Beiträge von miamaus2013

    hatte mein Rüde auch mal.. er hat geschlafen, ist aufgestanden, hat aufgeschrien und konnte sein Hinterbein nicht mehr belasten. War hier auch Sonntag. Auch beim Abtasten hat er schmerzhaft reagiert.

    Das mit dem Aufschreien nach dem Aufstehen hat er an diesem Tag noch zweimal gezeigt.

    Er neigt aber leider sehr extrem zum übertreiben, daher habe ich ihn erstmal nur ruhig gehalten und geschont.


    Montag war es immer noch so, dass er konstant auf drei Beinen lief, drinnen wie draußen.

    Dienstag lief er auf vier Beinen, als wäre nie was gewesen. Mittwochs hatten wir Agi-Training, absolut kein Problem für ihn und auch danach kam die Lahmheit nicht wieder..

    Ich würde den Hund heute schonen, nur an der Leine und nur zum Lösen raus und dann mal schauen, wie er morgen so läuft.

    Hm, die Züchterin rät eher dazu, die ganzen chemischen Mittelchen eher erst ab 12-15 Monaten einzusetzen. Es sei denn, es wird schlimmer. Und wenn rät sie zu Seresto.

    warum sollte man die Hunde bis zu diesem Alter nicht vor den Zeckenkrankheiten schützen? :???:

    Ares hat in seinem ersten Frühjahr bei mir das erste Mal Bravecto bekommen, da war er so 8 - 9 Monate alt. Hat er damals wie heute absolut problemlos vertragen und schützt ihn seitdem zuverlässig vor Zecken.

    Er hatte noch nie eine angebissene Zecke.

    Sollte sich ein Hund eine Zeckenkrankheit einfangen, muss das ja auch behandelt werden. Mit 'chemischen' Medikamenten..
    Als ich das Antibiotikum wegen dem Borreliose-Verdacht nehmen musste, habe ich das zb viel viel schlechter vertragen, als meine Hunde ihre Zeckenmittel.

    Huhu,

    wir haben grade zwei Zecken gefunden, noch relativ frisch, direkt am Bauch bzw. Achsel bereich vorne.

    Fibie hält aber absolut nicht still und ich bekomm sie einfach nicht raus.

    Hat jemand nen guten Tipp?

    üben. =)

    hier habe ich mit beiden Hunden 'Zecken ziehen' trocken geübt (Ares hatte noch nie eine Zecke, Mia seit Jahren nicht mehr). Also Hund in eine vlt komische Position bringen, im Fell rumsuchen, Fell scheiteln, und mit einer Pinzette an der Haut rum manipulieren.

    Ist der Hund brav, gibt es eine Belohnung.

    Meine Hunde lernen beim Medical Training aber von klein auf auch, das es sich nicht lohnt, sich zu wehren, sondern dass man erst 'entlassen' wird, wenn man sich ruhig verhält.

    ich bin ehrlich, ich würde nicht lange mit natürlichen Mitteln rumprobieren, wenn es nicht hilft..

    ich hatte aber halt auch selbst einen einzigen Zeckenbiss und direkt den Borreliose-Verdacht.. es geht einfach so schnell mit den von Zecken übertragbaren Krankheiten.. :verzweifelt:

    Ist das bei Hunden auch so schnell bzw häufig dass Krankheiten übertragen werden?

    Ich hab ehrlich gesagt echt Angst weil ich es nicht gebacken bekomme diese winzig kleinen noch nicht vollgesogenen zecken runter zu bekommen ohne sie ausversehen zu zerquetschen oder zu zerreißen... waren insgesamt villeicht 4 oder 5, danach bin ich zum TA damit gegangen...

    ich bin kein Mediziner oder Zeckenexperte..

    aber wieso sollte es bei Hunden nicht so schnell gehen?

    Im Prinzip reicht ja eine einzige, infizierte Zecke :ka:

    ich bin ehrlich, ich würde nicht lange mit natürlichen Mitteln rumprobieren, wenn es nicht hilft..

    ich hatte aber halt auch selbst einen einzigen Zeckenbiss und direkt den Borreliose-Verdacht.. es geht einfach so schnell mit den von Zecken übertragbaren Krankheiten.. :verzweifelt:

    bonitadsbc

    Mitte Juli wird Ayla kastriert.

    Wir könnten im Juni einen Welpen bekommen oder Ende Juli oder erst wieder im Herbst...

    Was wäre von den Optionen wohl die beste?

    ich würde den Welpen nehmen, den du bevorzugst von der Verpaarung her..

    Mia musste ja leider auch kastriert werden. So richtig unfit war sie nur am Tag der OP und am Tag danach. Schon am zweiten Tag hat sie schon keinen Grund mehr gesehen, sich zu schonen. Da ging es ihr schon richtig gut.


    Sie hat sich auch vom Charakter nicht so geändert, dass sie ein völlig neuer Typ Hund geworden wäre, wo man dann einen anderen Typ Hund als Zweithund hätte dazu suchen müssen.

    Negativ verändert ist bei ihr hauptsächlich das Fell und vermutlich auch das Bindegewebe. Aber das ist ja nix, was man bei der Zweithundewahl berücksichtigen müsste.

    Wenn das heisst nur 5 Leute gemeinsam am Platz oder in einem Areal ist das kein Problem, Wenns wirklich heisst nur 5 dürfen da sein wird es schwierig.

    Bei uns wurde nur der große Platz als Trainingsplatz genehmigt und es dürfen nur maximal 5 Personen gleichzeitig da sein.

    Müssen dann jetzt in mehreren Etappen trainieren..

    bei uns ist es so, dass wir dem Ordnungsamt einen Plan über unseren Trainingsbetrieb vorlegen sollen/müssen und dann die entsprechende Genehmigung erteilt wird.

    mir fehlt an Turnieren halt der 'Tag mit Freunden'.. ich mag das schon gerne, dass man sich fast jedes Wochenende wieder trifft, sich nett unterhält, zusammen sitzt..

    und gerade im Sommer ist das von den Temperaturen her halt angenehmer als bei den Hallen-Turnieren im Winter..

    Mir fehlt nicht so sehr der Wettkampf, sondern mehr das drumherum..

    Ich hatte dieses Jahr halt auch echt viele Turniere gemeldet.