Beiträge von Chatterbox

    Danke, dann verstehe ich es jetzt richtig. =)

    Das klingt alles sehr schön und trotzdem kann man sich ziemlich wenig darunter vorstellen, wie das abläuft.

    So geht's mir und ich meine, ich habe da schon ein bisschen Einsicht drin...

    Ich versuche es gerne nochmal.

    Ich trainiere das übers laut sein. Meine Hunden lernen es, auf Kommando zu bellen. Das brauche ich zum Beispiel für den Aufbau des Verbellens. Im Zuge dessen lernen die Hunde, dass sie auch wieder leise sein sollen. Das brauche ich ebenfalls im Training, zum Beispiel wenn der Hund beim Bewachen bellt, aber eigentlich ruhig sein soll (wir haben lautes und leises bewachen).

    Und das übt man halt viel, in verschiedenen Situationen und so lässt sich das dann auch fürs fiepen verwenden, wenn man es gut trainiert hat.

    Spannendes Thema.

    Hierzu hätte ich noch eine Frage: Führt dieses Vorgehen dann im Laufe der Zeit dazu, dass der Hund wirklich -ruhig- ist im Sinne einer gesunkenen Erwartungshaltung? Mein Wunsch bei einem sehr schnell hochfahrenden Hund wäre, dass er von sich aus, intrinsisch entspannter wird und gar nicht mehr fiepsen muss. Bei dem von dir beschriebenen Vorgehen hätte ich "Sorge", dass der Hund seinen Fiepimpuls nur unterdrückt, weil er im Kommando ist. Im Ergebnis ja auch ok.

    Oder habe ich da nen Denkfehler? Wird das Ruhigsein irgendwann verinnerlicht?

    Ich glaub schon, dass sie damit recht hat, dass deine Hündin eine Prinzessin ist - mag sein. :D Aber ist doch nicht schlimm. Gibt halt solche und solche Charaktere. Dann braucht sie halt ne Prinzessinenfreundin oder einen Prinzen und die Elohündin muss nen Bauerntrampel finden. :D

    Vielleicht macht ihr aus den Spieletreffen Trainingstreffen ohne "Spiel"kontakt?

    Keine Sorge, ich habe schon verstanden, dass es schlicht nicht erwünscht ist, so positiv über seinen Junghund zu berichten und das man nur hier mitschreiben darf, wenn man eine Mindestanzahl an Problemen/unerwünschten Verhaltensweisen/Trainingsbedarf/„Baustellen“/wie auch immer man es kennen mag, hat.. =)

    Referenzierung Referenzierung Referenzierung lalala. Aufgrund deines Berufes und generellen Schreibstils nehme ich dir nach wie vor die "Ahnungslosigkeit" nicht ab. Du bist nicht dumm...

    Vielleicht scheitert es einfach an der Empathie ... anders kann ich mir nicht erklären, warum so gar nichts von dem ankommt, was einige sehr sachlich und nachvollziehbar erklären wollten.

    Schade, ich versteh es auch nicht.

    Mein Versicherungsmensch von der Allianz hat mir zugesichert, dass es so gut wie noch nie (er wusste von keiner) zu Kündigungen nach Schadensfällen kam. Es gibt keinen vertraglichen Kündigungsschutz, aber er versicherte mir glaubhaft, dass es quasi sicher nicht passieren wird.

    Da ist mir eine entsprechende vertragliche Vereinbarung doch deutlich lieber als das "Geschwätz" einer Person, die gerade ein Produkt verkaufen will und das entsprechend gut darstellt, nicht böse gemeint.

    Wäre mir auch lieber gewesen. :D Ich hab's nicht als "Geschwätz" bewertet, deswegen passte das dann für mich.

    Aber dann musst du eine der wenigen Anbieter nehmen, die einen Kündigungsschutz vertraglich drin haben (und dann noch ganz genau gucken, ob der nicht auch auf x Jahre oder so begrenzt ist).

    Wo liegen denn die Vorteile der Allianz gegenüber der Hanse Merkur? Ist ja doch ein ganz ordentlicher Preisunterschied, der ja irgendwie begründet sein muss?

    Und hat die Allianz auch einen Kündigungsschutz?

    Mein Versicherungsmensch von der Allianz hat mir zugesichert, dass es so gut wie noch nie (er wusste von keiner) zu Kündigungen nach Schadensfällen kam. Es gibt keinen vertraglichen Kündigungsschutz, aber er versicherte mir glaubhaft, dass es quasi sicher nicht passieren wird.

    Ich glaube, es ist auch ein himmelweiter Unterschied im "Handling" der Hunde zwischen reinen Begleithunden und Arbeits-, Sport- bzw. Gebrauchshunden.

    Ich denke, im Schnitt investieren die Halter von letzteren ungleich mehr Zeit und Aufwand in Ausbildung und Erziehung (sowohl "theoretische Zeit" in Form von Wissensaneignung als auch praktische in Form von Training/Erziehungszeit) und gehen mit einem anderen Mindset ran. Führen die Hunde enger, achten akribischer auf korrektes Verhalten (in Alltag und Sport). Joa, und das Ergebnis ist halt dann, in Verbindung mit der eh schon mitgebrachten Veranlagung zum kooperativen Arbeiten wollen, ein gehorsamer Hund. Während vielleicht beim Begleithund eher mal Fünfe gerade gelassen werden, man achtet nicht so sehr auf das Verhalten bei Menschen- und Hundebegegnung, weil, ist ja eh nett und unkompliziert, Kommandos werden eher so die basics gelernt. Ergebnis ist dann halt ein mittelgut hörender oder sich mittelgut benehmender Hund, der vielleicht auch ohnehin nicht soooo arg dafür brennt, zusammen was zu erarbeiten.

    Das sind jetzt so "Durchschnittsgedanken" - sprich es gibt sicher sowohl den tiptop hörenden "reinen" Begleithund als auch den unerzogenen, sich unhöflich verhaltenden Gebrauchshund, bloß dass letzterer halt ein Problem ist, während ersterer nur bissl lästig für Halter und Umwelt ist.

    Ich merk zum Beispiel auch an mir selbst den himmelweiten Unterschied, wie ich die Erziehung mit Mia angegangen bin und wie ich es jetzt tue. Das ist echt ein recht großer Unterschied.

    Und ich denke schon, dass alle anerkennen, was man für eine "Leistung" vollbracht/vollbringt, wenn man einen so toll erzogenen sozialisierten, eins-mit-Stern-Hund hat. Aber, und ich hoffe, ich treffe jetzt den richtigen Ton, es ist ein biiiiisschen nervig (so empfinde ich es), wenn alle paar Seiten dieselbe Story kommt, wie perfekt sich der Hund in Situation a, b, x, y, z verhält. Vielleicht kommen daher manchmal etwas "angekratzte" Posts, die dann am eigentlichen Thema bisschen vorbeigehen? miamaus2013

    So geht es zumindest mir hier - ich habe Hochachtung vor dir und deinen Hunden, das ist einfach wahnsinnig toll, was du schreibst. Aber manchmal wirkt es so ein bisschen von oben herab, wie du über die Probleme, die andere schildern, schreibst. Vielleicht meinst du es gar nicht so, das wäre dann tatsächlich schade.

    Chatterbox Ist für Dich sicher nicht die unkomplizierteste Lösung, aber ich wohne zwischen München und Berlin (Leipzig) und für mich klingt das alles soweit passend. Mir wäre nur lieb, wenn ich mir das Barfen ersparen könnte (kein Platz in der TK). Melde Dich gerne, falls Du möchtest.

    Oh wow, das ging ja total schnell. :applaus:

    Ich schreibe dir die Tage gleich mal eine PN - vielen lieben Dank auf jeden Fall schon mal für deine Bereitschaft! "Ideal" wäre natürlich schon, wenn man vorher ein Probetreffen machen könnte (wsl. für beide Seiten), aber wie gesagt, "notfalls" und wenn es passt, wäre es auf jeden Fall auch so eine Option.

    Melde mich ganz bald. :nicken: