Ohja, Mia hatte diesen Warzen auch! Mit ca. 1,5 Jahren.
ES WAR SO EKLIG. Wirklich, selten so was widerliches gesehen. Aber es ging dann tatsächlich so schnell weg, wie es kam.
Ohja, Mia hatte diesen Warzen auch! Mit ca. 1,5 Jahren.
ES WAR SO EKLIG. Wirklich, selten so was widerliches gesehen. Aber es ging dann tatsächlich so schnell weg, wie es kam.
Ach, bei dir ist der Dobi-Plan ja schon richtig konkret! Wow.
Da klinge ich mich doch auf jeden Fall mal ein.
Ich bestelle mein Futter auch online.
Eigentlich bestelle ich sehr wenig online, weil ich aus verschiedensten Gründen lieber im Laden kaufe. Bei Hundefutter sieht das allerdings anders aus. Ich fahre absolut ungern Auto, und 15kg Futter mit dem Fahrrad schleppen ist schon doof. Dazu kommt, dass ich momentan sowieso BestesFutter füttere, das gibt es gar nicht im Handel, soweit ich weiß. Zumindest auf keinen Fall in meiner Nähe.
Würde ich ein Futter füttern, was unser Tierladen ums Eck verkauft (da fahre ich notfalls mit dem Auto hin), würde ich es vermutlich dort kaufen.
Was für mich ein Nachteil beim Bestellen ist: Man muss irgendwie immer mitdenken, es rechtzeitig zu bestellen. Man müsste meinen, dass das kein so großer Act sein sollte - aber irgendwie habe ich es schon oft genug verpennt und Mia muss dann übergangsweise dieses blöde Rewe-Futter kriegen. Da ärgere ich mich dann jedes mal, aber natürlich über mich selbst.
Vielen Dank, Helfstyna! Das wäre ja total bescheuert, wenn die Zeitspanne zw. 9 Monate und Wesenstest groß wäre. Da werde ich mich bei Gelegenheit mal informieren.
Wobei, wenn es echt ein Rottweiler sein muss, wären mir die Auflagen wahrscheinlich eben egal, aber man muss das Ganze halt dann irgendwie ganz anders angehen.
Vielen Dank Catjuscha für deinen Beitrag!
wildsurf: Also schon mindestens die Größe, aber auf ein paar cm hin oder her kommt es natürlich nicht an. Wobei eben doch deutlich lieber paar cm größer als kleiner.
Mit Pudeln kann ich leider so gar nichts anfangen. Ich kenne zwar ein paar Kleinpudel (meine TÄ züchtet sie) und ein paar Großpudel. Eigentlich alles tolle Hunde, aber ich kann mir mich mit einem Pudel absolut nicht vorstellen. Leider gar nicht meine Hunde.
Chessies hatte ich mir auch näher angeschaut. Ich glaube, die könnten charakterlich schon ziemlich gut an meine Vorstellungen ran kommen. Allerdings kann ich mich mit der Optik nicht so ganz anfreunden (finde Fell und Farbe nicht so schön). Allerdings sollte ich vielleicht mal ein paar kennen lernen, wenn es DIE Rasse ist, würde ich mir das sicher nochmal überlegen!
Ich hoffe, dass kommt jetzt nicht so oberflächlich rüber, aber ich finde, es muss schon sowohl äußerlich als auch innerlich passen.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ja, den Betrag hatte ich auch im Kopf.
So sehr ich Bayern liebe, die LandeshundeVO ist einfach beschissen. Und ich befürchte, da wird sich auch so schnell nichts dran ändern ...
Genau weiß ich auch nicht, was das konkret für Auflagen bedeutet. Ich weiß nur, dass man eine viel höhere Hundesteuer zahlt. Müssen die Liste-2-Hunde (wie der Rotti) einen Wesenstest bestehen? Helfstyna, wenn du da aus dem Stegreif Bescheid weißt, würde mich das auch sehr interessieren.
Wobei mich die Auflagen wahrscheinlich nicht stören würden, solange der Hund die Chance hat, ohne Maulkorb und Leine laufen zu dürfen.
und eins wärt ihr dann schon mal los. [SMILING FACE WITH OPEN MOUTH]
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
ZitatGlückwunsch?! Glückwunsch?! Ich bin gaaaanz kurz davor das Vieh am nächsten Baum auszusetzen.
Habe das ein klein wenig ironisch gemeint. :winkgrin:
Falls du das tust, gib Bescheid. Ich finde sie wunderschön! Und bis auf den Jagdtrieb scheint sie ja ein super Hund zu sein. Also wie gesagt, ich komme dann zu dem Baum und habe meinen Zweithund ... :group3g:
ZitatLaut den Bilder, ist es ja wurscht, was du ihr als Zweithund vorsetzt. Was sagt denn dein Bauchgefühl?
Mein Bauchgefühl schwankt ehrlich gesagt immer zwischen den drei Rassen - mal die, dann doch die, dann die dritte. Deshalb behalte ich auch ganz klar alle drei im Auge. Zumal das Projekt Zweithund ja sowieso erst wahrscheinlich in drei Jahren realisierbar ist, habe ich noch viel Zeit zum Nachdenken/Entscheiden.
Momentan sagt mein Bauchgefühl 'Rottweiler passt am besten von den dreien'.
Er ist halt der einzige, der hier in Bayern ein Listenhund ist. Wobei mir das eigentlich egal ist.
Mal sehen, was sich in der nächsten Zeit so ergibt.
Ganz kurz mal: Ich dachte, Berlin wird die Rasselisten abschaffen? Habe ich jetzt aber nur so im Hinterkopf, keine Ahnung, wann, wo, wie. Aber es wäre so toll!
Im Prinzip ist ja schon vieles gesagt worden.
Ich wollte nur nochmal den Cane Corso in den Raum werfen. Soweit ich weiß, sind die doch eine ganze Ecke sportlicher/beweglicher als Mastiffs, wenn es nicht diese extrem breit gebaute Zucht ist.
Vom Wesen her dürften sie auch in etwa dem entsprechen, was du möchtest.
Einen Cane Corso kenne ich pesönlich, ein witziger, wunderschöner Kerl. Allerdings ist der erst 9 Monate alt, sodass man über den Charakter noch nicht allzu viel sagen kann, weil der sich ja durchaus noch ordentlich verändern kann.
Zur Wohnungssuche: Hier in München ist das wirklich extrem beschissen. Gerade mit einem großen Hund. Wenn der dann auch noch ein Listi ist, gute Nacht. Es ist so ein Jammer!
Allerdings war ich mit Mia schon zwei mal in Berlin und es ist der Wahnsinn, in wie vielen Ferienwohnungen Hunde erlaubt sind! Das waren wirklich immer enorm viele. Ich habe dann immer sicherheitshalber angerufen (nicht dass dann so ein Mist à la "Hunde bis 30cm Schulterhöhe sind erlaubt" kommt) - und kein einziger Vermieter hat nach der Rasse gefragt.
Natürlich weiß ich nicht, ob sich meine Erfahrungen der lockeren Berliner - was Ferienwohnungen betrifft - auch auf normale Wohnungen übertragen lässt ... aber so im allgemeinen glaube ich, dass Berlin da doch noch ein ziemlicher Glücksgriff wäre. Sorry, falls ich mich total täusche.
Edit: Allerdings glaube ich auch, dass du in pucto 'Lernbereitschaft' vielleicht ein paar Abstriche machen musst, wenn du dich für einen Molosser entscheidest. Was nicht heißt, dass sie dumm sind!
Eine Freundin von mir hat ihre Mini Aussie-Hündin zum Therapiehund ausgebildet. Allerdings hat sie aktuell das Problem, dass sie beginnt, Dinge/Menschen durch Luftschnappen zu "korrigieren". Also nichts Wildes, aber eben ein Grund, warum sie aktuell nicht als Therapiehund einsetzbar ist. Eigentlich ist das eine ganz liebe Maus, aber meine Freundin meinte neulich, dass sie nicht der ideale Therapiehund sei. Aber eventuell wird sie das noch.
Dieselbe Freundin hat noch eine Tibet-Terrier-Mix-Hündin, auch Therapiehund, bei der klappt alles super.
Eine andere Freundin hat einen Therapie-Labrador, alles super. Prinzipiell glaube ich schon, dass die Retriever recht gute Therapie-Hunde sein können. Grad die Goldies sind dann auch noch hell und fluffig und überhaupt ihr Image ...
Mehr kann ich dazu leider nicht sagen.