Beiträge von miamaus2013

    Abbey ist da recht rigoros- und ich lasse sie auch. Schlicht weil 99% der tutnixe sowieso keinerlei Respekt vor Menschen haben und sich kaum blocken lassen. Ein herzhafter Biss in die Nase bleibt da sehr gut in Erinnerung.

    Meistens drehen die Hunde aber schon ab bevor es soweit kommt. So schlimm war bisher erst ein Hund, der wollte es schlicht ganz genau wissen.

    Allerdings muss man dazu sagen dass Abbey keinen Schutz sucht. Sie stellt sich quer (vor den sheltie) und blockt den fremden Hund. Und das mit einer selbstverständlichkeit und ruhe dass es herrlich ist. Dreht der Hund da n ab schnaubt sie ein mal und kommt zurückgewackelt.

    Abbey hat halt nie gelernt dass sie ein "Keinhund" ist. Sie hält sich ja für mindestens nen Schäferhund, größer geht aber immer

    das kann sie auch, den Hund auf Distanz stoppen und ihn von der Gruppe weghalten. Sehr angenehm, wenn man Hunde dabei hat, die besser nicht übern Haufen gerannt werden sollten. :smile:

    In meinen "Keinhund" rauscht nix rein.
    Der letzte Hund der den Fehler machte ihr warnen zu ignorieren konnte danach ein Nasenpiercing tragen. Sie hasst es nun mal beim schnuppern aufgeschaufelt und fast umgeworfen zu werden. (Zumal das doch echt nicht sein muss.. So gut wie ne Hundenase ist muss sie doch nicht im Po des anderen versenkt werde ...)

    Dafür wird mein doppelt so schwerer Sheltie ständig plattgemacht, die hunde versuchen Sie zu mobben und zu jagen. Deshalb bin ICH da die unentspannte.

    Ist alles ne frage des Charakters, der Sozialisation und der Erziehung. Aber keine Frage des gewichtes

    Sie warnt auch sehr deutlich und sehr lange. Ich gebe auch jedem Tutnix-Besitzer die Chance, seinen Hund noch einzusammeln.
    Aber wenn Hund nur lieblos gerufen wird und er eh schon quasi in uns drin steht. :ka:

    Sie hat allerdings noch nie Löcher gemacht. Sie erklärt dem anderen Hund nur sehr deutlich, dass es unhöflich ist, einfach in fremde Hunde reinzurauschen.

    (bevor das jetzt falsch rüberkommt: ich schaue schon, dass es vom Gewicht her passt. Bei nem Chi oder ähnlichem Kleinhund würde ich sie als letzte Rettung wohl auf den Arm nehmen, aber nicht loslassen. Aber bei Hunden in zb Labrador-Größe.)

    Leider bestimme ich das nicht ... Denn dann gäbe es einiges einfach nicht!
    Man sieht doch hier perfekt wie viele ihre eigenen Wünsche über das Tierwohl stellen. Da haben immer nur andere kranke Hunde und der Eigene ist genau so perfekt ....

    Ich kann auch verstehen das manche Winzlinge nicht mehr raus kommen. Wie will man auch entspannt draußen sein mit denen. Wobei natürlich immer der böse Tutnix schuld ist und natürlich nicht der zu kleine Hund ....


    Meine äußerst stabile 60 cm/18 kg Hündin ist auch nicht so begeistert, wenn ein Tutnix in sie reinrauscht.
    Unentspannt sind dann aber höchstens urplötzlich die Besitzer des Tutnixes :hust:

    Dry Up Cape
    (für eher warme Innenräume, ich habe keine Ahnung, wie warm so ein Wohnmobil ist )

    https://www.actionfactory.de/dryup-capes/

    oder Warm Up Cape
    (zum warten im eher ungeheitzten Auto)

    https://www.actionfactory.de/warmup-capes/