Meistens finde ich den Richterbericht wichtiger, wobei diese für mich auch erst in größerer Zahl wirklich aussagekräftig werden, weil man dann erst sieht, was häufiger Erwähnung findet.
Und ich kann auch mal anderer Meinung sein. Schreibt ein Richter, Caileigh sein recht klein, und bewertet das negativ, so kann ich ihm Recht geben und finde die Größe dennoch richtig und gut so.
Eine richtige Blacklist habe ich nicht. Kann mir die Richternamen eh selten merken. Bei ein, zwei, weiß man, dass sie einen anderen Typ bevorzugen. Da geht man dann eben nicht wegen einer guten Beurteilung hin
Also die teilweise heftigen Schenkel zb haben Deers ja nicht, oder?
Genau. Dobby ist jetzt ohnehin 'nur' durchschnittlich bemuskelt, er ist kein Vollblut-Sportler.
Das kann man vor allem an Caileigh sehen. Gut, sie ist noch jung, hat aber eben sehr flache/trockene Muskulatur, mit der sie sehr sportlich ist und Dobby sowohl auf Langstrecke als auch auf Geschwindigkeit locker abhängt.
Beim haarlosen Deerhound (einen habe ich zufällig mal getroffen) ist die optische Ähnlichkeit auch auffällig. Anders gesagt: Weiß man es nicht besser, könnte man schwören, da einen Greyhound vor sich zu haben.
Ich glaub, wir sind wieder halbwegs drin, nur zum Fotografieren weggehen, das geht nicht
Sie steht von alleine schon (fast) perfekt, wenn sie vorher richtig gerannt ist - sich also ordentlich warm gelaufen hat. Gut, auf Ausstellungen geht das nicht immer (vor allem auf glatten Hallenböden), aber eigentlich ist es ja logisch.
Mich würde mal interessieren, wie ihr das Stellen grundsätzlich aufbaut.
Verwendet jemand diese Stacking-Dinger? (Ich habe sowas zum ersten Mal gesehen und finde das noch etwas befremdlich )
Nach einem Jahr Pause ohne Üben und Ausstellen muss ich gerade von vorne anfangen. Was klappt, ist, dass Frau oder Herr Hund auf Kommando "Steh" sich nicht mehr rührt, überall rumfummeln und auch die Beine hinstellen lässt.
Aber im Moment bekomme ich es vor allem bei Caileigh nicht hin, dass sie nicht entweder in Schaukelpferd- oder Bergziegen-Position geht.
(habe mal versucht sie mit Quietschie zu motivieren, da ist sie hinter mich geflüchtet )
Das ist jetzt mit Absicht nicht das beste Bild, nur zur Verdeutlichung des Schaukelpferdes:
Ich kann was zur Windhundfraktion beisteuern, allerdings leider nur ganz schiefe Fotos, die beiden hatten einfach keine Lust.
(Und ich musste feststellen, dass ich weder ein richtiges Standfoto von den beiden habe, noch das Stehen seit einem Jahr (Dobby) bzw. der Crufts geübt habe)
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Spoiler anzeigen
Ich hoffe, die Fotos taugen überhaupt.
Was ich schonmal anmerken kann: Dobby hat zu wenig Vorbrust, einen zu starken Stop und eine ganz leichte Ringelrute. Caileighs Rute ist dafür etwas zu kurz, insgesamt ist sie sehr leicht gebaut, noch weniger Substanz dürfte sie nicht haben.
Zu den Auswirkungen des Gebäudes kann man sagen, dass Caileigh sehr, sehr viel sportlicher, schneller, ausdauernder, wendiger und gelenkiger ist als Dobby und eigentlich nur aus Haut, Muskeln und Knochen besteht, auch wenn sie eine sehr 'trockene' Muskulatur besitzt und da auch sicher nie Muskelberge draus werden könnten.