Ich kenne ein solches Verhalten von meinen Hunden nicht.
Natürlich hecheln die bei Hitze schneller, wobei das auch individuell unterschiedlich ist. Ares hechelt schneller als Kalle. Wobei Kalle der plüschigere der beiden ist, aber auch der jüngere.
Aber wirklich Einschränkungen bei der Leistungsfähigkeit bemerke ich nicht. Ich kenne es von meinen gesunden Hunden überhaupt nicht, dass sie nicht weiter gehen wollen oder sichtbar einfach nicht mehr können. Bei Mia war das so, als sie schwer lebensbedrohlich krank war, aber das ist ja was anderes, da war ja die Ursache für ihre Probleme klar.
Ich belaste ja meine auch bei Hitze körperlich, aber ich kenne sie auch gut und achte sehr drauf, sie nicht zu überlasten und dass sie nicht überhitzen.
Wir waren zb am Wochenende auf einem Agility-Turnier, es war sehr warm, aber sie hatten damit beide keine Probleme. Ja, natürlich hecheln die nach ihrem Lauf. Ich biete ihnen Wasser an, es gab einen Hundepool und einen Bach zum abkühlen und schon nach wenigen Minuten hatte sich die Atmung wieder normalisiert.
Dass die Hunde so sehr lange nach hecheln kenne ich nicht. Wäre für mich ein absolut deutliches Zeichen, dass da was mit der Thermoregulation ganz und gar nicht passt.
Edit: als Mia anfing, solche Probleme zu entwickeln, hatte sie (auch) Probleme mit der Blutbildung, sie hatte unter anderem zu wenig rote Blutkörperchen und daher Probleme mit der Sauerstoffsättigung. Da war es klar, dass sie bei Hitze noch mehr Probleme hat, weil das ja dann noch zusätzlich auf den Organismus wirkt.