Alles anzeigenAlles anzeigenWas meins du mit "zu viel"?
Weil es 30 Minuten gedauert hat?
Nene, das ist genau richtig, ihn einfach mal ganz entspannt erkunden lassen, wo keine sehr stressigen Reize sind, ist genau das Passende zum Stress abbauen, und aufregendes Neues zu verarbeiten.
Also: Gut gemacht!
Mit einem Welpen machst du keine Strecke, das ist Spazierbummeln oder auch Spazierstehen.
Auf eine abgelegene Wiese setzen und den Welpen einfach mal machen lassen, vielleicht auch mal einen modrigen Baumstumpf gemeinsam erkunden, oder im Laub wühlen (wo möglicherweise ein Leckerchen zu finden ist...).
Das ist Balsam für die Seele, und sie kann auftanken für das nächste "große" Abenteuer.
Die Welpenzeit ist so schnell vorbei, der Junghund wird immer forscher und auch resilienter gegen den Alltagsstress, wenn man ihn in kleinen Schritten mit genügend Auszeiten dazwischen vorbereitet auf die große weite Welt.
Was mir etwas zu denken gibt ist, dass er viel schnell läuft. Also er läuft in den Wald, kaut am Moos. Ich warte. Er schießt mit Vollgas an mir vorbei und bleibt dann bei einem Ast stehen, um zu kauen. Dann gibt er wieder Gas und bleibt dann wieder an einem Grasbüschel zum schnüffeln stehen. Ich gehe deswegen bewusst sehr trödelig und langsam, damit er nicht denkt, er muss immer mithalten / hinterherrennen oder sich jetzt unter Druck fühlt weiterzugehen. Er ist ein super sportlicher Typ, aber er erkundet die Welt jetzt nicht unbedingt sehr langsam. Deswegen gehe ich bewusst nur kleinere Runden, damit er sich nicht völlig verausgabt.
Aus meiner Erfahrung (!): meine Welpen waren alle eher flotter unterwegs.
Ich hatte immer das Gefühl, die können alles gar nicht schnell genug erkunden..
und ich habe das Gefühl, die müssen „Zeitung lesen“ erst lernen. Auf mich hatte es immer so gewirkt, als würde sich der Geruchssinn erst entwickeln und sie würden erst mit der Zeit lernen, was „gut“ riecht.
Mal ein Video von meinen Hunden.
Ares (Mali) war da 5 1/2 Jahre alt, Mia (Mischling) war 9 1/2 Jahre alt und Kalle (Border Collie) war 15 Wochen alt und ganz frisch bei mir eingezogen.
Man sieht: Kalle ist viel im Galopp unterwegs, erkundet viel mit dem Maul, klettert in ein Loch, während die erwachsenen Hunde vor sich hin traben und viel Zeitung lesen.