Beiträge von Chatterbox

    Hallo :winken:

    Ich schicke mal eine Bewerbung für Rémy raus. Es ginge ganz konkret um den 15. - 18. September 2023. Ich hoffe, dass ich eine Betreuung hier in der Gegend organisieren kann, aber noch ist leider noch nichts fest und sicher - ich bin auch eine arge Mimi, was Betreuung angeht (sprich es muss vom Gefühl her zu 100% passen). Ist irgendwie seltsam, dass ich ihn dann hier "inseriere", aber im DF tummeln sich halt wirklich viele kompetente Hundemenschen, sodass ich mir tatsächlich vorstellen könnte, dass es hier passen könnte.

    GEBIET/ORT: Grds. wohnen wir in 82110 Germering. Ich werde aber auf einer Tagung in Berlin sein, es wäre also auch durchaus denkbar (und für mich eine charmante Option), eine Betreuung in Berlin zu haben, sodass er nur tagsüber betreut wäre und ich ihn nachmittags/abends hole. Oder aber, auch das wäre denkbar, irgendwo auf dem Weg zwischen München und Berlin.

    NAME: Rémy

    GESCHLECHT: m

    ALTER: geb. 18.03.2023

    RASSE: Australian Cattle Dog

    LISTENHUND: Nein

    KASTRIERT/UNKASTRIERT: unkastriert

    GRÖSSE: ca. 40 cm, aktuell 10 Kilo, im September wahrscheinlich 11 oder 12 Kilo :D

    ALLEINBLEIBEN: ja, max. 3 Stunden (in einer Box)

    VERTRÄGLICHKEIT ARTGENOSSEN: Aktuell mit allen verträglich, sehr sauberes Sozialverhalten - ich denke/hoffe, dass sich das bis September nicht geändert haben wird :D

    VERTRÄGLICHKEIT ANDERER TIERE: Katzen oder andere Kleintiere wären mangels Gewöhnung eher suboptimal (ich weiß einfach nicht, wie er sich verhalten würde, interessant fände er es aber sicher)

    VERTRÄGLICHKEIT MENSCHEN: Mag jeden Menschen, kennt Kinder, alte, körperlich behinderte Menschen usw. Muss eher noch bisschen gebremst werden in der Menschenliebe :D

    MACKEN: Weiß nicht, ob ich es als "Macke" bezeichnen würde - aber es fällt ihm noch schwer, ohne Begrenzung (Box/Hausleine) drinnen Ruhe zu finden. Sprich, falls du auf ihn aufpassen möchtest, solltest du kein Boxengegner sein, denn in der Box kommt er 1a zur Ruhe und er braucht sie dringend als Ruheort.

    KRANKHEITEN & MEDIKAMENTE: keine

    FUTTER: 3x täglich (morgens Trofu, mittags & abends barf), aber ich bin da nicht dogmatisch, sprich er überlebt es auch, wenn er nur 2x täglich bekommt, morgens barf und abends nass oder mal nur Trofu oder whatever ...

    BESONDERHEITEN: Fällt mir so jetzt nix ein - vielleicht kommt da auf Nachfrage noch was :D

    CHARAKTER: Aufgeschlossen, offen, interessiert an allem. Power vorhanden - muss eher bisschen ausgebremst werden. Hat Bock auf alles. Neigt aber schon zum Mamahund, sprich ich weiß nicht, wie er sich bei anderen Menschen verhält. Alles in allem einfach ein richtig cooler, lässiger kleiner Hund, dem nix entgeht. :D

    GRUNDKOMMANDOS: kann vernünftig an der Leine laufen, Sitz/Bleib kennt er, lässt sich gut verbal/körpersprachlich abbrechen, Rückruf klappt


    Für Fragen stehe ich jederzeit zur Verfügung. Er ist halt jetzt 4,5 Monate alt, sprich voll in der Entwicklung. Das oben Geschrieben ist alles der status quo, mal gucken, wie das im September aussieht. Wichtig wäre mir wirklich nochmal die Sache mit der Box, weil ich weiß, dass es hier DF viele gibt, die dem nicht so aufgeschlossen gegenüberstehen. Das ist (leider noch) ein Muss für ihn (allen Beteiligten zu Liebe :nicken:) - aber wenn man das akzeptiert, ist er - wie ich finde - ein recht unkomplizierter Wurm. Halb so anstrengend, wie alle befürchten, wenn sie Cattle Dog hören. :D

    Ich kann im Gegenzug auch Betreuung im Raum Germering anbieten - stunden- oder auch mal tageweise. =)

    Edit: Hier ist sein Bewerbungsfoto:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Schwer zu sagen. Also ich sehe als Pubertät die Phase des hormonellen Umbruchs. Wie man genau sagen kann, ob Verhalten XY jetzt noch daran liegt oder nicht, weiß ich nicht genau. Und klar kommen auch nach der "Kernpubertät" nochmal Entwicklungsschübe - der Mensch hört ja auch nicht mit 18/19 auf, sich körperlich oder charakterlich weiterzuentwickeln.

    Naja, jedenfalls finde ich nicht, dass man bei zweijährigen Hunden oder noch älter noch von Pubertät reden kann (und sie dementsprechend auch nicht als Ausrede/Begründung bringen kann). "Der ist noch jung" hingegen geht schon, weil wie gesagt, die Entwicklung ist ja nicht abgeschlossen mit der Hormonumstellung.

    Und es gibt ja auch Menschen, die sich mit 30 benehmen wie 16-Jährige ... :hust:

    Ich glaube, ich reihe mich hier mal ein. 4,5 Monate ist der Zwergenmann jetzt alt, die Schneidezähnchen wurden schon durch Erwachsenenzähne ersetzt (bzw. werden gerade) und allgemein ist er einfach nicht mehr welpig.

    Ich würde so gern nochmal die ersten paar Wochen erleben. :(

    Aber hilft nix, jetzt ist dann wohl Junghundezeit angesagt. :party:

    Was ich schade finde (weil so wenig zielführend und so gewollt-nicht-verstehend-wirkend): Ich habe das Gefühl, dass manchmal ein bisschen übertrieben wird, wenn gegen eine Rasse ("gewettert") wird. Dann ist auf einmal alles schlimm (z.B. dass noch zwei Welpen übrig sind = schlimmer Vermehrer! Hä? Nein, kann auch bei gantz tollen Zuchten vorkommen). Es wird betont, wie wenig sicher ist, dass ein Berner mit Kindern klarkommt. Dass es ja GAR NICHTS heißt, wenn der Welpe mit Kindern aufwächst beim Züchter - ja, eh, klar ist das keine Garantie, aber genausowenig ist es das bei gesunden Rassen, und grds. ist es doch super, auf Aufzuchtaspekte zu achten? Warum genau sol die Wahrscheinlichkeit so hoch sein, dass die TE keinen netten Berner bekommt?

    Man spricht der TE jegliche Kenntnis und Fähigkeit, eigene Vorlieben zu formulieren ab (Vorwurf, es ginge nur um Aussehen - ich finde schon, dass die TE sehr vom Wesen des Berners schwärmt und das zu schätzen weiß). Man versucht krampfhaft, kleinere Hunde zu empfehlen. Ich finde es fast schon lachhaft, dass auf Krampf versucht wird, Retriever größentechnisch mit Bernern gleichzusetzen. Eh, nein, einfach nein. Vielleicht, falls es sich um massive Riesenretriever handelt und um zierlicher Bernermäuschen. Aber im Normalfall liegen zwischen den Rassen 10 Zentimeter Schulterhöhe und mindestens 10 Kilo Gewicht (hier wohl meistens mehr) sowie zusätzlich Masse durch kurzes Fell vs. längeres Wuschelfell. Ist doch albern, das wegreden zu wollen? Ich mein, man kann ja andere Rassen empfehlen, aber dann doch einfach ehrlich auch die Unterschiede benennen? Sowohl optisch als auch wesenstechnisch?

    Und man kann auch auf die Gefahr hinweisen, dass das neue Würmchen allzu sehr mit George verglichen wird, was weder für Hund noch für Mensch fair ist. Aber wieso wird direkt unterstellt, dass das ein riesen Problem sein WIRD? Ich meine, wie viele Menschen bleiben ihrer Rasse treu, haben nach dem Tod ihres Hundes wieder dieselbe Rasse, ohne dass das irgendein Problem ist?

    So, bestimmt habe ich einiges vergessen zu schreiben ... ich gehe ja der Sache nach voll mit (auch wenn ich finde, dass manchmal biiiisschen übertrieben wird), aber ich finde es schade, WIE Dinge kommuniziert werden und in welcher Intensität.

    Jana und so starker Post. :respekt:

    2023

    SweetAthos: Einzug Ende Mail. KHC Rüde

    Leiia: Einzug Juni, Zwergpudel schwarz-weiß, Rüde

    Alix89: 2022/2023 Havaneser Hündin, sind auf Züchtersuche

    oregano: Frühling/Sommer 2023, Riesenschnauzer, Hündin, Züchter bleibt gleich.

    sosha: Frühjahr/Sommer 2023, Rasse noch unklar (tendenziell Hütehund), Geschlecht egal

    AnkaLiebe: Zweithund, Markiesje, Züchterin kontaktiert und kennengelernt, nun auf Hündin hoffen.Wurf kommt Mitte April

    Samjuel: Sommer 2023 wir beginnen bei 0 mit der Züchtersuche

    Landlue: Västgötaspets, Hündin gedeckt, wenn eine passende Hündin dabei ist: Einzug Ende Juli, Anfang August

    sunshine-paws: Sommer 2023, Aussie aus AL, Züchter steht weitestgehend fest, vorzugsweise Hündin

    Figoleo: Herbst/2023 NSDTR Geschlecht egal, Züchter steht fest. Soll wieder Rettungshund werden.

    Fusselbär: Herbst 2023, Eurasier-Hündin, stehen auf der Warteliste vom Eurasierverein

    Jeany2002: Herbst 2023, Deutscher Schäferhund (langstock), stehen auf der Warteliste für einen Rüden

    Waldhörnchen: Herbst/Winter 2023 Zweithund - Wunschzüchter bereits ausgesucht und besucht

    Laboheme: ab ca 2023, Golden Retriever Hündin, eventuell Züchter schon klar, wenn der Zeitpunkt und die Verpaarung passt.

    NalasLeben: Evt. 2023 Zweithund, Dackel

    2024

    Lionn: Etwa ab Ende 2023 Kleinspitz. Auf Züchtersuche

    Arguzia: frühestens 2024 Dsh LZ

    Schlinchen: Frühjahr 2024 Weißer Schweizer Schäferhund, Züchterin steht fest, stehen fest auf der Liste

    Naryth: Frühjahr/Sommer 2024 Alaskan Husky, vorzugsweise Rüde, gleiche Züchterin, wie bei Vilda

    BlubBlub: Frühjahr/Sommer 2024 | Langhaar-Collie, Züchter sind schon fest und wir sind auch weiterhin auf ihrer Warteliste

    Xyliit: Sommer 2024 | LHC oder Sheltie | auf Züchtersuche

    Später

    Queeny87: ab 2025 Malinois, vorzugsweise Rüde, Sportnachwuchs (evt auch Großpudel, mal sehen wie mein Alltag bis dahin aussieht)

    ---

    Rémy ist gut angekommen, die 600 Kilometer Autofahrt verschlafen und sehr gut verknuspert. :herzen1:

    Einen eigenen Thread bekommt er die Tage, wenn ich mir mal Zeit dafür nehmen will. :herzen1:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    2023

    Chatterbox: 14. Mai, Australian Cattle Dog, Rüde (blau)

    SweetAthos: Einzug Ende Mail. KHC Rüde

    Leiia: Einzug Juni, Zwergpudel schwarz-weiß, Rüde

    Alix89: 2022/2023 Havaneser Hündin, sind auf Züchtersuche

    oregano: Frühling/Sommer 2023, Riesenschnauzer, Hündin, Züchter bleibt gleich.

    sosha: Frühjahr/Sommer 2023, Rasse noch unklar (tendenziell Hütehund), Geschlecht egal

    AnkaLiebe: Zweithund, Markiesje, Züchterin kontaktiert und kennengelernt, nun auf Hündin hoffen.Wurf kommt Mitte April

    Samjuel: Sommer 2023 wir beginnen bei 0 mit der Züchtersuche

    Landlue: Västgötaspets, Hündin gedeckt, wenn eine passende Hündin dabei ist: Einzug Ende Juli, Anfang August

    sunshine-paws: Sommer 2023, Aussie aus AL, Züchter steht weitestgehend fest, vorzugsweise Hündin

    Figoleo: Herbst/2023 NSDTR Geschlecht egal, Züchter steht fest. Soll wieder Rettungshund werden.

    Fusselbär: Herbst 2023, Eurasier-Hündin, stehen auf der Warteliste vom Eurasierverein

    Jeany2002: Herbst 2023, Deutscher Schäferhund (langstock), stehen auf der Warteliste für einen Rüden

    Waldhörnchen: Herbst/Winter 2023 Zweithund - Wunschzüchter bereits ausgesucht und besucht

    Laboheme: ab ca 2023, Golden Retriever Hündin, eventuell Züchter schon klar, wenn der Zeitpunkt und die Verpaarung passt.

    NalasLeben: Evt. 2023 Zweithund, Dackel

    2024

    Lionn: Etwa ab Ende 2023 Kleinspitz. Auf Züchtersuche

    Arguzia: frühestens 2024 Dsh LZ

    Schlinchen: Frühjahr 2024 Weißer Schweizer Schäferhund, Züchterin steht fest, stehen fest auf der Liste

    Naryth: Frühjahr/Sommer 2024 Alaskan Husky, vorzugsweise Rüde, gleiche Züchterin, wie bei Vilda

    BlubBlub: Frühjahr/Sommer 2024 | Langhaar-Collie, Züchter sind schon fest und wir sind auch weiterhin auf ihrer Warteliste

    Xyliit: Sommer 2024 | LHC oder Sheltie | auf Züchtersuche

    Später

    Queeny87: ab 2025 Malinois, vorzugsweise Rüde, Sportnachwuchs (evt auch Großpudel, mal sehen wie mein Alltag bis dahin aussieht)

    ---

    Ich aktualisiere mal ... :party:

    Gestern hat es sich endlich entschieden - statt einer roten Hündin wird es nun doch ein blauer Rüde. :ugly: Wie das Leben halt so läuft ... :D Ich bin sooo aufgeregt und freue mich unendlich auf das Abenteuer. :party:

    Ich nehme mir das immer, immer vor. Und dann stehe ich doch im Winter verschlammt vorm Auto und bin stolz auf mich wenigstens Ersatzschuhe dabei zu haben und die Jacke auszuziehen.

    Wie machst du das? Ernstgemeinte Frage. Ich müsste mich da regelmäßig draußen komplett umziehen.

    Ja, das wäre bei mir genauso. Ich mein im Sommer kein Thema. Aber im Winter?! Zumal die dreckigen Klamotten ja dann auch im Auto transportiert werden müssen. Wechselschuhe hab ich immer dabei. Aber die verdreckten Schuhe vom Training stehen ja dann auch im Auto...

    So vom Hörensagensehen kann ich berichten ... (ich bin selber voll der Dreckspatz, bei meinem Freund ist alles immer tippitoppi sauber): Solche Menschen haben dann Plastiktüten oder Kartons für dreckige Gegenstände dabei. :klugscheisser: Und Bürsten und Besen(?) zum Entfernen des gröbsten Schmutzes. :klugscheisser:

    Und obwohl ich schon sagen muss, dass ein sauberes Auto schon toll ist und ich dem höchsten Respekt zolle - man muss es schon mögen, so sehr drauf zu achten. :sweet: Sind zwar teilweise nur Kleinigkeiten und es kostet am Ende nicht viel Zeit für viel Gewinn, aaber ich glaube, das ist irgendwie Persönlichkeitssache. :D Für manche Leute (wie mich) sind solche Sauberkeitsmodelle irgendwie nur bedingt was. :D

    Bei mir ist die Entscheidung doch relativ zügig auf die Allianz gefallen.

    Ist zwar bisschen teurer, aber irgendwie habe ich bei denen das Gefühl, dass die es sich nicht leisten können und wollen, irgendwelchen Scheiß mit ihren Kunden zu machen. Auch wenn man keinen expliziten Kündigungsschutz hat, wurde mir von dem Berater versichert, dass quasi nie gekündigt wird. Klar, so Versichungstypies können viel erzählen, wenn der Tag lang ist ... aber letzten Endes vertraue ich bei der Allianz irgendwie am meisten, dass Fairness und Kundenfreundlichkeit leitend sind - hab da irgendwie einfach das beste Bauchgefühl. :ka: