Hi!
Jetzt muss ich es doch mal tun, weil mit dem zugegebenermaßen recht ketzerischen Titel doch immer mal ein paar ernsthafte Fragen bei mir aufkommen. Woran erkennt man die Sinn- oder Unsinnigkeit von "Trends" rund um die Hundehaltung? Und vorher schon: Wie erkennt man überhaupt, ob es sich bei XY um ein tatsächlich weit verbreitetes Phänomen handelt oder man bloß grad in eine Bubble reingerutscht ist?
SDU und Schwimmweste sind Beispiele, bei denne ich mir das schon öfter dachte. Ich finde es wahnsinn, wie oft man von Hunden hier liest, dass sie ne SDU haben, bei so vielen Verhaltensweisen ist so der Standardtip, SDU checken zu lassen. Kommt SDU inzwischen häufiger vor als früher, ist man nur sensibilisierter dafür oder wird es überdiagnostiziert?
Bei Schwimmwesten denk ich mir immer, dass grad echt viele Hunde, auch wenn sie nur mal paar Minuten am Ufer rumplanschen unbedingt die Schwimmweste brauchen. Finde ich persönlich total albern, aber jeder wie er mag. Nur - ist das echt ein Trend, oder ist das meine Insta-Outdoor-Bubble, wo man ja alles (un)mögliche an Hundezubehör für viel, viel Geld erwerben kann? Und davon ab, wenn SUP gefahren wird oder so, finde ich die Schwimmwesten mega sinnvoll.
Sind jetzt zwei unterschiedliche Themen, aber vielleicht kommt rüber, was ich damit fragen/diskutieren will. Edit: Mir geht es vor allem wirklich um das Erkennen, ab wann ein "Trend" sinnvoll und auf jeden Fall mitmachenswert ist und wann es sich eher um vernachlässigbaren, vielleicht bissel übertriebenen Quatsch handelt. Weil natürlich will ich mir und meinem Hund das Leben so einfach/angenehm wie möglich machen, aber jetzt auch nicht jeden Mist mitmachen. Würd mich da auch über eure Einschätzungen oder weitere Beispiele freuen. 