Beiträge von miamaus2013

    Heute hat eine hundepension in d der ich Folge veröffentlicht dass sich keine brachyzephalen Kunden mehr nehmen. Ist ihnen zu heikel gesundheitlich

    Den Artikel meinst du, oder?

    Externer Inhalt www.instagram.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Was sagt ihr dazu muss das ein Hund können oder nicht ?

    https://www.instagram.com/reel/C76-0T-Nh…XI4MjB6Z2J5Mmxp

    Also meiner hätte es sich gefallen lassen aber ob ich als Halterin da mitgegangen wäre, ich weiß ja nicht.

    Und ich bin oft Fahrstuhl an U Bahn Stadion mit dem Hund gefahren und wir hatten wirklich noch nie solche eine Situation

    Ich hatte das mal im Hotel, bin mit meinen beiden Hunden Fahrstuhl gefahren, der Fahrstuhl hielt unterwegs, Tür öffnet sich und an der Tür steht jemand mit ebenfalls zwei Hunden, der auch Fahrstuhl fahren möchte.

    Er hat mich gefragt, ob das geht. Habe darin kein Problem gesehen und dann ist er zu uns gestiegen.

    Waren dann aber auch nur vier Hunde und zwei Menschen.

    Für meine Hunde ist das kein großes Ding. :ka: Die fahren aber oft Fahrstuhl und sind es gewohnt, sich mit fremden Hunden auf engstem Raum aufzuhalten.

    Ich sehe da keinen Unterschied ob Freilauf oder freies schwimmen. Wenn der Grundgehorsam sitzt ist beides möglich.

    Aber eigentlich ist es wie mit dem Abruf sonst auch,

    Doch, das ist schon ein Unterschied. Weil die Akustik auf dem Wasser eine andere ist. Es kann sein, dass der Hund zwar den Abruf hört und auch folgen will, aber nicht orten kann, aus welcher Richtung dein Abruf kommt. Er würde dann ggf. immer weiter rausschwimmen.

    Wenn ich einen Hund mit solchen Tendenzen hätte, würde ich den entweder nicht ableinen oder zeitnah ran rufen.

    Klar, wenn der Hund schon richtig weit draußen ist, kann er es vlt akustisch nicht mehr richtig einschätzen, aber wenn er zb nur fünf Meter von mir weg ist ist das sicher anders.

    Hier konnten meine Hunde bisher am Meer problemlos frei laufen. Keiner hatte Tendenzen, alleine weit raus zu schwimmen. Alle haben sich am nahen Uferbereich aufgefallen.

    Sich das Wasser mit Wasservögeln zu teilen kennen meine Hunde. Wir haben hier sehr neugierige Nilgänse, die einfach ignoriert werden.

    Alles schon erlebt. Zwei Frauen sind uns joggend entgegengekommen (und der Weg war an sich breit genug) und mit so wenig Abstand gelaufen, dass man sich fast schon berührt hat. Die eine hat sich ganz schön erschreckt, als mein Hund dann plötzlich aufgesprungen ist, als sie direkt neben uns waren (er konnte sie natürlich trotzdem nicht erreichen, da ich die 3 m Leine vorausschauend nochmal extra kurz gehalten habe).

    Ja, jede Ausnahme gibt es. Und im Falle eines Unfalls wird diese Frau sicherlich auch eine Mitschuld bekommen. Und wegen dieser Ausnahme sollen jetzt alls Jogger gehend an euch vorbei gehen? Und du hast die Situation doch angemessen gelöst. Es ist doch überhaupt nichts passiert.

    Auch fremde Menschen sind keine Computer, machen auch mal Fehler. Und die müssen eben keine Hunde einschätzen können. Wenn ich da einen Hund habe, der bei sowas direkt zupackt oder die Person umspringt, dann ist das immer noch nie die Schuld der Joggerin, auch, wenn sie in mich reingelaufen wäre. Dann muss ich sichern und im Zweifel meine Verantwortung der Mitschuld tragen. Dafür ist man doch auch versichert.

    Grade in Städten. Was mach ich denn, wenn neben mir mal eine Person zusammenbricht? Da kann der Hund sich auch nicht draufstürzen weil ihm die Bewegung gruselig ist.


    Ganz genau das.

    Oder der sich auffällig bewegende laut redende Mensch: auch das müssen Hunde meiner Meinung nach kontrollierbar abkönnen.

    Habe ich einen Hund, der bei einem Menschen zupackt, der ihn auffällig gestikulierend anspricht, dann muss ich den eben entsprechend führen und sichern. Und kann nicht hinterher sagen, ja aber der Mensch hat Fehler X gemacht.. :ka:

    Das Jogger 30cm an einem vorbeijoggen obwohl noch Zweimeterfüfzig Platz gewesen wären wohl eher selten vor.

    Alles schon erlebt. Zwei Frauen sind uns joggend entgegengekommen (und der Weg war an sich breit genug) und mit so wenig Abstand gelaufen, dass man sich fast schon berührt hat. Die eine hat sich ganz schön erschreckt, als mein Hund dann plötzlich aufgesprungen ist, als sie direkt neben uns waren (er konnte sie natürlich trotzdem nicht erreichen, da ich die 3 m Leine vorausschauend nochmal extra kurz gehalten habe).


    Nochmal: ich sehe da den Hundehalter in der Pflicht, den Hund eben entsprechend zu sichern, wenn er anspringt. So wie du es ja gemacht hast.

    Als wir von der Gruppe Fahrradfahrer überrascht wurden und ich meine Hunde nur noch ins Stopp kommandieren konnte, hätte jeder der Fahrradfahrer meine Hunde problemlos im vorbei fahren streicheln können, so dicht waren die an uns dran.

    Ja ich habe mich in dem Moment auch geärgert, dass man da ohne zu klingeln oder sich anderweitig bemerkbar zu machen auf eine Person mit zwei freilaufenden Hunden zufährt.

    Aber mehr halt auch nicht.

    Würden meine Hunde auf die Fahrradfahrer in irgendeiner Art und Weise reagieren, und sei es nur das freundlich-interessierte Hinwenden ohne das ich das unterbinden kann, könnten sie die Freiheit des Freilaufs eben nicht genießen. Ganz einfach.

    Springt mein Hund an, ist es meine Verantwortung, das zu unterbinden.

    Oder um das aufzugreifen, was WorkingDogs schon gesagt hat: meine Defizite bei der Erziehung meines Hundes können nicht zu Lasten der Umgebung gehen.

    Ich zumindest würde nichtmal an einem angeleinten Hund vorbeiradeln oder joggen, wenn ich nicht angesprungen werden will. Und auch rufen oder winken kann einen Hund anlocken. Wenn ich das auf keinen Fall möchte, würde ich als Jogger das Tempo verlangsamen, als Radfahrer absteigen und ohne Blickkontakt vorbeigehen.

    So wie manche hier radeln oder joggen (auch durch Hundeauslaufgebiete), denke ich mir immer, die sind ganz schön naiv was Hundeverhalten betrifft und unterschätzen die Neugier und Verspieltheit vieler Hunde. Oder es ist ihnen schlicht egal - nicht jeder fällt ja gleich um, wenn er angesprungen wird.

    Na ja, warum sollte auch jemand nicht naiv sein dürfen, was Hundeverhalten angeht? Wenn der Hund nicht aushalten kann, dass Leute sich zügig an ihm vorbei bewegen, gehört er an die Leine.

    Ich bleibe dabei - mein Hund, mein Hobby, meine Verantwortung.

    Ganz genau das.

    Natürlich kann man an einem Hund, mit dem sich der Besitzer normal draußen bewegt, normal vorbei laufen oder radeln.

    Geht das bei dem Hund nicht, ist der Besitzer in der Verantwortung, entsprechende Sicherungsmaßnahmen zu ergreifen. Leine, Maulkorb, beides, wie auch immer.

    Man kann doch nicht verlangen, dass sich die gesamte Umfeld nach dem unbekannten Befindlichkeiten eines Hundes ausrichtet..

    Wir werden beim spazieren gehen auch immer wieder von Fahrradfahrern überrascht. Letzte Woche habe ich wegen Regen und Kapuze (und Podcast auf einem Ohr) die Gruppe von Radfahrern überhaupt nicht gehört. Die standen einfach plötzlich neben uns. Beide Hunde frei. Habe die Hunde verbal gestoppt (heisst für meine Hunde: keine weitere Bewegung, genau so stehen bleiben) und die Gruppe von 10 Radfahrern ist völlig unbehelligt an uns vorbei gefahren.

    Können Hunde das nicht ab, muss ich sie eben anders sichern. :ka:

    Hier gibt’s zig verschiedene Kommandos |)

    Im Hundesport: Sitz/Platz/Steh - Position einnehmen und nicht eine Pfote bewegen, bis ich was anderes sage.

    Im Alltag: leg dich/setz dich - Position einnehmen, aber Position verlassen ist okay.

    Warte - bleib an genau dieser Stelle, bis ich was anderes sage, Position verändern (von steh in Sitz, von Sitz in Platz) ist okay.

    Beispiel für „leg dich“: warten an der Anmeldung beim Tierarzt. Hund ist aufgeregt, es gibt viele Eindrücke, hinlegen ist nett, aber optional.

    Beispiel für warte: wir lassen zb ein Fahrrad vorbei: Hund soll genau da bleiben, aber ob er steht oder sitzt ist egal.

    Im Alltag und Hundesport: Pause, quasi das Kommando zum ausschalten. Bedeutung: du bist jetzt nicht dran, entspann dich. Geht sowohl am Parcoursrand wie auch im Wartezimmer beim Tierarzt. Bitte bequem hinlegen, Position darf verändert werden, man darf aufstehen und sich anders, bequemer hinlegen. Einschlafen ist total okay und erwünscht.