Beiträge von miamaus2013

    Auch die Mutter ist knapp 70cm groß und 41kg schwer.

    und da wunderst du dich, dass dein Rüde so groß wird? :???:

    die Mutter ist ja immer schon 5 cm größer und 13 kg schwerer als zb Ares als ausgewachsener Malinois-Rüde..

    da ist es doch klar, dass dein Rüde kein kleines, zartes Hundchen wird..

    wenn du einen Hund im Standard gewollt hättest, dann hättest du dich auch nach einem Wurf mit Eltern im Standard umschauen müssen.

    Hier mal der Standard

    http://www.fci.be/nomenclature/Standards/347g01-de.pdf

    für eine Hündin ist die Mutter deines Rüden also 9 cm zu groß..

    zum Navi kann ich auch Google Maps empfehlen, nutze ich seit Jahren.

    Praktisch: man kann sich zu einem angetippten Punkt (auch ohne Adresse) navigieren lassen. Bei so manchem Hundeplatz ohne richtige Adresse sehr hilfreich. =)

    Nach einstellen der Adresse, ab dem Beginn der Navigation, muss man das Handy auch nicht mehr anfassen.

    und man kann sich den angetippten Punkt per WhatsApp schicken lassen, z.B. den Treffpunkt zum Trailen im Wald xD

    Ja das ist auch mega :nicken:

    ich kenne auch so einen Weißen Schäferhund in deutlicher Übergröße, wie groß er genau ist, weiß ich nicht, aber gegen ihn wirkt Ares winzig..

    Ich habe nur ein schlechtes Foto der beiden, aber da kommt das Größenverhältnis gut rüber

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ares ist auf dem Foto knapp 2 Jahre alt, also ausgewachsen.


    mich würde auch interessieren, ob der Hund aus einer VDH-Zuchtstätte kommt.

    Der den ich in Übergröße kenne nämlich nicht.

    Ich dachte irgendwie, dass es ein paar mehr Hunde gäbe, die auf Spielzeug nix geben - bei den Turnieren bekommen sie so wie ich das gesehen habe oft n Zergel o.Ä. - mit Futter habe ich da noch niemanden belohnen gesehen - aber vielleicht ist die Kamera dann auch immer nicht da in dem Moment. X-D


    es ist vom Reglement (in Deutschland) auch einfach so, dass ich weder Spielzeug noch Futter im Turnier sichtbar mitführen darf.
    Aber es ist (oder wird zumindest hier in der Gegend) erlaubt, dass ein Spielzeug zb an die Agi-Leine geknotet wird, die man am Start liegen lässt.

    Und wenn man sich vor Augen hält, dass Spielzeug meist größer ist als Futter, dann ist es auch einfacher 'rauszuziehen' nach dem Lauf.

    Also ich belohne zb Ares nach dem Lauf mit seinem Spielzeug, das bekomme ich deutlich schneller raus gezogen als das Futter für Mia.

    Eventuell ist das Futter auch deswegen nicht so 'präsent'.

    Die Meisten Hunde werden ja dann mit nem Spielzeug belohnt am Ende... - macht man die auf das Spielzeug richtig scharf irgendwie(?).

    Ich glaube für unsere Hündin müssten wir den geräucherten Lachs ausrollen oder das Laib Brot... - Spielzeug interessiert sie überhaupt nicht.

    Finde ich faszinierend, dass das für so viele Hunde eine Belohnung ist.

    Mia macht all ihren Sport nur für Futter.

    Das geht also auch.

    Ich meinte direkt das Verhältnis der Geräte zueinander. :)

    Also... Wippe steht im Winkel xyz zu xyz und in dem Abstand genau dahin und hierhin.

    So, dass der Hund sozusagen "immer den gleichen Schritt" geht, z.B. 10 Schritte zum nächsten Hindernis usw. ... .

    Danke für die Antworten!

    ok, dann habe ich es doch richtig verstanden =)

    also das ist tatsächlich immer anders.

    Wir haben am Wochenende Turnier, meine Hunde haben jeweils 3 Läufe. Also werden sie am Wochenende 6 verschiedene Parcours laufen.

    Stehen Agilitygeräte eigentlich auf den cm genau immer gleich(?).

    Also gibt's da eine absolute Norm(?).

    Was meinst du genau?

    Es gibt eine Prüfungsordnung da gibt es ziemlich genaue Angaben, wie Hindernisse aussehen müssen. Als Ausrichter muss man also prüfungskonforme Geräte haben. Da wird regelmäßig nachgebessert um Geräte sicherer zu machen.

    Sprunghöhen sind für die Klassen natürlich auch vorgegeben.

    Ups, sorry. Ich hatte die Frage so verstanden, ob die Abfolge der Hindernisse und die Abstände zueinander immer gleich ist. (Wie zb im THS oder im Obedience)

    Stehen Agilitygeräte eigentlich auf den cm genau immer gleich(?).

    Also gibt's da eine absolute Norm(?).

    nö, jeder Parcours ist anders =)

    in Deutschland ist es so, dass der Richter den Parcours als Plan mitbringt und den am Turnier dann mit Helfern aufbaut. Es wird auch für (fast) jede Klasse umgebaut