Ich habe aktuell auch einen 16 Wochen alten Welpen. Er ist mein vierter Hund und der dritte Hund, der gezielt für einen Hundesport einzieht.
Mein Welpe kann im Vergleich zu deinem quasi nix. 
Er kann (auf ein Wortkommando) weder Sitz noch Platz. Ich habe aber immerhin mal damit angefangen, ihm die Positionen zu zeigen, dann aber auch mit Steh.
Fuß habe ich noch überhaupt gar nicht angefangen, also absolut Null.
Was mir wirklich wichtig ist:
- auf den Namen hören. Also Welpe kommt, wenn er gerufen wird.
- Orientierung an mir. Wir legen gerade den Grundstein für eine selbstständige Umorientierung bei sämtlichen Reizen draußen, also sowohl Menschen, andere Hunde aber auch Wildtiere
- ein sicheres Abbruchsignal, bei dem Welpe SOFORT mit dem aufhört, was er gerade macht.
- Wegtreue. Der Weg darf ohne Erlaubnis nicht verlassen werden.
- Lösekommando. Also lösen, wenn man das gesagt bekommt.
- alleine bleiben, mit meinen anderen Hunden, aber für mich wichtig auch ganz alleine.
- viel gemeinsames Spiel und Spaß miteinander. Da er das richtig toll macht, habe ich schon ganz langsam angefangen, das Spielzeug unter ein Signal zu stellen. Genauso beim Futter aus der Hand, auch das stelle ich jetzt langsam unter ein Signal.
Beißhemmung ist bei meinem Welpen tatsächlich von Anfang an kein Problem gewesen, aber er hat auch andere Hunde zum spielen.
Und aktuell drücken so langsam die Zähne, da merke ich auch, dass er nochmal deutlich mehr knabbert und nagt.
Wurde ja schon erwähnt: das ist noch ein Baby, es ist völlig normal, dass Hunde in dem Alter Kommandos noch nicht in allen Situationen abrufen können. Das braucht Zeit, viel Geduld und viel Übung.