Bin ganz erstaunt, wie gut du mich kennst.
Danke für deine Prognose!
Beiträge von Chatterbox
-
-
Sei mir nicht böse, aber ich glaube Du solltest es besser lassen. In der Regel wenden sich Leute an Hundetrainer, die etwas mehr Probleme haben als dem Hund ein schnödes Sitz beizubringen.
Meinst du mich?
Ich habe keine Ahnung, ob ich Menschen bzw. Hunden mit wirklichen Problemen helfen könnte. Kann sein, das schon, kann aber auch sein, dass nicht.
Bisschen mehr als ein "schnödes Sitz" würde ich mir schon zutrauen.
Was ich mir auch gut vorstellen könnte, wäre zB Leute mit ihrem Welpen zu begleiten und da die Grundsteine zu legen. -
@BeatricemitNaama genau so geht's mir auch - ich würde das total gern einfach für mich machen, weil ich die Sachen alle gerne wissen will und denke, dass das viel bringt.
Aber nur mal so für mich ist's ein teurer Spaß.
Deswegen fände ich's super, eben dann hin und wieder ein paar Trainerstunden zu geben. Dann kann man im Idealfall noch dem ein oder anderen Hund-Halter-Team helfen und kriegt ein paar Euro vielleicht wieder rein. -
Wow, hier ist ja richtig viel zusammen gekommen, klasse!
@AnjaNeleTeam würde mich voll freuen, wenn du mir die Zeitschrift im Oktober mitbringen würdest!
@Die Swiffer danke für deine Überlegungen, das bringt mehr schon viel, auch wenn HuTa- oder zu großer Gassiservice für mich nicht in Frage kommt.
Dafür würde meine Wohnung niemals ausreichen, für HuTA fehlt mir der Platz. Und ehrlich gesagt auch die Lust.Ne, da hätte ich keinen Bock drauf, jeden Tag auf X Fremdhunde aufzupassen.
Gassi-Service wäre da schon eher was, einfach weil´s zeitlich auch begrenzter ist. Aber auch da hätte ich so gar keine Lust, jeden Morgen mit 10 Hunden oder so raus zu gehen. Die Gassi-Service-Überlegungen gehen bei mir eher da hin, das nebenbei zum Studium (schwarz) zu machen, also einfach hin und wieder(!) mal einen Hund oder so. Ist halt dann die Frage, ob das nicht genau für die Leute, die es dringend regelmäßig brauchen, zu wenig ist.
Aber gut, mehr will/kann ich nicht anbieten, weile "meine" Richtung eben doch eindeutig Trainer ist. -
Ich denk auch immernoch oft an euch...
-
Oh, @lilactime das wäre echt nett!
Ich drück dir jetzt schon mal die Daumen für die Prüfung.Ein paar Fragen fallen mir da spontan auf jeden Fall schon mal ein...
Erstmal natürlich - bist du allgemein zufrieden mit ATN?
Warum hast du dich damals dafür entschieden?
Wie sind die Praxisseminare dort? Das gefällt mir da nämlich, dass man eben auch einen gewissen Praxisbezug hat. Hast du das Gefühl, dass die gut sind und einem was bringen?
Wieviel Arbeits- bzw. Lernaufwand ist das Studium (so Pi mal Daumen)?
Hat man bei ATN dann auch diese Lizenzverträge, von denen vorher die Rede war?
Welche Methode oder welches Konzept wird dort vermittelt, falls es da ein spezielles gibt? -
@gorgeous2000 ja, also wenn ich eine Ausbildung mache, würde ich auf jeden Fall darauf achten, dass die beim VetAmt anerkannt wird.
Speziell ATN war mir auch von der Homepage her sehr sympathisch. Hat jemand vielleicht Erfahrungen konkret dazu oder kennt Leute, die dort "studiert" haben?
-
@frolleinvomamt das mit den Lizenzverträgen wusste ich gar nicht... und das find ich auch ganz schön krass, so was will ich auf keinen Fall.
Die Idee mit den verschiedenen Seminaren find ich gut. Bücher lesen sowieso.
So was wie Gassi-Service anbieten ist auch eine gute Idee, da hab ich auch schon drüber nachgedacht. Problem daran ist nur, dass ich kein Auto hab. Aber vielleicht geht's ja auch doch ohne.@QuoVadis ich bin auch der festen Überzeugung, dass die wirklich guten Trainer einfach "von Natur aus" gut sind und durch ihre Erfahrungen immer besser werden und nicht durch eine klassische Ausbildung. Mein Gedanke war nur der: Wenn man ohne Ausbildung anfängt, startet man ja ohne irgendeine Qualifikation. Also dachte ich mir, dass so eine Ausbildung ja eigentlich in keinem Fall schaden kann, sondern nur eine Basis zum Start ist sozusagen. Erfahrungen sammeln kann/muss man ja danach sowieso.
Aber zu den Methoden: Ich hatte auch eigentlich gedacht, dass es vielleicht reltiv neutrale Ausbildungen gibt, die eben nicht starr nach Methode xy trainieren. Klar wird zwangsläufig jeder mehr oder minder in eine Richtung tendieren - aber auf Brainwashing hab ich keine Lust, sollte schon auf jeden Fall umfassend sein.@Rimarshi danke, das hört sich wirklich gut an. Allerdings sind mir 10.000 Euro dann doch zu teuer. Ich möchte ja nicht hauptberuflich Hundetrainerin werden, sondern das nur nebenbei machen.
Warum kostet dort das 1. Studiumsjahr über die Hälfte des Gesamtpreises?@Tanni1971 danke für deine Geschichte! Total super, dass du es so geschafft hast!
-
Würde ich in der Situation mal probieren, ja. Du stellst dich hin wie ein Baum, sprichst ihn nicht an, nichts - und wartest, ob bzw. wann er von selbst runterkommt und ansprechbar wird. Dann kannst du ihn ganz ruhig verbal loben und ihm Leckerlis geben.
Soweit meine Theorie.
-
@muecke aber das Problem ist, glaube ich, dass der Abstand nicht vergrößert werden kann, wenn sie bspw. schon auf der anderen Straßenseite steht.
Man könnte dann höchstens zurück gehen und bis zu dem Punkt an den "Kläfferzaun" rangehen, bis zu dem Smartie noch ansprechbar ist und Alternativverhalten zeigt.