Ich kann ehrlich gesagt schon verstehen, dass man mit kreischendem/schreienden/dauerbellenden Hund heim geschickt wird im Verein. Glaub, das Thema hatten wir hier auch schon mal.
So eine Akustik stört halt schon enorm. Völlig unabhängig davon, ob es die anderen Hunde "verrückt macht" oder ablenkt. Es ist einfach extrem nervig und ätzend für die anderen Trainierenden, die ja auch aus Spaß und Freizeitvergnügen da sind und die am Platz eine gute Zeit haben wollen, und nicht mit durchrissenem Trommelfell, klirrenden Ohren und aufgebrauchten Nerven heimkommen wollen. Und ein Hundesportverein ist halt keine Hundeschule, bei der man jetzt ewig an eigenen Problemchen rumdoktort, sondern da kommen alle hin zum Trainieren. Nicht falsch verstehen, es ist absolut bescheiden, wenn man mit (zu) lautem Hund weggeschickt wird. Und ich fände es auch mindestens nett, vielleicht sogar zu erwarten, dass man als Verein nicht Heim schickt mit "Ciao, komm vielleicht in drei Jahren wieder, wenn der Hund leiser ist", sondern Heim schickt mit "Hey, du könntest das so und so angehen, es gibt Weg X - Z, ich kann mit nächstes Mal bisschen Zeit nehmen, ich kann dir Trainer xy empfehlen" oder irgendwie so was. Und dass man dem Hund-Mensch-Gespann schon auch bissel Zeit gibt und vor allem es immer wieder probieren lässt und nicht nach einer akustischen Eskalation für immer und ewig die Platzverbannung ausspricht.
Schwierig, so oder so, und total blöder Kreislauf, wenn man dann nicht mehr auf den Platz kann. Aber vielleicht gibt es ja auch Plätze, wo man trotzdem willkommen ist. Ich würde immer weiter suchen.