Bräuchte halt was, um im Sommer die Heckklappe auflassen zu können, wenn Fine mal im Auto warten muss.
auch wenn jetzt gleich wieder Protest kommt: dafür brauchst du nicht zwingend ein Heckgitter.
ich habe ja auch nur einen Dreitürer (Ford Focus, nicht der Kombi) und kein Gitter zur Kofferraumöffnung, nur eins zur Rückbank
Meine Hunde warten auch im Sommer im Auto.
ich mache meistens die großen Frontscheiben komplett runter (also nicht nur einen Spalt, sondern komplett öffnen, dass die Scheibe in der Tür verschwindet) oder, wenn es der Platz erlaubt, öffne ich die Fahrer- und Beifahrertür.
Noch mal, damit keine Missverständnisse entstehen: die Fenster müssen dabei wirklich komplett offen sein, man darf kein Stück Glas mehr sehen. Dadurch dass die Fenster beim Dreitürer ja ein bisschen größer sind, entsteht dadurch wirklich genug Durchzug.
Beim Viertürer würde ich die Fenster vorne und hinten komplett öffnen.
Mit der Variante saß mein Rüde letztes Jahr im Sommer bei Temperaturen jenseits der 30 Grad im im Halbschatten geparkten Auto ohne Probleme. Ich war regelmäßig nach ihm schauen, er hatte immer Wasser.
Was ich auch wichtig finde bei so einem kleinen Kofferraum: unbedingt die Heckscheibe so abdecken, dass der Hund auf keinen Fall in der Sonne sitzt und nicht ausweichen kann. Dazu nehme ich diese Aludinger die man eigentlich nimmt um die Scheibe vor Frost zu schützen. Das kontrolliere ich auch regelmäßig.
Und: wenn sich das Auto durchs Parken vorher aufgeheizt hat unbedingt vorher die komplette Stauhitze raus lassen. Wenn ich am Hundeplatz ankomme gehe ich zb erst eine Runde spazieren. Da lasse ich dann oft den leeren Koffferraum offen stehen, damit die Stauhitze raus kann.