Beiträge von miamaus2013

    bis vor einem Jahr ein völlig einschränkungsfreier, normaler Hund war.

    Was denn jetzt?

    Das hier hast du gestern geschrieben

    Nasenlägentechnisch sind sich unsere Hunde ja ähnlich und ich merke bei sehr hohen Temperaturen, dass die Temperaturregulierung eingeschränkt ist.

    Oder ist das erst seit einem Jahr?

    Ich persönlich würde einen Hund, der Probleme bei der Temperaturregulierung hat, nicht als „völlig einschränkungsfrei“ bezeichnen… :ka:

    Und einen, der querschnittsgelähmt ist, schon zweimal nicht.

    Mal was anderes:

    ich sehe bei den amerikanischen Aussies so oft Stummelruten. Eigentlich fast nur, zumindest bei denen auf Instagram.

    Ist das auch als Qualzucht zu betrachten? Und wieso macht man das? Also auf Stummelrute züchten?

    Ich glaube die ursprüngliche Erklärung ist, damit die Rinder beim hüten nicht auf die Rute treten können.

    Aussies in den USA habe ich eigentlich nur ohne Rute gesehen. Soweit ich weiß, werden die Welpen dort aber durchaus auch noch kupiert, also wenn sie mit längerer Rute geboren werden.

    bei der nächsten Hundewahl mehr drauf achten, was ins eigene Leben passt

    Möchte ich nochmal rausgreifen. Ist unnötig, da wurden einfach (nicht von der Züchterin) falsche „Versprechen“ gemacht. Ich wusste auch nicht, was ich mir da genau ins Haus hole und habe blind vertraut :ka: selbst schuld, ich weiß. Aber passiert halt.

    Bspw wurde mir suggeriert, dass man mit Briten nix machen kann. Dass bissel Sport nur mit den Linien geht.


    Welchen Sport hattest du denn geplant? Und bist du da jetzt zufrieden mit deiner Hündin?

    Ich sag’s mal so: meine Tierschutz-Mischlingshündin hat es auch bis in die A2 und O2 geschafft. :D

    Also wenn man nicht gerade wirklich Ambitionen hat, dann geht das eigentlich mit sehr vielen Hunden.

    Warum ich mir stattdessen Border und Mali gekauft habe: ich will’s dem Hund und mir so einfach wie möglich machen.

    Kalle lebt Agility - genau dafür habe ich ihn gekauft. :nicken:

    Aber ja, als Anfänger wäre der ne Hausnummer.

    Er ist schnell, reaktionsschnell, genau, sensibel - toll für einen erfahreneren Hundeführer, schwierig für nen Anfänger.

    Dir ist das begegnet, weil Du mit deinen Hunden in den Bereichen unterwegs bist. Ist ja deine Bubble. Meine nicht.

    Nein, Schutzdienst ist nicht meine Bubble und war es auch nie. Aber das nur zur Klarstellung.

    Bei Lucifer fehlt mir so ein Bild irgendwie komplett. Weil er sich im Alltag im Haus total unauffällig benimmt und sobald die Haustür aufgeht stellt er seine Hirnfunktionen ein. Im Haus hab ich den Hund in meinem Bild. Aber wie krieg ich das unterwegs hin? Was ist da überhaupt das realistische Bild?

    Das mal exemplarisch raus gegriffen.

    Es liest sich für mich so, als hättest du gerne immer den absolut tiefenentspannten Lucifer, der im Halbschlaf durch die Gegend tappst.

    Mal ehrlich: vlt ist er das einfach gar nicht.

    Ich nehme mal Ares als Beispiel: der ist drin ruhig und entspannt, liegt viel rum, döst, aber beobachtet mich auch gerne mal.

    Draußen ist er schon merklich an, ganz anderer Gemütszustand wie drin. Viel „wacher“, viel aktiver, viel angeknipster. Braucht auch mit seinen 8 1/2 Jahren durchaus mal ne Ansprache in manchen Situationen.

    Aber da ist nix falsch dran. Das ist eben sein Charakter, seine Art des Seins, so ist er eben.

    Würde ich darauf hinarbeiten, dass er draußen genauso drauf ist wie drinnen, wäre das extrem viel Arbeit, sehr frustrierend für uns beide und sehr wahrscheinlich zum Scheitern verurteilt.

    Weil: das ist er einfach nicht.

    Er braucht das Aktive draußen, um drin entspannt sein zu können.

    Beides sind Seiten seiner Persönlichkeit und keineswegs falsch.

    Kalle ist zb im Agility auch so. Als ich den gestern an der Halle aus dem Auto geholt habe wusste der kurz gar nicht wohin mit sich vor Freude und überschäumender Energie.

    Und gerade liegt er seit Stunden neben mir und döst.

    Beides ist seine Persönlichkeit und beides ist in Ordnung.

    Auch da: er wird niemals an einer Agi-Halle so ruhig sein wie zu Hause. Muss er auch gar nicht.

    Es wirkt immer so ein bisschen, als hättest du ein festes Bild von Lucifer vor Augen. Aber er passt da einfach so recht rein..

    Ich hab gerade im Obergeschoss ne Maus gesichtet (sooo niedlich :herzen1: ), da kann sich natürlich nicht bleiben deswegen hab ich ne Lebendfalle aufgestellt.

    Aber was mach ich dann mit dem Tierchen ?Draußen hat's knapp Minusgrade und ich kann mir nicht vorstellen das sie das einfach packt vom 20 Grad und all you can eat einfach nach draußen gesetzt ...

    Draußen ausgesetzt werden überleben Mäuse in der Regel nicht. Setzt man sie versehentlich in ein fremdes Revier werden wie von den dort ansässigen Mäusen getötet.

    Wir benutzen deswegen nur Schlagfallen.

    Ich hab manchmal den Eindruck, es ist so ein Border-Ding :see_no_evil_monkey:

    Ares kann das auch nicht gut, ich bin da einfach unfähig. |)

    Wobei die mich nicht von A nach B ziehen, aber es ist im Prinzip durchgängig Spannung auf der Leine. :ka:

    Startest du auch in Höhr-Grenzhausen?

    Bislang war ich da noch nicht. Aber das kann ich ja ändern.

    War letzte Woche in Mendig, habe mal geschaut, viel weiter weg ist das auch nicht. =)

    s ist auch überhaupt nicht schlimm, wenn man das nicht leisten kann, nur passt es dann vielleicht auch einfach nicht mit der Hundewahl. Und da liegt dann der Hase im Pfeffer begraben.

    Naja, wobei ich hier schon denke, dass die Rassewahl hier schon die richtige war und ist. Nur das Individuum Lucifer ist halt "anders".

    Woher hätte man sowas wissen sollen? (Klar, Linie, und so, aber andere Verwandte von Luci sind, wenn ich das recht in Erinnerung habe, ja auch teilweise anders)

    Ich sag mal, was ich gemacht habe, als ich nen ganz bestimmten Typ Hund gesucht habe: ich habe jemanden, der genau so einen Typ Hund hat und der sich wirklich gut mit Linien auskennt (und das gerne macht) gefragt, ob er mir ne Verpaarung suchen kann, bei dem ein ähnlicher Typ Hund fallen wird.

    Das Ergebnis ist Kalle. Jeder, der meine Beiträge hier kennt, weiß, wie perfekt ich das kleine Kerlchen finde.

    Also der Plan ging voll auf.

    Ich habe ja wirklich keine Ahnung von Collies und Linien (nicht mal bei anderen Rassen), aber selbst mir ist schon begegnet, dass Verwandtschaft von Lucifer im Schutzdienst gearbeitet wurde. Das ist für die Rasse doch derart ungewöhnlich, dass einen da irgendwie aufhorchen lassen könnte. :ka:

    Vielleicht wird über mich auch genauso gesprochen, weil wir außerhalb der Stoßzeiten gehen oder weil wir uns auch einfach nur mal auf die Wiese gegenüber setzen, schnüffeln und gucken.

    Fragt man meine Nachbarn, kommen meine Hunde nur in den Garten.

    Morgens gehen wir, wenn alle noch schlafen. Mittags sehen sie meine Hunde dann im Garten.

    Nachmittags fahren wir raus für die große Runde. Und abends sind meine Hunde wieder kurz im Garten.

    Das wir zum Training wegfahren auf nen Hundeplatz oder in eine Halle sehen sie ja nicht.

    Genauso wenig wie das, was wir drinnen trainieren. :ka:

    Es kommt halt wahrscheinlich auch drauf an, was für einen Hund man sich hält.

    Ein Malteser (nur ein Beispiel, gerne auch andere Begleithundrasse einfügen) hat vermutlich ein anderes Beschäftigungsbedürfnis als ein Mali aus Arbeitslinien.

    Von daher kann man halt schlecht sagen „ja die machen halt auch alle Nix“ wenn man die Hunde einfach schon von ihren genetischen Gegebenheiten nicht vergleichen kann. Und so sehr man sich auch bemüht: Genetik kann man nicht wegerziehen.

    Hier wohnen ein Mali und ein Border, beide für den Hundesport gekauft und beide machen auch Hundesport. In der Regel auch mehrfach pro Woche.

    Ruhig ist der Mali nicht, aber das ist einfach seine Art, sein Charakter. Er steht halt einfach immer am Gas.

    Der Border ist wie ein Gasherd: im Sport immer bei 100 % und ansonsten sehr entspannt und gechillt. Auch das ist sein Charakter.