Beiträge von miamaus2013

    Ares hat auch einen Gitterball und wir zergeln auch damit.
    Mittlerweile hat er den größeren, ich glaube das sind 13 cm. Davor hatten wir einen kleineren, das waren dann wahrscheinlich 9 cm, aber da hatte ich zu oft blutige Finger.

    Der kleinere Ball hat bei Ares gut zwei Jahre gehalten, dann war eine Strebe kaputt. Aber man kann ihn noch benutzen.

    Den größeren Gitterball hat er seit letztem Jahr Sommer und da ist noch nix kaputt.

    Aber man muss auch einfach sagen, dass so ein Gitterball eigentlich nicht für richtig 'derbes' zergeln ausgelegt ist.

    versuch es doch mal so zu sehen: deine Hündin will, außerhalb ihres eigenen Rudels, bzw bekannten Hunden, einfach keinen Kontakt zu anderen Hunden.
    je nachdem, wie der andere Hund so drauf ist, reagiert sie deswegen entweder desinteressiert, wenn der sie in Ruhe lässt oder geht eben auf Abwehr, wenn sie das Gefühl hat, der andere Hund bedrängt sie.

    meine Hündin ist da ähnlich. Daher zwinge ich ihr schon seit Jahren keine Fremdhundkontakte mehr auf. Sie will es einfach nicht, also erspare ich ihr das.

    Leint ein andere Hundehalter seinen Hund nicht an, bitte ich wirklich eindringlich darum. Ansonsten versuche ich durchaus auch, den Tutnix abzuwehren. Und sei es nur durch Werfen von Keksen.

    ich will einfach, dass sich meine Hündin drauf verlassen kann, dass ich ihr ungewollte Kontakte fernhalte.

    Ich glaube andernfalls hätte meine Hündin durchaus auch Potential zum Leinenpöbler.

    Es geht um ein Futter für Lito (also eher das Gegenteil als light) und mehr ein Luxusproblem.

    Er liebt Softfutter und verträgt es super. Da er ja lange Zeit super magensensibel war, war das auch okay so. Aber mittlerweile verträgt er viel mehr und ich würde gern vom dauerhaften Softfutter weg wegen der Massen von Konservierungsstoffen. Aber normales TF frisst er nur mit langen Zähnen und in ultra Zeitlupe, bis er es irgendwann stehen lässt.

    Daher war meine Hoffnung, ob schön eingeweichtes TF vielleicht unser Kompromiss sein könnte. Aber die vorhandenen ziehen nicht erwähnenswert Wasser :roll:

    Das Festival von Josera wird richtig schlotzig. Das macht auch so eine Soße aus dem Wasser.

    wegen Prüfungen dieses Jahr. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass es noch viele Prüfungen geben wird.. der DVG hat gestern zb alle Fristschutzanträge bis Ende April widerrufen.

    Und genau genommen nimmt das Thema mit Einschränkungen ja gerade erst Fahrt auf. Ich denke, das wird uns noch einige Wochen begleiten..

    Und ob die (kleinen) Vereine dann danach andhoc eine Prüfung planen, organisieren und durchführen können?

    Schwierig.. meist plant man sowas ja doch einige Monate im Voraus..

    ich bin da auch grade am Grübeln.. wir haben im Verein letzte Woche den Übungsbetrieb auf unbestimmte Zeit eingestellt..

    So, ich hatte mir jetzt vorgenommen, am Wochenende mit den Hunden auf den Platz zum Trainieren zu fahren. Ganz allein. Aber jetzt ist bei uns (Saarland) ab morgen die Nutzung von Sportplätzen untersagt..

    Heißt: ich darf wohl nicht trainieren. Auch nicht allein.

    Ja, ich verstehe den Sinn dieser Regelung. Aber wenn ich alleine mit meinen Hunden auf dem Hundeplatz trainiere habe ich doch kein höheres Infektionsrisiko als wenn ich spazieren gehe. :???:

    Und ich gefährde auch niemanden, weil ja sonst keiner dort ist..


    Ich trainiere lieber auf dem Platz, weil ich da in Ruhe aufbauen kann. Box, Pylone und sowas fürs Obi will ich nicht auf ner Wiese aufbauen. Und unser Garten ist leider etwas zu klein, da schaffe ich den Abstand nicht.. :ka:

    Aber ja, ich werde es wohl lassen und aussetzen. Ich will halt auch nicht, dass jemand Ärger bekommt.

    die Grenze zu Luxemburg ist ab morgen auch dicht.

    Für morgen soll für Pendler ein Werksausweis, Parkausweis oder Lohnabrechnung reichen.

    Ab Dienstag braucht es dann eine Bescheinigung vom Arbeitgeber.

    Wird sicher hart morgens im Berufsverkehr. Hier gibt es ja viele Grenzpendler.

    Bravecto und co. hab ich doch irgendwie Respekt... Ist das unbegründet?

    Das muss halt jeder für sich selbst entscheiden. Ich verwende Bravecto seit mehreren Jahren.

    Die Hunde haben damit keine angebissenen Zecken und nur sehr selten mal eine krabbelnde Zecke. Dazu vertragen es beide Hunde richtig gut, keinerlei Nebenwirkungen.

    Daher ist es für mich einfach das Mittel der Wahl.

    Was empfehlt ihr denn für einen 6 Monate alten Hund? Hab die Tage versucht was zu kaufen, die waren sich im Laden allerdings sicher, dass ich die meisten Mittel nicht für Welpen & Junghunde nehmen darf

    Ares bekommt ab seinem ersten Frühjahr bei uns Bravecto. Er hatte noch nie eine angebissene Zecke.