Beiträge von Schmuh

    Limetti Nicht vollständig. Es schleifen nur die hinteren Mittelkrallen (die Windhundpfoten haben ja Hasenform), nicht bei jedem Schritt und eben auch von der aktuellen Tagesverfassung abhängig, aber eben doch sehr viel.


    BeauciMaus Das wäre langfristig eine Option, dafür müsste ich aber erstmal einen passenden Schutz finden, der die Krallen soweit schützt für ein paar Monate. Das wäre natürlich auch schon super.


    Ein paar Gedanken/Ideen hab ich dazu, ich habs mal bei den Altenpflegern reingestellt.

    Ich würde hier gerne mal wegen einer Krallenfrage hier reinplatzen, wenn auch nicht für einen Senior. Es geht um schleifende Krallen aufgrund von CES.


    Dobby hintere Mittelkrallen schleifen stark - je nach Tagesform - aber nur die beiden mittleren.

    Die betroffenen Krallen sind extrem kurz, so ca. 0,5 cm, aber das Leben ist nicht beschädigt, nicht blutig oder schmerzhaft.


    Für Aufsteckkrallen (also zumindest die, die ich versucht habe, auf seine dicken Krallen passt ja nicht alles) sind die noch vorhandenen Stummel zu kurz.

    Pfotenschuhe passen an den Hasenfüßen nicht, Socken funktionieren auch nicht.


    - Gibt es vielleicht künstliche Krallen, die keine stabile Basis brauchen?

    - Könnte man rein theoretisch selbst künstliche Krallen herstellen und ankleben? Wenn ja, welcher Kleber eignet sich dafür und welches Material? Könnte man mit einer selbsthergestellten Form Epoxid verwenden oder doch lieber etwas Weicheres? Gerade Epoxid wird meines Wissens nach schon für Schnabelprothesen bei Vögeln uä verwendet, daher der Gedanke.

    - Als wahrscheinlich simpelster Gedanke: Gibt es einen Kleber, der sich eignen würde, um ihn wie einen Schutz über die Krallen vor dem Gassi/Asphaltnutzung aufzutragen? Mastix wird wohl nicht geeignet sein, nehme ich an (nicht robust genug), aber es dürfte halt für das Leben der Kralle nicht schädlich sein. Wäre dafür auch nicht schlimm, wenn es sich innerhalb des Gassis abnutzt und immer wieder erneut aufgetragen werden muss.

    Um die schleifenden Krallen ging es mir. Danke, dann guck ich mal dort nach.

    Ich kann die Soft Claws wirklich empfehlen

    Ich hatte sowas schonmal (anderes Modell allerdings) und die funktionieren bei Dobby leider gar nicht, dafür ist zu wenig Kralle übrig.

    Es blutet zwar nicht, ist also nicht schmerzhaft, aber extrem kurz - nur die beiden Mittelkrallen.

    Pfotenschuhe oder Socken sind leider auch keine Lösung.

    Das Wetter bleibt verrückt. Durchgehend Regen und Feucht, kaum Sonne. 5-15 °C.


    Ich schätze mal, das ist auch die Ursache für die Pilze, die plötzlich überall sprießen. Jeden Morgen 'ernte' ich mehrere Handvoll aus den kleinen Balkonkästen, das gibt's gar nicht. An genau den Stellen, wo ich Salat gesät habe, als hätte ich Pilze ausgesät.


    Ich fürchte, es liegt aber auch an der neu zugekauften Erde dieses Jahr. Wobei es schon seltsam ist, dass die Pilze fein säuberlich in Reih und Glied an Stelle der Salate wuchern.


    Wenn das so weitergeht, dann steige ich doch noch auf Pilze um.

    Ich wohne hier ja in einem Ort, der eigentlich nur für oder wegen der Touristik existiert. Früher saisonal, inzwischen das ganze Jahr, mit ein paar Höhepunkten wie Festival.

    Es geht halt nicht um Natur-Touristen, sondern hauptsächlich Autos und Rennbahn. Das ist schon was anderes, denn da verirren sich nur wenige auf die Wanderwege.


    Dieser Ort - eine Stadt, Sitz der Verbandsgemeinde und Verwaltung - hat unter 3000 Einwohner, 5 Supermärkte, ein paar Bäcker, zig verschiedene Ärzte, alle Schulen, Klamotten- und Kramsläden, Restaurants/Imbisse und bis letztes Jahr sogar noch ein eigenes Krankenhaus. Ich bezweifle, dass es diese Infrastruktur ohne die Touristen gäbe.


    Selbst zu den Stoßzeiten gibt es nur Probleme mit den Touristen, die Regeln, Gesetze und Anstand zuhause gelassen haben. Und das wird wohl überall gleich sein. Das ist auch das Einzige, was mich stört, wobei ich diese 'Regeln bleiben zuhause' Sache vor allem an der Hundehaufenmentalität merke wenn ich selbst in Touristengebieten im Urlaub bin.

    Bei uns ist es die Fahrweise auf den Straßen, die leider mitunter echt gefährlich sein kann. Hilft halt auch nix wenn hundert sich super benehmen und dann kommen zwei und meinen, man kann schon 2km vor der Nürburg-Ring-Auffahrt Vollgas geben.


    Wirklich katastrophal empfinde ich nur den Carfreitag. Das ist kein offizielles Event, und da werden in einer gewissen Szene gezielt und mit Absprache alle Regeln und Gesetze gebrochen.


    Bis kürzlich wurde übrigens grundsätzlich dann von der Polizei kontrolliert, wenn kaum Touristen da sind. Die werden auch seltener angehalten und allgemein milder behandelt - und das geht gar nicht, mMn. Die Aussage kam sogar inoffiziell von offizieller Stelle, dass diese Anweisung erteilt worden sei.

    Zum Glück hat sich da einiges getan, zwar vielleicht noch nicht so, wie man sich das wünschen würde, aber rein persönlich kann ich mit dem aktuellen Stand leben. Dass es Tage gibt, an denen man besser nicht die Straße überquert und schon gar keine An- bzw. Abreise zum Wohnort plant, ja gut, das ist halt so und der Preis für das, was wir hier haben.