wir machen noch einen Test."
Wieder negativ.
Nächster Arzt, wenige Minuten später: "Das kann nicht sein! Sie sind doch schwanger! Wir machen da sofort einen Test!"
.....
![]()
Ist jemand beim Halloween Coursing Landstuhl?
Nachdem ich letztes Jahr mit Caileigh (zum Gucke und Maulkorb testen) verletzungsbedingt nicht hin konnte, hatte ich mir für dieses Jahr extra frei gehalten, aber jetzt scheint kein einziger Deerhound mehr dort zu sein ![]()
Lohnt es sich trotzdem, nur zum Schauen?
Verzeih bitte die dumme Frage, aber, du züchtest? Ich hab gar nix mitbekommen ![]()
Ich lese auch wieder mit und freue mich auch auf viele Fotos (besonders auch von Podencos, ich finde die meisten ja sehr hübsch
).
Ich glaube, einen extra Thread zum Coursing/Rennen gibt es gar nicht, oder?
Ich hatte schon ausländische Richter, die hinterher entsetzt waren, als sie erfahren haben, dass ein "g" bei uns eben nicht wirklich "gut" ist und nicht zur Zucht ausreicht. (Diese Richter wirkten, als würden sie ihre Bewertung am liebsten rückgängig machen)
Und dieses Wochenende hatten wir den besten Richter überhaupt. Freundlich, geduldig, gründlich. Hat viel erklärt, Hunden und Haltern die Zeit gegeben, die sie brauchten, wirkte nie ungeduldig oder missmutig.
Ja, es wurde ein wenig später, weil er sich für jeden einzelnen Hund wirklich sehr viel Zeit genommen hat.
Das nehme ich dafür aber gerne in Kauf. Ich fand das so super, die Atmosphäre war dadurch auch absolut entspannt und angenehm, kein Aussteller wirkte gestresst oder hektisch und das kommt natürlich auch den Hunden zugute.
Zu diesem Richter würde ich gerne jederzeit wieder auch über sehr weite Strecken anreisen. Auch als Ringschreiber bei ihm wäre es bestimmt sehr interessant. ![]()
Einmal die für sie typische "Bergziege". So steht sie ganz von allein bevorzugt.
Und so sieht das mit Schinken (Serrano muss es dafür schon sein
) vor der Nase aus.
So werden auch manche Hunde gezielt hingestellt. Ob ich es dann einfach so belassen sollte?
Noch eine Kleinigkeit, die mir bei internationalen Ausstellungen der Deerhounds aufgefallen ist: es scheinen drei verschiedene Arten, den Hund zu stellen, verbreitet zu sein.
Bei uns in D sieht man hauptsächlich das übliche.
Dann werden bei manchen Hunden die Hinterbeine weit raus gestellt, sieht für mich nach "Kröte" aus.
Und dann sehe ich immer häufiger, dass die Hinterbeine nicht parallel stehen sollen, sondern stark versetzt.
Wie jung fängst du an?
Bei Caileigh habe ich die ersten Monate damit verbracht, zu schauen, wie sie überhaupt stehen bleibt und mir nicht einfach auf den Arm hüpft, oder im Kreis springt, oder ... (Ok, ja, ich habe wohl einfach nicht wirklich ein Händchen dafür
Aber der Hund hat Spaß... )
Mit dem Kissen habe ich mal getestet, aber das wird für gruselig befunden und nicht mit der Pfote berührt.
Insgesamt war für mich immer wichtig, dass der Hund selbst steht. Ich nehme keine Leine zum Üben, weil die meiner Meinung nach eh nur Deko sein sollte (und man viel zu viel 'aufgehängte' Hunde im Ring sieht).
Ich führe den Hund also einfach mit dem Finger, dem gefolgt wird, in Position und sage 'Steh'. Das Rumzuppeln ist für mich nur wichtig, damit der Hund dennoch stehen bleibt (ohne festgehalten zu werden oder ähnliches). Ist übrigens auch beim Tierarzt immer sehr gut.
Vielleicht sollte ich auch mal erwähnen, dass ich nie selbst ausstelle, sondern nur für's Üben zuständig bin. Im Ring übernimmt mein Mann.
Tatsächlich ist es so, dass bei den Deerhounds die Bewertungen von Richtern aus England eigentlich immer sehr viel schlechter ausfallen. Bei allen.
Aber die haben schon Ahnung, man freut sich auch wenn sie zur Jahresausstellung da sind.
Der Maßstab ist einfach ein anderer. Wo bei uns uns der Bewertungsdurchschnitt irgendwo zwischen sg und v liegt, ist er bei diesen Richtern dann eben eher ein g.
Der Bericht zeigt dann aber, dass der Hund nicht anders bewertet wird als sonst auch.
Titel, Schleifen und Pokale nehme ich natürlich gerne mit, nicht falsch verstehen. Ich mag das Zeug. Aber es hat keinen echten Wert, und wenn ich mir nur noch die Ausstellungen aussuche, wo ich fest mit sowas rechnen kann, verfällt der Wert komplett.
Es gäbe genug Ausstellungen wo man davon ausgehen könnte der einzige in der Klasse zu sein, vielleicht sogar der einzige Deerhound überhaupt, wo man genau weiß, der Richter findet den eigenen Hund immer besonders toll.
ich bevorzuge die Ausstellungen wo andere Deerhounds zum Vergleich sind, ein neuer Richter, den man noch nicht kennt, oder der vielleicht Kontakte im Ausland zu interessanten Züchtern hat, oder Geschwister des eigenen Hundes, manchmal auch einfach nette Leute zum Treffen, manchmal Züchter mit denen man unbedingt mal was bereden will, oder ein besonders schönes Gelände, oder es ist die passende Jahreszeit.