Ich wohne hier ja in einem Ort, der eigentlich nur für oder wegen der Touristik existiert. Früher saisonal, inzwischen das ganze Jahr, mit ein paar Höhepunkten wie Festival.
Es geht halt nicht um Natur-Touristen, sondern hauptsächlich Autos und Rennbahn. Das ist schon was anderes, denn da verirren sich nur wenige auf die Wanderwege.
Dieser Ort - eine Stadt, Sitz der Verbandsgemeinde und Verwaltung - hat unter 3000 Einwohner, 5 Supermärkte, ein paar Bäcker, zig verschiedene Ärzte, alle Schulen, Klamotten- und Kramsläden, Restaurants/Imbisse und bis letztes Jahr sogar noch ein eigenes Krankenhaus. Ich bezweifle, dass es diese Infrastruktur ohne die Touristen gäbe.
Selbst zu den Stoßzeiten gibt es nur Probleme mit den Touristen, die Regeln, Gesetze und Anstand zuhause gelassen haben. Und das wird wohl überall gleich sein. Das ist auch das Einzige, was mich stört, wobei ich diese 'Regeln bleiben zuhause' Sache vor allem an der Hundehaufenmentalität merke wenn ich selbst in Touristengebieten im Urlaub bin.
Bei uns ist es die Fahrweise auf den Straßen, die leider mitunter echt gefährlich sein kann. Hilft halt auch nix wenn hundert sich super benehmen und dann kommen zwei und meinen, man kann schon 2km vor der Nürburg-Ring-Auffahrt Vollgas geben.
Wirklich katastrophal empfinde ich nur den Carfreitag. Das ist kein offizielles Event, und da werden in einer gewissen Szene gezielt und mit Absprache alle Regeln und Gesetze gebrochen.
Bis kürzlich wurde übrigens grundsätzlich dann von der Polizei kontrolliert, wenn kaum Touristen da sind. Die werden auch seltener angehalten und allgemein milder behandelt - und das geht gar nicht, mMn. Die Aussage kam sogar inoffiziell von offizieller Stelle, dass diese Anweisung erteilt worden sei.
Zum Glück hat sich da einiges getan, zwar vielleicht noch nicht so, wie man sich das wünschen würde, aber rein persönlich kann ich mit dem aktuellen Stand leben. Dass es Tage gibt, an denen man besser nicht die Straße überquert und schon gar keine An- bzw. Abreise zum Wohnort plant, ja gut, das ist halt so und der Preis für das, was wir hier haben.