Beiträge von miamaus2013

    Mal so nebenbei: das „Happy Face“, dieses glückliche Strahlen, wenn Hund gerade was gemacht hat, was ihn so richtig glücklich gemacht hat, zeigt der Mali nach dem Agi. Der Border übrigens auch.

    Off topic: Kenne gar nicht?

    Ich packe die Fotos mal in den Spoiler wegen Off Topic

    Spoiler anzeigen

    Glückliches Gesicht

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Unglückliches Gesicht

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    miamaus2013 sorry sich nen Mali holen für Agi und dann hier was von Hunde in ein falsches Leben pressen zu schreiben ist schon sehr ... Lustig. Wenn es bei euch gut ging/ geht gut für euch aber bei so ner Konstellation sollte man sich vielleicht zurückhalten.

    Lustig, dass du das schreibst :lol:

    Der Mali ist gar nicht fürs Agi eingezogen. Aber der Border - das ist ja mindestens genauso schlimm, wenn nicht sogar noch schlimmer. :roll:

    Der Mali ist fürs Obi und fürs Mondio eingezogen. Das hat dann aber aus Gründen, die ich öffentlich nicht ausführen werde, nicht funktioniert.

    Deswegen muss er jetzt eben Agi machen, der arme Kerl.

    Soll ich dir die Nummer vom örtlichen Veterinäramt per PN schicken? Dann kann man ihn aus seiner Misere befreien. =)

    Mal so nebenbei: das „Happy Face“, dieses glückliche Strahlen, wenn Hund gerade was gemacht hat, was ihn so richtig glücklich gemacht hat, zeigt der Mali nach dem Agi. Der Border übrigens auch.

    Und: keiner von beiden zeigt irgendwelche Verhaltensprobleme. Noch nicht mal jagen oder Leine pöbeln oder sowas. :ka:

    Edit: mehr werde ich dazu hier nicht sagen, da es in diesem Thread nicht um meine Hunde geht. Wenn du zu meiner Art der Hundehaltung noch was sagen willst, mach das gern in meinem Thread oder per PN.

    Ok, ich vermenschlich das wohl. Ich wollte dem Senior nen Gefallen tun, weil der genervt ist, wenn das junge Gemüse auf seiner Decke liegt.

    Wenn der Senior das blöd findet würde ich die Decke auf den anderen Hund auch zum Tabu erklären.

    Meine Hunde liegen gerne zusammen, kuscheln auf viel miteinander. Die haben bei Liegeplätzen nicht das Bedürfnis nach Trennung. Daher mache ich es mir einfach und jeder darf liegen wo er will.

    miamaus2013

    Meine Güte, miamaus. Ich hatte dich mal als richtig netten User abgespeichert. Einfühlsam und kameradschaftlich und ganz sicher nicht von oben herab.

    Ich „kenn“ dich ja noch, als Ares ganz neu war.

    Aber so die letzten paar Wochen — was ist denn bloß los?

    Weil ich es nicht gut finde, wenn man Hunde in ein Leben zwingt, das sie nicht führen wollen und das sage? :???:

    Ganz ehrlich: diese kleinen, felligen Kerlchen haben nur dieses eine Leben.

    Als Mensch ärgert man sich, wenn der Hund nicht so funktioniert, wie man das gerne hätte, okay.

    Aber wenn man mal die Perspektive wechselt: der Hund hat keine Wahl. Er ist diesem Leben bei seinem Menschen ausgeliefert. Er kann sich nicht aktiv dazu entscheiden, dass er lieber ein Leben bei einer anderen Person führen würde.

    Er kann nicht sagen, wenn ihm ein Ausgleich fehlt, wenn ihm fehlt, dass man sich mal ganz bewusst und aktiv nur mit ihm beschäftigt, er kann nicht sagen, dass ihm was im Leben fehlt.

    Er hat nur zwei Möglichkeiten: es hin nehmen und resignieren oder dagegen aufbegehren.

    Hinnehmen ist natürlich praktisch für den Menschen. Aufbegehren ist blöd für den Menschen, weil der Hund Verhaltensweisen zeigt, die man nicht will.

    Aber statt sich immer nur zu fragen, wie man das abstellen kann, finde ich es eben sinnvoller, mal zu schauen, was man für den Hund tun kann, um seine Situation, sein Leben, zu verbessern.

    Nochmal: die haben nur dieses eine Leben. Für uns Menschen ist die Zeitspanne, die uns der jeweilige Hund begleitet, ein überschaubarer Zeitraum. Für einen Hund ist es sein gesamtes Leben. Da finde ich es nur fair, wenn man schaut, dass man es für den Hund so schön wie möglich machen kann.

    Und ja, manchmal bedeutet das für den Mensch eben, das man die Komfortzone verlassen muss. Aber man hat sich ja auch aktiv für den Hund entschieden. Nicht umgekehrt.

    Hier hat der Mali den Großteil des Beuteaufbaus des jungen Borders übernommen. Und genau so zergelt der Border jetzt auch. |)  :flucht: :lachtot:

    Es haben sich auf Turnieren schon oft Leute umgedreht, weil sie dachten, Kalle knurrt ihren Hund aggressiv an.

    Nö, der zergelt einfach nur laut knurrend mit mir. :lol:

    Meine beiden verteidigen untereinander weder Spielzeug noch Futter. Ich kann die auch mit Kaukram alleine lassen.

    Lasst ihr Spielen in der Wohnung grundästzlich zu (oder nicht)?

    Meine Regel: wenn einer der beiden zum dritten Mal irgendwo eingeschlagen ist, ist das Spiel beendet.. :roll:

    meist muss ich schon gar nichts mehr sagen, sondern sie lassen es dann von alleine.

    Mir ist es daher lieber, sie spielen mit Spielzeug. Sie haben deswegen auch immer geeignetes Spielzeug zur freien Verfügung.

    Ich habe kein Problem damit, wenn die Hunde drinnen miteinander spielen. Wenn sie zusammen alleine sind kann ich es ja sowieso nicht unterbinden. :ka:

    Meine spielen aber auch nicht ständig miteinander und finden auch eigentlich gut selbst ein Ende. Ausnahmen bestätigen die Regel. :lol:

    Ich sollte vielleicht nochmal erzählen dass ich anfangs diesen Hund bestimmt 2-3 Stunden körperlich ausgelastet habe mit Fahrradfahren und lange Gassi im Freilauf, spielen mit Hunden (Fremdhunde mag er mittlerweile nicht mehr) Mitlaufen am Pferd .....

    Du hast den Hund anfangs, also als Welpe, auf die oben beschriebene Art ausgelastet? Also dein Hund ist als Welpe 2 bis 3 Stunden am Fahrrad und am Pferd mitgelaufen?

    Das stellt für einen Welpen eine massive körperliche Überlastung dar..

    Ist der Hund UMFASSEND orthopädisch durch gecheckt worden?

    Weil wenn der als Welpe regelmäßig drei Stunden am Fahrrad und Pferd mitgelaufen ist, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass er davon dauerhafte Schäden davongetragen hat.


    Dauerhafte Schmerzen können auch so dünnhäutig und leicht reizbar machen und dazu führen, dass der Hund sehr schnell und übermäßig auf Reize reagiert..

    Ansonsten wurde ja schon gesagt: es gibt einen Unterschied zwischen körperlicher Belastung und sinnvoller körperlicher und geistiger Auslastung.

    Du hast deinen Hund körperlich belastet. Aber eine sinnvolle körperliche und geistige Ausladung hast du bisher nicht berichtet.

    Weil ich Vollzeit Arbeite und ein Pferd habe um eben Pferd und Hund miteinander bewegen zu können ohne jetz noch 2 mal die Woche iwie in ein Hundetraining rennen zu müssen.

    Warum genau wolltest du denn einen Hund?

    Weil wie du es ja beschreibst, war dir schon vor dem Kauf klar, dass er so wenig Zeit wie möglich im Alltag benötigen soll..

    Hast du ihn gekauft, weils hübsch aussieht, wenn so ein Dalmatiner neben dem Pferd her läuft?

    Blöd, dass es halt ein Lebewesen mit eigenen Bedürfnissen ist, der Zeit von dir erfordert..

    Und: meine Hunde kamen immer am Schluss, wenn schon niemand mehr Bock hatte und alle nur noch mit den Hufen gescharrt haben, weil sie nach Hause wollten.

    Das ist zB auch ein Punkt, den ich mir als Ausbilder gar nicht erst angefangen habe.

    Ich bin auch Teil des Teams und habe damit Anrecht auf die selben Trainingsbedingungen, wie alle anderen. Wer wann trainiert wird eingeteilt und ja, es kann auch mal vorkommen, dass meine Hunde zuerst dran sind und dann halt alle anderen gefälligst mal zu warten haben. Beim nächsten Mal warten halt dann meine wieder.

    Wer das nicht einsieht, den brauch ich nicht ihm Team, schlicht und einfach.

    Ich habe da auch immer wieder versucht, eine Änderung zu bewirken und einen Fuß in die Tür zu bekommen, aber es letztendlich nicht geschafft.

    Problem war auch: ich war zu dem Zeitpunkt die einzige, die Turnierambitionen hatte. Dementsprechend waren meine Hunde die einzigen, die auf voller Höhe trainiert haben.

    Normalerweise ist es halt so: ein Team trainiert mit Trainer im Parcours, es ist klar, wer als nächstes dran ist und der macht schon mal den Hund warm.

    Wenn ich meine dann hintereinander trainiert habe, weil es die einzigen beiden Large-Hunde waren, musste ich wirklich schauen, wie ich das mit warm machen mache. Und: ich hatte dann (läuferisch) gar keine Pause zwischen den beiden Hunden..

    Ich habe dann Mia oft im Medium mitlaufen lassen (da gabs noch kein inter). Aber das war für Ares noch blöder: dann hatte er keine Pause zwischen seinen Einheiten weil einziger Large-Hund.

    Und immer wieder umbauen ist nervig und hätte auch mein Problem mit den warm machen nicht gelöst. :tropf:

    Also wenn man SPORT - und nicht bloße Beschäftigung machen möchte, dann ist man meiner Meinung nach, nach wie vor in einem Verein deutlich besser aufgehoben, als in einer 0815 Hundeschule. Besonders als Anfänger.

    Das ist hier in der Gegend leider anders..

    Was in den Vereinen teilweise an Training angeboten wird ist mehr als gruselig. Ich sehe ab und zu noch Fotos oder Videos vom Agi-Training aus meinem Verein - katastrophal. NIEMALS würde ich meine Hunde sowas laufen lassen, weils einfach nur gefährlich ist. Schiefe Aufgänge auf AWand oder Steg, lange (schnelle) Gerade zu einem schlecht befestigten, gebogenen Tunnel, um mal Beispiele zu nennen.

    Und bevor die Frage jetzt kommt: nein, ich hätte sowas niemals zu meiner aktiven Zeit als Trainerin aufgebaut, weils einfach gefährlich für die Hunde ist.

    Dazu fehlt es auch einfach an Wissen: dort kann zb keiner RC aufbauen, Slalom wird mit am Keks durchführen aufgebaut.

    Kalle habe ich ja nur mit Training in einer Hundeschule (plus Training zu Hause) aufgebaut und der ist definitiv mein (bisher) am besten aufgebauter Hund, weil das gesamte Training einfach ne Struktur, ein Ziel hatte. Und nicht nur „wir bespaßen den Hund einmal die Woche ne Stunde“.

    Aber meine Trainerin führt auch ihre eigenen Hunde erfolgreich im Agi, darauf sollte man schon schauen.