Beiträge von miamaus2013

    mach dir keinen Stress, Tami.
    Ich habe vor unserer ersten Stunde gesagt: 'wenn da nur Hütehunde sind, fahr ich gleich wieder heim'

    Ich kam da hin, was waren für Hunde da? 2 Border, 2 Aussies und Mia |)

    Habe der Trainerin dann gesagt, sollten wir uns ganz blöd anstellen, soll sie es einfach sagen. Wollte ihren Kurs nicht aufhalten.

    Joa im Endeffekt war Mia dann der erste Hund aus dem Kurs, der ne Prüfung gestartet ist.
    Nach vier Starts hatten wir die Quali für Klasse 2.

    Von den Hütehunde aus dem Kurs ist noch keiner ein Turnier gestartet.
    So kanns halt auch gehen :D

    was muss bei euch unbedingt mit, wenn ihr ein paar Tage mit Hund verreist?
    ich packe grad für übermorgen und hab das Gefühl der ganze Hausstand muss mit :hust:

    Napf, eine normale und eine Schleppleine, Halsband hat sie an, Geschirrund, ihr Kissen und Läufigkeitshöschen. Hab das Gefühl da fehlt was.

    ich pack immer viel zu viel ein


    Also bei uns wird gepackt für den Hund
    Halsband mit Tassomarke und Adressmarke
    Leine
    Geschirr
    Flexi
    Hundebox mit Kissen (da schläft sie drin)
    2 Näpfe
    Futter
    Kaukram
    Spielzeug
    Zeckenzange
    Impfpass


    und dann eben den Kram, den ich wg dem Hund brauche (wetterfeste Kleidung und Schuhe usw usw)

    Zum Glück haben wir den F150 PickUp :lachtot:

    Wir hatten am Donnerstag unsere vorerst letzte Agilitystunde. Ich hatte ja einen Anfängerkurs gebucht. Das waren jetzt zweimal 8 Stunden und jetzt könnte ich mit 10er-Karten weitermachen. Aber 13 € pro Stunde sind mir gerade einfach zu viel Geld. Und mit dem Training bin ich sowieso nicht so zufrieden. Aber ich fände es auch irgendwie schade jetzt ganz aufzuhören, nachdem Coco endlich Fortschritte gemacht hat. Die Zonen klappen mittlerweile sehr gut und sie achtet jetzt auch auf meine Führung und lässt sich nicht mehr so schnell ablenken.
    In der letzten Runde haben wir noch den Reifen ausprobiert und Coco ist nach kurzem Zögern freudig durchgesprungen, obwohl sie ja alles unbekannte erstmal sehr gruselig findet.

    Ich überlege jetzt, im Herbst (nach dem Urlaub) doch wieder im Hundeverein mit Agility weiterzumachen, da zahle ich zumindest nichts extra. Aber ich komme mir zwischen den ganzen Bordern mit Coco immer etwas fehl am Platz vor. Und der Anfängerkurs ist Freitag abends, da habe ich oft einfach andere Sachen geplant.

    Und ich weiß nicht, ob es Coco auf Dauer nicht zu viel wird. Wir machen ja auch noch Rallye Obedience und Obedience...


    Ich habe ja auch nen Mischling, der Agi macht und hatte da bis jetzt noch nie Probleme. Hatte nie das Gefühl, dass jemand deswegen nicht mit uns trainieren wollte oder so. :ka: (in nem Obi-Seminar war sie sogar mal der einzige Mischling und war sooo genial, dass die Trainerin (aus dem Ausland) total von ihr geschwärmt hat und einfach nur begeistert war)
    Mia ist auch längst nicht so schnell, wie die Border. Aber wie Brizo schon sagt, hat jeder Hund auch seine eigenen Vorzüge. Dadurch dass Mia nicht so irre schnell ist, ist sie zb gerade in sehr engen Parcouren für mich Anfänger leichter zu kontrollieren und zu lenken.


    Also wenns euch Spaß macht, lass dich von den Bordern nicht abschrecken. =)
    Wir im Verein haben im Moment zb sogar gar keinen Border im Agi Training.

    Ich hatte Fische im Nano-Aquarium, auch Neons. Ich habe mich damals auf die Beratung im Zoofachgeschäft verlassen, die meinte, das wäre so in Ordnung.
    Ist es aber nicht. Gerade Neons sind Schwarmfische, die müssten eigentlich in einem richtig großen Schwarm Leben. Und das geht in so einem kleinen Aquarium einfach nicht.

    Ich bin umgestiegen auf Garnelen und kann dir das auch nur raten. Zum einen ist es vom Platz her für di Garnelen völlig ausreichend. Zum anderen sind die aber auch viel netter anzuschauen.
    Die Neons bei mir haben sich zB laum bewegt, weil es ihnen einfach viel zu eng war. Die Garnelen dagegen wuseln fröhlich rum und sind einfach viel mehr in Action.

    Die gibt es auch in diversen Farben, da sollte eigentlich für jeden Geschmack was dabei sein.

    Neocaridina sind zB Arten, die man als Anfänger problemlos halten kann, die keine so großen Ansprüche haben.

    Wenn du nach Garnelen schaust, würde ich mal die Kleinanzeigen in deiner Gegend durch schauen, da findet man oft viel schönerer als in den Zoofachgeschäften.

    Kenn ich nicht... :???: Aber als echter Schwabe wurde mir das Spätze-Schaben auch genetisch weitervererbt. :lol:


    Das ist im Prinzip so eine Art flaches Sieb. Wird auf den Topf gelegt, Teig drauf und dann mit so einem Spatel Teig hin und her bewegen, so dass er durch die Löcher ins Kochwasser fällt.

    Wir sind aber auch weit weg vom Schwabenland :D

    Ich verbrauche fürs (Teil-)Barfen nicht so viel Lebertran und Lachsöl und es verdirbt mir immer wieder nach einiger Zeit.
    Ich habe schon ein paar mal gelesen, dass man es problemlos und ohne Qualitätsverlust einfrieren kann, stimmt das?
    Wie lange ist es gefroren haltbar und wie lange nach dem auftauen?
    Muss ich es im Tiefkühler geschlossen (Box mit Deckel) oder "offen" (lose im offenen Tiekühlbeutel) aufbewahren?


    Lachsöl gibt es zb auch in Kapseln. Wäre das vlt was für euch?