Beiträge von Chatterbox

    Bis jetzt hat Mia nie ein Bett/einen Korb gehabt, sie schläft im Bett, auf der Couch oder irgendwo auf dem Boden.
    Jetzt habe ich mein Wohnzimmer renoviert und natürlich viele gute Vorsätze bezüglich Ordnung/Sauberkeit. :hust:

    Bisher haben wir es immer so gemacht, dass ich sie mit einem nassen Handtuch ein bisschen abgerubbelt habe und dann konnte sie rein. Wenn es ganz schlimm war, musste sie im Flur bleiben, bis sie halbwegs akzeptabel aussah.
    In Zukunft würde ich das gern so handhaben, dass sie, wenn sie nass/leicht dreckig ist, ein Stündchen in ihr Hundebett geht und dort trocken/sauber wird.
    Sie kann natürlich auch gern drin schlafen (vor allem weil seit der Renovierung "ihre" Couch weg ist), aber das erwarte ich gar nicht - das Bett soll in erster Linie wirklich nur für nach dem Spaziergang da sein. Es sollte:
    - gut zu reinigen sein (saugen? waschen? wischen?)
    - nicht plüschig, weil das sonst bestimmt alle paar Tage gewaschen werden muss, oder?
    - farblich/vom Material her am besten so, dass weder die blonden Haare noch jeder braune Dreckkrümel extrem auffallen
    - so beschaffen sein, dass der Hund drin gut trocknen kann

    Ich habe mich schon mal umgeschaut und finde folgende Betten ganz gut:
    http://hunter.de/de/unser-sorti…sy%2BClean.html
    http://hunter.de/de/unser-sorti…sy%2BClean.html
    http://www.petspremium.de/hundefutter/hu…ebett-grau.html
    http://www.petspremium.de/hundefutter/hu…ofa-living.html

    Denkt ihr, so was in der Art wäre für das geeignet, was ich mir vorstelle? Oder habt ihr Tipps? =)

    Zitat

    Ali nimmt sich diesem Problem sicher gerne an. :hust:


    Ne du, ich pass auf die Kleine auf, das ist schon ok. :p

    Zitat

    Hallo zusammen,

    ich habe einen 5-Monate alten Jack Russell und ziehe im Mai nach München. Ich bin auf der Suche nach eingezäunten Hundeauslaufgebieten, finde aber leider nichts im Internet. Habt ihr eine Empfehlung für mich? Solange er nicht 100% hört, möchte ich ungern im freien Gebiet mit ihm laufen.

    Danke euch!


    In Neubiberg (Im Münchner Süd-Westen, S7) gibt es die "Hundemeile". Das ist ein offizielles Freilaufgebiet, wo Hund ohne Leine laufen dürfen. Das Gelände ist zwar nicht wirklich eingezäunt, aber es ist eben ausschließlich für Hunde da (keine Jogger, Fahrradfahrer o.ä.) und es gibt auch absolut kein Wild.

    Ich musste Mia grad ausm Bett schmeißen, die ist immernoch fertig ... als sie dann gemerkt hat, dass es ums Frühstücken geht, war sie kurz wach, aber jetzt pennt sie schon wieder tief und fest. :D

    Also ich bekomme von 21.2. bis 1.3. einen Welpen von der Mia zum Aufpassen, deswegen sind wir in dem Zeitraum dann nicht dabei ... erstens wären die Runden für so einen Knirps zu lang und zweitens wären bestimmt manche nicht so scharf auf einen vier Monate alten Goldie-AUSSIE-Welpen. :D ;)
    Danach aber gern wiederr, wenn es zeitlich passt.

    Zitat

    Aber viele holen sich einen Welpen, sind ja so süß, und vergessen dann leider das sie anstrengend sind, um dann total überfordert den Ausknopf zu suchen.
    Wie oft haben und hatten wir schon solche User hier im Forum.

    Ja, DAS ist natürlich die schlechteste Variante.
    Deshalb sollte man sich wirklich darauf vorbereiten, was einen erwartet - nicht stubenrein, evtl. Dinge kaputt beißen, 24/7 Versorgung, null Gehorsam, etc. Am besten, man geht dann davon aus, dass es ungefähr 3x schlimmer kommen wird als man es sich vorstellt ...
    Aber sofern das der Fall ist, schafft man das schon als Normalsterblicher. =)

    Ohja, das ist wirklich eine interessante Frage.

    Und ich bin der Meinung - wie die allermeisten hier - dass es eine Mischung aus beidem ist, aber dass Glück doch überwiegt.
    Das fängt damit an, dass man einen Hund wählt, der von Grund auf zu einem passt. Das kann man noch relativ gut beeinflussen, aber ganz sicher sein kann man sich doch nicht. Erstens haben manche Hunde ihre Rassebeschreibung nur kurz überflogen oder gar nicht gelesen und zweitens kann es sein, dass sich das Leben mit einer bestimmten Rasse dann doch anders gestaltet als man dachte und sie im Endeffekt doch nicht so gut zu einem passt.
    Dann kommt's einfach sehr viel darauf an, was man persönlich von seinem Hund erwartet und wie (erfolgreich) man das hin bekommt.

    Was aber meiner Meinung auch wichtig ist - dass man zusammenwächst. Im Idealfall erfüllt der Hund die Erwartungen. Oder aber man merkt, dass es auch anders ganz wunderbar passt. Schwer zu beschreiben, aber es muss einfach "passen".

    Mia ist für mich mein Traumhund. Die Rassewahl war damals einfach ideal und sie hat sich quasi genau zu dem Hund entwickelt, den ich immer wollte. Sicher war da auch "Können" dahinter, weil ich sehr viel Zeit und Aufwand in Erziehung/Sozialisierung gesteckt habe. Dennoch hatten wir auch eine gehörige Portion Glück, weil ich sehr viel auch nach Bauchgefühl statt nach Buch gemacht habe und mache (scheinbar richtig).
    Tja, Mia passt einfach von Anfang an haargenau in mein Leben wie ich es mir nicht besser wünschen könnte.
    Und genau dieses "passen" ist für mich einfach der Knackpunkt.
    Entweder es passt von Anfang an oder es wird passend gemacht - solche Geschichten haben ja auch ein paar von euch geschrieben.
    Und manchmal passt es eben (aus diversen Gründen) leider nicht so.

    Hallo =)

    Also meiner Meinung nach würde ein Golden Retriever ziemlich genau auf das passen, was ihr euch wünscht! Jedenfalls dann, wenn ihr einen "normalen" Goldie bekommt - Ausnahmen gibt's immer.

    Ich kann auch nicht nachvollziehen, warum Anfängern so oft von Welpen abgeraten wird. Klar, man kann vieles falsch machen, es ist anstrengend, kostet viel Zeit und Nerven - aber wenn man weiß, was auf einen zu kommt und man es wirklich möchte, dann ist es einfach wunderschön und auf alle Fälle machbar (im Normalfall).