Beiträge von miamaus2013

    Bräuchte halt was, um im Sommer die Heckklappe auflassen zu können, wenn Fine mal im Auto warten muss.

    auch wenn jetzt gleich wieder Protest kommt: dafür brauchst du nicht zwingend ein Heckgitter.

    ich habe ja auch nur einen Dreitürer (Ford Focus, nicht der Kombi) und kein Gitter zur Kofferraumöffnung, nur eins zur Rückbank

    Meine Hunde warten auch im Sommer im Auto.

    ich mache meistens die großen Frontscheiben komplett runter (also nicht nur einen Spalt, sondern komplett öffnen, dass die Scheibe in der Tür verschwindet) oder, wenn es der Platz erlaubt, öffne ich die Fahrer- und Beifahrertür.

    Noch mal, damit keine Missverständnisse entstehen: die Fenster müssen dabei wirklich komplett offen sein, man darf kein Stück Glas mehr sehen. Dadurch dass die Fenster beim Dreitürer ja ein bisschen größer sind, entsteht dadurch wirklich genug Durchzug.

    Beim Viertürer würde ich die Fenster vorne und hinten komplett öffnen.

    Mit der Variante saß mein Rüde letztes Jahr im Sommer bei Temperaturen jenseits der 30 Grad im im Halbschatten geparkten Auto ohne Probleme. Ich war regelmäßig nach ihm schauen, er hatte immer Wasser.

    Was ich auch wichtig finde bei so einem kleinen Kofferraum: unbedingt die Heckscheibe so abdecken, dass der Hund auf keinen Fall in der Sonne sitzt und nicht ausweichen kann. Dazu nehme ich diese Aludinger die man eigentlich nimmt um die Scheibe vor Frost zu schützen. Das kontrolliere ich auch regelmäßig.

    Und: wenn sich das Auto durchs Parken vorher aufgeheizt hat unbedingt vorher die komplette Stauhitze raus lassen. Wenn ich am Hundeplatz ankomme gehe ich zb erst eine Runde spazieren. Da lasse ich dann oft den leeren Koffferraum offen stehen, damit die Stauhitze raus kann.

    Ich würd dem Hund auch nicht die Möglichkeit verwehren seine Blase ordentlich zu entleeren, eine nicht richtig geleerte Blase kann zu Blasenentzündungen führen.

    ich verwehre hier keinem Hund, seine Blase zu entleeren..

    ich habe ja unseren Ablauf beschrieben. Beide Hunde sind frei im Garten, beide Hunde können sich frei bewegen und sich lösen. Beide Hunde lösen sich auch im Garten (es ist also nicht so, dass man nicht in den Garten machen will oder so), beide Hunde, auch der Rüde, löst sich auch im Garten..

    Aber ich messe halt nicht ab, wie viel Urin da jetzt raus gekommen ist und ob das wohl sein gesamter Blaseninhalt war.. Wie auch? :ka:

    Mache ich bei der Hündin (die markiert übrigens auch) aber auch nicht..

    und: er kennt dieses Ritual auch von Welpe an. Er weiß also ganz genau, dass wir nach dem letzten Lösen im Garten ins Bett gehen.

    was sollte ich denn anders machen? Wie lange sollte ich ihn denn draußen lassen, bis er wirklich leer ist?

    Er kommt übrigens selbstständig zur Balkontür, damit man ihn rein lässt, ich rufe ihn also auch nicht rein, wenn er eigentlich noch draußen bleiben wollte (um eventuell noch mehr Urin los zu werden).

    hat er vorher schon mal auf diese spezielle Hündin 'reagiert'? Wie sahen denn Dakos Reaktionen denn bisher aus?

    Ich muss ehrlich sagen, ich weis gar nicht ob wir bei dieser Hündin schon Läufigkeit mitgemacht haben. Wenn ja war er da auch schon unauffällig.

    Bei anderen Damen flippt er in den Tagen völlig aus. Einfach nur 3 Buchstaben im Kopf, Mann halt:pfeif:. Aufplustern, hin ziehen, rumhüpfen, im Nahbereich dann bis zum Leine Beißen, auf dem Boden rollen, mich an hüpfen (vielleicht lasse ich ihn ja doch hin). So ab 10-15m Abstand, also an uns vorbei, wird er wieder ruhig, dann noch einmal schütteln und wir können weiter.


    lässt du ihn da immer so gewähren? :???:

    Ich bin überrascht! Ich wusste garnicht, dass das Reagieren auf Hündinnen draussen mit mangelnder Erziehung zu tun hat.

    Ist das denn in allen Fällen so?

    welche Art von Reaktion meinst du denn genau? Also wie sollte deiner Meinung nach ein Rüde auf eine läufige Hündin reagieren?


    ich habe da bei Ares (3 1/2 Jahre, intakt) zb wirklich von Anfang an drauf geachtet. Also dass er regelmäßig Kontakt zu läufigen Hündinnen hat und dass das eben was Nnormales ist. Kein Grund, weswegen man nicht hören oder trainieren kann.

    Und im Normalfall reagiert der wirklich gar nicht..

    Wir waren am Wochenende auf einem Turnier in einer Hundesporthalle. Da waren mindestens 3 läufige Hündinnen dabei. Im Agi ist es mittlerweile so, dass die Hündin ganz normal im Startfeld mit läuft. Nicht am Ende, sondern einfach mittendrin.

    Sonntag Nachmittag beim letzen Lauf von Ares hatten die Hündinnen zu dem Zeitpunkt jeweils 5 - 6 Läufe auf dem Indoorfeld (mit 'Hundesportboden' ausgelegt) hinter sich. Auf dem Lauffeld liefen also am Samstag und am Sonntag insgesamt mindestens 15 - 18 mal ne läufige Hündin.

    Reaktion? Keine wirklich bemerkbare.. Er hat beim in die Halle kommen einmal kurz in die Luft geschnuppert. Aber ob das den läufigen Hündinnen geschuldet war oder ein schlichtes 'Wer ist denn hier so alles' Schnuppern war, kann ich natürlich nicht sagen..

    Gelaufen ist er wie immer, ohne sich da irgendwie ablenken zu lassen oder so.

    Um die Halle rum gibt es leider nur sehr wenige Lösestellen, die haben natürlich auch die läufigen Hündinnen benutzt.. Auch da konnte ich keine besondere Reaktion feststellen.

    Klar, er schnuppert. Aber da sind halt auch viele fremde Hunde, da finde ich es nicht ungewöhnlich dass ihn da die Gerüche interessieren.

    Machen Hunde einen Unterschied zwischen verschiedenen läufigen Hündinnen, bzw. weswegen machen sie da Unterschiede?

    Gibt es da sowas wie nicht mit der Mama/Schwester/Tochter oder "Finger weg von der Schwester des Besten Freundes"?

    Oder gibt es pubertäre Phasen in denen läufige Hündinnen egal sind oder Krankheiten?

    Hintergrund ist das ich an Dako bislang jede läufige Hündin auf gefühlt 100km erkennen konnte und heute erfahren habe das wir die letzten Tage mit einer läufigen Hündin zusammen Gassi waren ohne das ich es bemerkt hätte.

    hat er vorher schon mal auf diese spezielle Hündin 'reagiert'? Wie sahen denn Dakos Reaktionen denn bisher aus?

    Es gibt aber durchaus Hündinnen, die für Rüden auch in der Hitze nicht besonders interessant riechen.. andererseits gibts aber auch Hündinnen, die für Rüden immer ziemlich interessant riechen..

    Edit: und im Verein ist es zb auch oft so, dass die Leute in der Gruppenstunde gar nicht merken, dass da eine läufige Hündin mittrainiert. Außer man sagt es ihnen, dann ist das Drama groß :roll:

    so, ich habe grade mal den ominösen Salzstangen-Test gemacht.

    In Ermangelung von Salzstangen aber mit einem Stück Reiswaffel.

    Beide Hunde nehmen mir das Stück aus dem Mund. Nachdem das Stück Reiswaffel aus meinen Händen verschwunden war, hats auch erstmal noch eine Aufforderung gebraucht. Sie nehmen es auch sehr vorsichtig und sind drauf bedacht, mein Gesicht nicht zu berühren. Aber sie nehmen es.

    Respektloses Pack :lachtot:

    Also soll ich die Runde zwar wie normal machen, aber wie genau unterbinden, dass er markiert? Wie erkenne ich den Unterschied zwischen normalem pinkeln und markieren?

    Und dann echt ganz hart durchziehen? raus - normal Zeit geben zum Pipi machen - dann wieder rein, egal wie oft oder viel er gepinkelt hat - dann erst bei der nächsten normal geplanten Pipirunde erst wieder raus?

    Richtig so?

    ich mache das bei meinen Hunden zb so.

    Wir haben keine klassischen Pipi-Runden, stattdessen lasse ich sie einfach in den Garten.

    Ich lasse die Hunde raus, Ares rennt zum Busch und pinkelt, Mia sucht derweil den perfekten Platz zum pinkeln, wenn sie sich auch gelöst hat, gehts wieder rein.

    Ich bin ehrlich: ich kontrolliere nicht, ob er sich leer gepinkelt hat oder ob er nur markiert hat. Er ist 3 1/2 Jahre alt, er bekommt die Möglichkeit, sich zu Lösen, er löst sich auch im Garten, wenn er sich nicht vollständig leer pinkelt, ist das seine Sache. :ka: Ich kann ihn ja nicht auswringen. :ka:

    was genau ist denn gemeint mit 'der Hund hat immer hunger'?

    sind das dann Hunde, die wirklich permanent nach Essen suchen? Oder Hunde, die einfach fressen, wenn man ihnen was vor die Nase hält?
    Für mich ist das ehrlich gesagt schon ein Unterschied..

    Meine Hunde fressen auch immer, sind also verfressen, aber es ist nicht so, dass sie ständig auf der Suche nach Futter sind.

    Also ich würde die als verfressen, aber nicht dauerhungig bezeichnen.. :ka:

    ich kann zb auch eigentlich immer was essen, aber deswegen habe ich ja noch lange nicht immer hunger..

    versteht man, was ich meine?

    Kennt jemand von euch Gummistiefel in denen man auch eine Weile laufen kann? Die günstigen schlabbrigen Dinger die man überall in den Schuhläden bekommt liegen mir nicht. Die sitzen immer zu locker. Dann rutsche ich hoch und laufe mir Blasen.

    Vielleicht hat jemand einen Tip welche Gummistiefel anständig sitzen?


    ich habe die Aigle Parcours mit und ohne Iso und kann in denen problemlos auch mehrere Stunden wandern gehen. Aber nur mit den richtigen Kniestrümpfen, sonst ziehen die mir nach zehn Metern beide Socken aus |)

    ich trage die im Herbst/Winter bei wirklich jedem Spaziergang.