Sekundenkleber wäre eine super einfache Lösung. Ich war mir nur unsicher wegen dem Leben. Vielleicht könnten sie damit auch soweit wachsen, dass diese Krallenkappen halten würden.
Beiträge von Schmuh
-
-
Ja, man darf nicht vergessen dass Dobby durchaus noch Gas gibt und auf fast jedem Spaziergang rennt und springt und tobt wie ein junger Windhund.
(Ich bin froh dass das geht und er sich noch so bewegen kann, aber da hält eben nicht viel)
Vielleicht wäre es auch ne Lösung, Socken oä nur für die Asphaltstrecken zu nutzen und danach wieder auszuziehen, für den Rückweg dann wieder anzulegen.
-
Ich hab auch mal was in Richtung tapen gelesen vllt könntest du da mal mit einer Physio reden ob das vllt was bringt?
Hm, ich nehme an, du meinst nicht über die Kralle?
Bei der Physio ist er eh regelmäßig, das hilft auch Wunder, da kann ich mal nachfragen.
Drück euch die Daumen das ihr ne Lösung findet 🍀
Dankeschön :)
-
Geht ihr viel auf Asphalt oder könntest du Asphalt mal meiden sodass die Krallen etwas wachsen?
Sehr schwierig. Etwa 200 Meter in alle Richtungen ist Asphalt. Ich versuche schon immer, ihn möglichst im Grünstreifen laufen zu lassen, aber ausgerechnet die Mittelkrallen scheinen sich besonders schnell abzulaufen.
-
Mal ein Bild von den betroffenen Mittelkrallen - die Außenkrallen sind tatsächlich vollkommen normal:
Ich denke, man kann sehen, wie kurz sie sind.
Alle Sockenversuche endeten leider bislang mit Abstreifen/Abfallen, aber ich werde nochmal rumprobieren.
-
Mal ein Bild von den betroffenen Mittelkrallen - die Außenkrallen sind tatsächlich vollkommen normal:
Ich denke, man kann sehen, wie kurz sie sind.
-
BeauciMaus Das wäre langfristig eine Option, dafür müsste ich aber erstmal einen passenden Schutz finden, der die Krallen soweit schützt für ein paar Monate. Das wäre natürlich auch schon super.
Ein paar Gedanken/Ideen hab ich dazu, ich habs mal bei den Altenpflegern reingestellt.
so dünne Booties kommen nicht in Frage? Die stören den Hund normal wenig schützen aber doch etwas am Asphalt..
Das passt leider nicht über die langen Windhundpfoten.
-
es gibt doch diese Schutzkappen pet claws oder so könntest du das versuchen?
Ich hatte mal sowas versucht, dafür war aber noch zu wenig Kralle da.
Oder gibt es da Modelle, die auch bei einem Ministummel gut halten?
-
Limetti Nicht vollständig. Es schleifen nur die hinteren Mittelkrallen (die Windhundpfoten haben ja Hasenform), nicht bei jedem Schritt und eben auch von der aktuellen Tagesverfassung abhängig, aber eben doch sehr viel.
BeauciMaus Das wäre langfristig eine Option, dafür müsste ich aber erstmal einen passenden Schutz finden, der die Krallen soweit schützt für ein paar Monate. Das wäre natürlich auch schon super.
Ein paar Gedanken/Ideen hab ich dazu, ich habs mal bei den Altenpflegern reingestellt.
-
Ich würde hier gerne mal wegen einer Krallenfrage hier reinplatzen, wenn auch nicht für einen Senior. Es geht um schleifende Krallen aufgrund von CES.
Dobby hintere Mittelkrallen schleifen stark - je nach Tagesform - aber nur die beiden mittleren.
Die betroffenen Krallen sind extrem kurz, so ca. 0,5 cm, aber das Leben ist nicht beschädigt, nicht blutig oder schmerzhaft.
Für Aufsteckkrallen (also zumindest die, die ich versucht habe, auf seine dicken Krallen passt ja nicht alles) sind die noch vorhandenen Stummel zu kurz.
Pfotenschuhe passen an den Hasenfüßen nicht, Socken funktionieren auch nicht.
- Gibt es vielleicht künstliche Krallen, die keine stabile Basis brauchen?
- Könnte man rein theoretisch selbst künstliche Krallen herstellen und ankleben? Wenn ja, welcher Kleber eignet sich dafür und welches Material? Könnte man mit einer selbsthergestellten Form Epoxid verwenden oder doch lieber etwas Weicheres? Gerade Epoxid wird meines Wissens nach schon für Schnabelprothesen bei Vögeln uä verwendet, daher der Gedanke.
- Als wahrscheinlich simpelster Gedanke: Gibt es einen Kleber, der sich eignen würde, um ihn wie einen Schutz über die Krallen vor dem Gassi/Asphaltnutzung aufzutragen? Mastix wird wohl nicht geeignet sein, nehme ich an (nicht robust genug), aber es dürfte halt für das Leben der Kralle nicht schädlich sein. Wäre dafür auch nicht schlimm, wenn es sich innerhalb des Gassis abnutzt und immer wieder erneut aufgetragen werden muss.