Mir persönlich ist ein wirksamer Zeckenschutz einfach wichtig. Ich will, dass meine Hunde so wenig Zecken wie möglich haben. Und falls sie mal eine Zecke haben sollten, dann soll die zuverlässig absterben, bevor Krankheiten übertragen werden können.
Genau da versagt Bravecto laut zwei Tierärzten und einer THP, mit denen ich geredet hab. Ich weiß, dass viele auch von einer repellierenden Wirkung berichten. Laut Beipackzettel kann das Mittel das nicht, das können nur Halsbänder und einige Spot-ons. Und der Biss, bevor das Bravecto (und andere Mittel) die Zecke tötet, kann schon reichen, Kranheiten zu übertragen.
Deshalb kommt für mich nur was natürliches ODER ein MIttel mit repellierenden Wirkung in Frage. Und ich will auch, dass sie möglichst wenig Zecken hat. bis letzte Woche waren es auch nur vereinzelt krabbelnde Viecher, die ich abgesammelt hab, trotz viel stromern im Gras. Keine Ahnung wo sie die plötzlich her hat, der Kater hatte die ersten schon Ende Februar. Da gabs dann sofort Frontline.
Und zum Thema Chemie: ich mach mir schon Gedanken, wie oft ich wirklich entwurmen muss, was ich sonst so in den Hund reinstopfe, impfe nur, was ich für meine Tiere als nötig erachte und gebe Medikamente nur, wenn nötig und sinnvoll - zB gibts bei Augenproblemen erstmal homöopathische Tropfen, bevor ich an antibiotische oder cortisonhaltige Sachen gehe. Ich wasche fast alles, was ich neu kaufe erstmal durch. Kurzum: ich mach das, was ich bei mir selbst auch an Vorsichtsmaßnahmen mache.
Ich urteile auch nicht drüber, wie andere das handhaben. Letztlich weiß bei vielen Themen eben niemand, was richtig und was falsch ist, es gibt nur Meinungen und Empfehlungen und jeder trifft die Entscheidung, mit der er sich wohl fühlt. 
meine Hunde haben seit mehreren Jahren Bravecto intus und hatten seitdem beide keine einzige angebissene Zecke mehr. Hier wirkt es seit Jahren auch repellierend. Sehr selten krabbelt mal eine auf den Hunden (helles Fell, man sieht die gut), aber da merkt man schon, dass die nicht beißen wollen und eher wieder das Weite suchen..
hier versagt Bravecto also keineswegs, ganz im Gegenteil. Es macht genau das, was ich von einem Zeckenmittel erwarte.
mein Tierarzt benutzt Bravecto übrigens selbst seit Jahren bei seinen eigenen Hunden und ist damit auch sehr zufrieden.
Bravecto tötet angebissene Zecken innerhalb weniger Stunden. Dieser Zeitraum, bis die Zecke stirbt, ist zu kurz, um den Großteil der Krankheiten zu übertragen. Ich meine einzig FSME wird schneller übertragen, aber das spielt bei Hunden nur eine untergeordnete Rolle.
Es ist nicht so, als würde ich einfach wahllos irgendein Mittel geben..
ich habe mich sehr wohl intensiv mit dem Für und Wider auseinander gesetzt, Alternativen bedacht und so weiter.
SpotOns gehen hier zb nicht, weil meine Hunde fast täglich schwimmen gehen im Sommer. Die wirken dann schlicht nicht mehr richtig. Bzw schaffe ich es schon nicht wirklich die drei Tage vor und nach der Gabe des SpotOns aus dem Wasser zu halten. Halsband geht aus dem gleichen Grund nicht, das ist nämlich gefährlich für die Organismen im Wasser.
Natürliche Mittel will ich nicht, ich will etwas, was die Zecken zuverlässig tötet..
Bleiben also nur Tabletten. Da haben wir Bravecto ausprobiert, waren zufrieden und sind dabei geblieben.