Beiträge von miamaus2013

    so, ich hab nun mal eine Frage ;-)
    Ich finde, manche streben "dürr" als Hundefigurideal an (meine weiteren Gedanken dazu verschweige ich), mit dem Argument, wegen der Gelenke etc.
    Ist das erwiesen? Also Gelenkschäden kommen ja nicht nur vom Idealgewicht, sondern von falscher, einseitiger Belastung etc.

    Ansonsten möchte ich an Threads dieser Art kritisieren, daß sicherlich der ein oder andere sich dazu bewogen fühlt, seinen Hund weniger zu füttern als er braucht, nur um da noch paar Rippen mehr sehen zu können.


    es ist ja nunmal so, dass nicht alle Hunde, das gleiche Leben führen. Manche Hunde gehen vlt nur täglich mehrmals um den Block Gassi, während andere einen belastenden Sport machen.

    Bei Menschen sagt man doch auch, dass übergewichtige Menschen, wenn sie mit Sport anfangen, nicht gleich mit joggen beginnen sollen, sondern eher auf schwimmen oder sowas ausweichen sollen, weil joggen mit Übergewicht eben eine zu große Belastung für die Gelenke ist.
    Und ich würde sagen, bei Hunden ist das nunmal nicht anders.

    Die meisten, die hier in deinen Augen 'dürr' anstreben, haben eben auch Hunde, die sehr belastende Sportarten machen. Da muss man die Gelenke doch nicht auch noch durch unnötige Kilos zusätzlich belasten.
    Ganz einfache Rechnung, je mehr Masse in Bewegung gerät, umso mehr muss ja zb auch wieder abgebremst werden. :ka:

    Hm, ich weiß nicht, ob man von außen denkt, meine Hunde wären Modepüppchen - kann aber schon sein. :???:

    Ich achte auch wenn ich mit den Hunden raus gehe drauf, dass meine Klamotten farblich zusammen passen. Ich habe auch meistens sehr hochwertige Sachen an (Fjällräven, Aigle, Owney, Jack Wolfskin, Salomon).
    Aber das tut den Hunden doch nicht weh. Ist denen doch egal, ob ich bequem und mit warmen Füßen in Aigle Stiefeln mit ihnen laufe oder ob ich billige Gummistiefel dabei anhabe. :ka:

    Bei den Sachen meiner Hunde achte ich auch auf die Farben. Sie tragen immer Leine und Halsband/Geschirr in passenden Farben. Ich kann das absolut nicht leiden, wenn das nicht zusammen passt.
    Ich mag die Sachen von Doggyboxx/Schäfer und davon haben wir einige Sets.
    Aber auch das tut den Hunden ja nicht weh.
    Ich finde das einfach schön, wenn die Sachen der Hunde zusammen passen und auch zu meinen Sachen passen.

    Nächste Woche wollte ich mal mit dem Mali-Welpen zum üben in die Stadt fahren. Hätte da vermutlich meine neuen (flachen) Schuhe, meine neue Jeans und meine neue Jacke angezogen - vlt lasse ich das jetzt lieber. :roll:

    Ich glaube auch, wenn man mich ohne Hunde aufgestylt sieht, würde man weder denken, dass ich Hunde habe, noch das wir Hundesport betreiben.
    Aber macht doch auch nix. Solange ich beim Sport die passenden Klamotten anhabe, kann ich doch sonst so viel in High Heels rumlaufen wie ich will.


    Sind meine Hunde deswegen Modepüppchen? :ka: Ich habe sie jedenfalls nicht, weil ich wollte, dass sie eine gewisse Optik mitbringen.

    ich habe hier den Vergleich sitzen: Welpe aus dem Tierschutz und Welpe vom seriösen Züchter.
    Mal abgesehen davon, dass die beiden Hunde natürlich auch vom Wesen unterschiedlich sind, liegen dazwischen wirklich Welten.

    Mir fällt jetzt mit dem Welpen vom seriösen Züchter erst so richtig auf, wie unsicher meine Hündin aus dem Tierschutz oft war und auch heute noch teilweise ist.
    Und die ist weit weg von einem Panikhund oder einem Hund mit Deprivationssyndrom. Aber das sind wohl einfach die ersten Wochen, die ihr da irgendwo 'fehlen'.
    Sie ist dabei auch super freundlich und kann das auch bis zu nem Punkt kompensieren. Bzw man merkt ihr an, dass sie kurz unsicher wird und sich dann auf uns verlässt oder das Erlernte einsetzt.
    Sie hat auch sehr lange gebraucht, bis sie eine Bindung zu uns aufgebaut hatte. Sie mochte Menschen von Anfang an, hat menschliche Gesellschaft immer schon sehr genossen. Liebt es zu kuscheln und gestreichelt zu werden. Aber sehr lange hätte sie uns auch einfach gegen andere Menschen eingetauscht. Sie war da einfach nicht 'wählerisch'

    Man merkt ihr einfach an, dass sie eine etwas andere Sicht auf das Leben hat. Dieses unbeschwerte 'die Welt ist bunt und schön' hatte sie irgendwie nie..

    Hm, schwer zu erklären. Sie ist ein wahnsinnig toller Hund und ich würde sie niemals missen wollen. Sie ist auch ein absoluter 'Verlasshund'. Aber ich fänds schön, wenn sie das Leben etwas 'unbeschwerter' sehen könnte.


    Einen Welpen vom 'privaten Züchter', ohne Verband dahinter, würde ich nicht kaufen. Einfach weil mir die Kontrollen zum Schutz der Hündin fehlen.
    Jemand ohne Verband kann eine Hündin bei jeder Läufigkeit belegen. Das geht bei nem Verband zb nicht. Auch werden vom Verband gewisse Vorgaben hinsichtlich der Aufzucht der Welpen gemacht.

    Abgesehen davon ist der Mehrpreis beim Züchter auch vernachlässigbar, unter 600€ kriegt man anscheinend keinen Privatwelpen mehr zu kaufen, da kann ich dann auch für vernünftige Arbeit das doppelte zahlen.


    Ich habe für den Welpen vom Züchter gar nicht viel mehr bezahlt :hust:
    Und das bei sehr kompetenter, absolut liebevoller und sehr bemühter Aufzucht.

    Warum gibt es eigentlich immer öfter Hundemäntel mit atmungsaktiven Funktionsstoffen? Bei Menschen irre praktisch, wenn Feuchtigkeit nach außen weg kann aber keine von außen rein kommen kann, aber bei Hunden macht das doch höchstens Sinn, wenn man mit einem nassen Hund zum Trocknen... im Regen spazieren geht? :???:


    einige Hersteller von Hundemänteln stellen ja auch Pferdedecken her (Bucas, Horseware, Felix Bühler, Back on Track - die Marken von Krämer). Ich denke, die kaufen dann einfach etwas mehr von dem Stoff für die Pferdedecken. Macht sicher mehr Sinn, also extra nicht-atmungsaktiven Stoff zu besorgen. :ka:

    Ja, ich finds auch super =)
    Ich denke auch, so an richtigen Welpenproblemen wird da nicht mehr viel kommen. Eher dann wenn die Hormone erwachen Junghundprobleme. :roll:


    Jap, er kommt zum einen immer mit, wenn ich mit Mia Training habe, und lernt ruhig zu warten beim Training, auch wenn er nicht dran ist.
    Am Anfang habe ich dabei seine Box abgedeckt, da hat er immer gejamert - er will zuschauen. Seit er keine Decke mehr über der Box hat, liegt er ruhig da und kaut sein Ohr. :D

    Aber mit ihm selbst habe ich auch angefangen: Futtertreiben, an den Clicker gewöhnen, Positionen clickern und Spielzeug tauschen, statt damit wegzurennen. :lol:
    und allgemein, andere Hunde/Menschen um ihn rum ausblenden, wenn er am arbeiten ist.

    Ares ist jetzt seit genau 7 Wochen bei uns und damit heute genau 15 Wochen alt. =)

    Ich finde es soo spannend, zu sehen, wie er sich in diesen 7 Wochen entwickelt hat. Vom wirklich richtigen Baby zum irgendwie fast schon Junghund. Und in manchen Situationen wirkt er auch schon sooo erwachsen.
    Sein Charakter entwickelt sich immer mehr und seine Persönlichkeit bildet sich aus. So langsam bekommt man auch ein Gefühl dafür, wie er als erwachsener Hund mal sein könnte. :smile:

    Er hat sich sehr gut in unseren Alltag eingefügt, es fühlt sich an, als wäre er schon viel länger hier.

    Was er bis jetzt immer noch bisschen gruselig findet sind Pferde in seiner Nähe. Wobei ich nicht weiß, wie viel er sich da von Mia abgeschaut hat. :roll:
    Heute morgen hatte er da ne kleine Konfliktsituation, die er über fiddle gelöst hat - irgendwie nicht das F, das ich erwartet hatte, aber das, was dort am besten passt.
    (werde natürlich in Zukunft drauf achten, dass es nicht mehr zu solchen Situationen kommt, aber es waren nur wenige Sekunden)


    Stubenreinheit klappt super, es ging schon ewig nix mehr rein.
    Er ist uns bis jetzt auch wirklich nur selten mal überdreht. Hätte ja irgendwie damit gerechnet, dass das häufiger passiert. :???: Meistens merke ich, wenn er kurz davor ist und dann lässt er sich gut runter bringen.

    So richtige Welpenprobleme haben wir eigentlich gar nicht. :ka:


    im Moment die beste Möglichkeit, Standfotos zu machen :D

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    und Baby im Laub

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Darf ich fragen warum jetzt? Es ist November und sicherlich sind keine Zecken zu erwarten.

    Ja.... versuch mal das große Ding in einen Hund rein zu stopfen von der Größe eines Shih Tzus... da hilft nicht mal Käse als Transportmittel...
    Wo ist der Sinn... wenn der Hund sie sowieso zerkauen muss.
    Und ja, ich habe es gebrochen und ja es hat super gewirkt.


    selbst wenn es keine Zecken mehr geben sollte, gerad ein der kälteren Jahreszeit sind Flöhe sehr aktiv.