Beiträge von Chatterbox

    @blauewolke Danke für die Info. :smile:

    Finde ich cool, dass du das auch so siehst, dass man als Trainer nicht alles und mit jedem Hund/Mensch können muss. Ich hätte eher gedacht, das wäre der Normalfall bei der Bandbreite von Hunderassen/Problemen/Menschen etc.
    Naja. Kann ja jeder dann sehen und wählen wie er mag. :smile:

    Ihr braucht nen Sitter für Smartie? Also wenn ich Zeit hab, würde ich's auf alle Fälle machen. ;) Tageweise, so richtig für 2, 3 Wochen ist dann schon immer bisschen problematisch. Aber mal kürzer, gern. :applaus:

    Ja, theoretisch ist dann erstmal egal, wie weit weg oder wie zeitaufwändig es ist.
    Wenn es aber die Möglichkeit gibt, jetzt schon irgendwas zu machen, was mir gerade möglich ist, dann würde ich mir das halt auf alle Fälle jetzt schon überlegen.

    Zum Beispiel übers Tierheim Riem werd ich jetzt mal genauer nachdenken und ich werde trotzdem nochmal Vereine durchforsten. :smile:

    ?

    Warum "?"?
    Das war leider meine Erfahrung bei der Staffel, die ich mir ein paar mal angeschaut hatte in den vergangenen Wochen. :/
    Es war zwar durchaus cool, beim UO-Training zuzuschauen, weil die Staffelleiterin echt ne super Frau ist.
    Aber ich glaube, ich würde schon gern bisschen mehr machen, als nur rumstehen und zuschauen. Dann ist RHS noch aus einem anderen Grund weggefallen, der aber mit dem Thema hier nix zu tun hat.

    Wenn das alles zeitlich und auch von der Entfernung schon problematisch wird, würde ich den Wunsch lieber erstmal zurückstellen. Es braucht viel Einsatz, um das durchzuziehen. Ein PKW ist mMn unerlässlich, da auch Seminare besucht werden müssen und man sich schon mal mit Kunden irgendwo trifft (Stadttraining, Social Walks...etc). Außerdem sollte man regelmäßig das Training begleiten und mitgestalten. Irgendwann übernimmt man selbst. Wenn das zeitlich nicht machbar ist, wird es schwierig, denn die Leute zahlen...

    Ich kann es gerne nochmal sagen zur Klarstellung: Ich spiele mit dem Gedanken, dass später(!) irgendwann(!) zu machen.
    Ich möchte weder heute noch morgen Profitrainerin werden.
    Ich kann mich um dieses Projekt 2017 anfangen, zu kümmern - egal ob theoretische Ausbildung oder zeitintensive Praxiserfahrungen.

    Bloß bis dahin würde ich - falls es ich denn bei dem Plan bleibe - gerne konkret wissen, wie ich die Sache angehen will. Deswegen informiere ich mich jetzt drüber. :smile:

    PKW ist später dann unerlässlich, ja. Aber jetzt brauche ich noch kein Auto und den Autokauf will ich solange herauszögern, bis es echt nicht mehr ohne geht.

    Es sind z.B. 3 Rettungshundstaffeln in der Nähe
    6 Tierheime

    Das einzige Tierheim, das ich in meiner Nähe kenne, ist das Riemer TH. Das ist mit Öffis leider auch beschissen zu erreichen, aber es ist machbar. An und an kann ich vielleicht auch Auto fahren, aber eben bei Weitem nicht immer.

    RHS habe ich mir angeschaut (aus anderen Gründen). Aber das ist zeitlich nicht drin und leider arbeitet man da als Helfer leider auch kaum bis gar nicht mit den Hunden.

    Meine Vorbereitung ist nicht "mangelhaft", sondern schlicht nicht vorhanden.
    Ich habe vor ca. 2,5 Jahren nach einem Verein gesucht und mir ein paar angeschaut - sie haben mir so gar nicht zugesagt.
    Da ich damals, genauso wenig wie heute, ein Auto (regelmäßig) hatte, kommt Vaterstetten zB gar nicht in Betracht.
    Soll ich da hinradeln oder was?
    Dein Unterton nervt mich echt extrem, du hast doch gar keine Ahnung, was ich wie wo gemacht habe oder nicht. :roll:

    Nunja, seitdem die paar Vereine ein totaler Reinfall waren, hab ich das halt sein lassen und bespaße Mia seit dem privat.

    Nichtsdestotrotz werde ich die Vereinssuche nochmal in Angriff nehmen - vielleicht habe ich ja doch einen übersehen oder wie auch immer.
    Ein Auto werde ich allerdings auch im Laufe des nächsten Jahres nicht haben. :/

    Hm, also bei uns sind Vereine total unüblich.
    Meinst du mit Verein Hundeschulen? Also größere HuSchus mit eigenem Gelände?

    Brauchbare Vereine haben wir hier nämlich nicht. Ich hab selbst schon verzweifelt gesucht. Die Gebrauchshundevereine sind überhaupt nicht meins - und so geht es scheinbar sehr viele Leuten, dort hält das irgendwie keiner aus, der eben nicht selbst von diesem "Menschenschlag" ist und der selbst die Hunde richtig im Sport führen will.

    @JarJarBinks lustig, die Trainer, die ich hier so kenne, sind auch fast allesamt Retriever-Halter.
    Die eine davon trainiert, wie du so schön sagst, mit Clicker, und Säuseln, und lieb sein etc. - ganz nett, aber sobald irgendwas nicht nach Schema F läuft, bringt das nix mehr.
    Eine Trainerin hat nen Rotti, und trainiert mit grusligen Methoden... meiden, meiden, meiden. Ganz schlimm.
    Ich finde keins von beiden toll. :D

    Ich glaube, dass das wirklich unerlässlich ist, was du (und manche andere) hier schon geschrieben haben. Einfach das Praxis sammeln am Hund und an möglichst unterschiedlichen Hunden.
    Allerdings finde ich auch nicht, dass jeder Trainer mit Hunden aller Rassen und/oder Problemen zurecht kommen muss. Finde es absolut ok, wenn er zB sagt, "ich mach keine Ansgthunde", "mit Herdenschutzhunden hab ich keine Erfahrung, geh zu Kollegen xy".

    Werde mir wohl mal überlegen, wie ich da Erfahrungen sammeln kann. =)

    @dragonwog da bin ich voll bei dir. Ich bezweifel auch, dass jemand, der nur nebenbei sich gerne mit Hunde befasst und mal hier, mal da geholfen hat, genug Erfahrung und Praxis hat, um an ernsthaften Problemen zu arbeiten.
    Das ist klar, dass da "Profis" ran müssen, die quasi nichts anderes als das machen.
    Ich glaube, ich traue mir tendenziell eher zu wenig als zu viel zu und ich würde ganz sicher Abstand nehmen von Hausnummern, denen ich nicht gerecht werden kann oder wo ich Zweifel daran habe. Rumexperimentieren würde ich da nun wirklich nicht.

    @bordy groß gezogen hab ich einen Welpen. Was meinst du mit intensiv miterlebt?
    Ich habe einen Wurf groß gezogen (die Welpen sind mit 8 - 12 Wochen ausgezogen) und danach habe ich von 6 Welpen die Entwicklung mitbekommen und war nach wie vor "dabei", weil sie in der Gegend geblieben sind. Ansonsten hab ich die Welpenzeit bei paar Freunden mitbekommen, aber das würde ich nicht als wirklich intensiv miterlebt bezeichnen.
    Und ich hoffe, dass 2017 mein zweiter Welpe bei mir einziehen kann. :D

    @Streichelmonster mir geht es ja gerade nicht darum, mir eine Existenz aufzubauen. Arbeiten werde ich in einem ganz anderen Bereich.

    @flying-paws Danke!
    Ich unterstell dir keine Bösartigkeit. Du hast in dem Bereich um Welten mehr Erfahrung als ich, insofern bin ich dankbar über jeden Post, egal ob jetzt positiv/neutral/negativ.