Beiträge von lilablaugruengelb

    Zitat

    Ich weiß gar nicht, was hier als Naturschutzfläche deklariert ist, und was einfach wild wuchern darf.
    Da ich mich mit dem Hund nicht wie die Axt im Walde benehme, sondern wir normal spazierengehen, finde ich es ok, dass wir auch und gerade die einsameren Strecken offline nutzen.

    Bzgl. Axt im Walde: Familien mit Kindern, die durch die Landschaft marschieren, und die ich schon 5 Minuten lang höre, bevor ich sie durchs Unterholz brechen sehe, finde ich wesentlich schlimmer, als ein gelegentlich vor sich hinschnüffelnder Hund, der mal vom Weg abkommt.

    (ich zeig das Thema nem Mod, damit es verschoben wird ;) )

    Kinder gehören für mich da genauso wenig hinein wie Hunde ;) Aber dieses Forum richtet sich ja an Hundehalter, darum diese eingeschränkte "Erklärung" meinerseits :)
    Ich finde offline auch gar kein Problem, so lange der Hund sich nicht vom Weg entfernt. Es geht mir darum, dass sie nicht über die Wiesen jagen, auf die sie nicht "gehören"...

    Hallo ihr Lieben,
    ich möchte einen kleinen Denkanstoß geben und eure Erfahrungen interessieren mich auch.
    Wie eng seht ihr es mit "Naturschutz-Gebieten" ? Lasst ihr eure Hunde dort trotzdem frei, da sie nicht jagen, bzw. abrufbar sind? Natürlich außerhalb der Schonzeit ;)

    Nur als kleiner Denkanstoß weil es mir wichtig ist:
    Selbst wenn ein Hund nicht jagt, die alleinige Präsenz kann vor allem brütenden Wiesenvögeln stark zusetzen. Ich beobachte leider immer wieder Hundebesitzer, die ihre Tiere trotz eindeutiger Verbotsschilder in Naturschutzgebieten frei laufen lassen. Und damit meine ich die umliegenden Flächen und nicht die Wege. Ich habe einen Nachmittag lang brütende Kiebitze beobachtet. Durch all die störenden Hunde waren diese mehr damit beschäftigt Ablenkungsmanöver, o.ä. zu fliegen als sich um ihre Brut zu kümmern. Dieser Stress setzt den durch Lebensraumzerstörung eh schon in ihrer Zahl minimierten Tieren stark zu.

    Also bitte: Nehmt Rücksicht und wenn ihr es eh schon tut dann klärt eure Mitmenschen freundlich auf, selbst wenn es nur die engen Freunde sind und nicht jeder entgegen kommende Hundehalter :)
    Ich würde mich freuen :gut:

    Zitat

    Du findest es also einschränkend, dass in Niedersachsen alle Hunde während der Brutzeit in ausgewiesenen Gebieten angeleint sein müssen, aber nicht, dass in NRW in den Stadtgebieten generell Leinenpflicht herrscht?
    Das kann ich nicht nachvollziehen.

    :gut:
    Und es ist ja wohl mehr als nachvollziehbar, dass Hunde in der Brutzeit angeleint werden? Wir haben schon so viele gefährdet Wiesenvögel, denen hilft es sicherlich nicht wenn ein Hund beim Spielen ständig an ihrem Nest vorbei düst. Dabei geht es ja nichtmal ums Jagen an sich...

    Zitat

    Was heißt traurig :denken: ?

    1/4 des Kaufpreises wird nicht realistisch sein.

    Eine Preisminderung ist jedoch üblich bei einem Rassehund. Du kaufst für viel Geld einen verantwortungsvoll und überlegt gezüchteten Rassehund mit entsprechenden Papieren. Damit hast Du die Möglichkeit, Ausstellungen zu besuchen und für den Hund eine Zuchtzulassung anzustreben. Diese Möglichkeit hat Du mit einem Hund mit Knickrute, ebenso wie beispielsweise mit einem Kryptorchiden, von Anfang an nicht. Dass dies eine Preisminderung nach sich ziehen muss, ist doch klar.

    Das bedeutet ja nicht, dass dieser Hund weniger liebenswert ist oder einen geringeren ideellen Wert hat. Den materiellen Wert mindert ein angeborener zuchtausschließender Mangel jedoch.

    LG
    Claudia

    Ich verstehe das ja alles! Aber ich finde es trotzdem traurig, so genau sagen warum kann ich gar nicht mal - vielleicht die Tatsache das Hunde/Pferde/Kaninchen/... gesetzlich Dinge sind und einen materiellen Wert besitzen.

    "Auslandhunde" ? Allgemein? Oder ein bestimmtes Land?
    Es gibt auch viele Hunde aus dem Ausland die in deutschen Pflegefamilien o.ä. sind. So etwas steht auch oft auf bekannten "Tiervermittlungsseiten" Und da sind oft Links zu den Vermittlungen wo diese Hunde her stammen...
    nur um ein bekanntes Beispiel zu nennen: dhd24 o.ä.

    edit: schau doch mal in den deutschen Tierheimen. Ich habe mich da schon in schätzungsweise 300 KandidatInnen verliebt :roll:

    Zitat

    Ich weiß nicht ob es am Geruch liegt, das war nur meine Vermutung :D

    Oder verwechsel ich da was? Ich mein das "Material" wo auch diese Kauschuhe draus sind und Knochen in allen Formen und Größen. Ist das keine Kopfhaut?


    Liebe Grüße von Svenja und Teddy

    Ich dachte das wäre generell "Haut" ? Und die ist dann eventuell auch irgendwie behandelt? In Norwegen ist sie es jedenfalls, irgendwas mit sonderbar getrocknet, so ganz versteh ich den Kauderwelsch dann doch nicht :ops:

    Ich muss es einfach nochmal kurz los werden:
    Ich wohne momentan zeitweise mit zwei 5 Monate alten Rüden und meinem Freund in einem 9qm Zimmer. Alter Schwede, oder eher Norweger. Wir arbeiten gerade im Wald und wohnen in einer Minihütte. Ist für die Hunde kein Problem: getobt wird draußen und wenn wir im Zimmer rumwuseln legen sie sich unter den Tisch :roll:

    Ich verstehe ja so halbwegs die Gründe, aber wie traurig es eigentlich ist, dass ein nicht "perfekter" Welpe nur 1/4 des Geldes wert ist.
    Wenigstens werden sie nicht vom Züchter vorher "aussortiert"... Meint ihr nicht, dass es auch für die Geschwister und die Elterntiere nicht zum vorzeigen ist, wenn ein enger Verwandter so einen "Fehler" hat ?

    Das traurigste an dem Ganzen ist für mich das Fernsehen. Was auch immer irgendwelche Hunde"trainer" im TV machen, mit ein paar geschickten Schnitten und Bildwechseln wird eine ganz andere Geschichte erzählt. Ich hatte bei dem Bildmaterial kaum das Gefühl nur annähernd hinter die Kulissen geschaut zu haben...
    edit: ich lese mir gerade den gepostet Artikel durch :D Hab ich gerade los gelacht bei der Werbung, hahaha :D