Zitat
1 ) Hunde müssen und dürfen es sich nicht selbst ausmachen , also wer der Stärkere ist .
Wie genau soll das dann festgelegt werden? vom Menschen? Sie sind ja nicht gleich groß, einen "Stärkeren" gibt es baer trotzdem nicht... denkst du, sie würden dass dann nicht ausfechten wenn ich mal nicht dabei bin?
Zitat
2 ) Warum schreitet man nicht vorher schon ein , bevor es zu diesen " Raufspielen " kommt ? Den eines ist fix , dieses Raufen wird immer intensiver bzw härter ausgefochten . Und im schlimmsten Fall kann es sein das man sich damit einen Raufer erzieht bzw bei diesen beiden Hunden es so weit kommen kann das man sie dann gar nicht mehr zusammen lassen kann , weil sie übereinander herfallen .
Mit anderen Hunden sind sie beide (ob zsm. oder allein) nicht wie miteinander... meinst du also dass sie dann nur untereinander raufen? Sie sind ja erst 12 Wochen alt, oft sind Welpen in dem Alter ja noch beim Züchter, meinst du dann müsste der das auch unterbinden? Oder macht das die Hündin?
Zitat
3 ) Man kann es gar nicht oft genug sagen , dieses Spielen ist nur eine menschliche Sichtweise bzw Ausdruck . Den für den Hund ist dieses Raufen kein Spiel . Es ist das erlernen einer Sache , die man beim Hund nicht braucht . Den wer braucht einen Raufer bzw einen Hund der glaubt alles über Gewalt regeln zu müssen ?
Sie kämpfen ja nicht die ganze ZEit, sie fangen sich, zeigen sich Spielzeuge und laufen dann vorm andern weg, dann streiten sie sich auch mal um das Spielzeug. Vielleicht war der Rauferei Eindruck ein wenig heftig von mir beschrieben ... oder würdest du auch alles andere was ich jetzt einfach mal als "Spiel" bezeichne unterbinden? Was dürfen die Welpen miteinander denn tun? (Sie schmusen auch ganz viel
).
Liebe Grüße mit einem schlafenden Welpen auf den Beinen