Beiträge von miamaus2013

    weil ich ihn meistens ohne Leine in den Parcours laufen lasse und er dann schon dicht hinter mit läuft, um seine Startposition einzunehmen.

    Darf man das denn? Ich dachte, man müsse den Hund immer an der Leine bis zur Startposition führen? Also im Turnier natürlich - im Training laufen meine Mädels auch nackig in den Parcours.

    Ich wüsste nicht, dass das verboten ist, bisher hat auch noch nie jemand was gesagt. Und ich habe das schon vor diversen „hochrangigen“ Richtern gemacht.

    Worauf man halt schauen muss, dass der Hund über keine (falsche) Hürde geht, weil dann ist er halt schon disqualifiziert.

    Kalle parkt hinten rum ein, hat sich irgendwie so ergeben im Aufbau. Habe da glaube ich gar nicht so drüber nachgedacht.

    Aber hat sich jetzt doch als recht praktisch erwiesen, weil ich ihn meistens ohne Leine in den Parcours laufen lasse und er dann schon dicht hinter mit läuft, um seine Startposition einzunehmen. Würde er vor mir rum laufen wäre das glaube ich eher unpraktisch. |)

    wenn man mit dem Hund nicht gerade in einen leistungsorientierten Hundesport einsteigen möchte

    Und auch da hängt es von den individuellen Prioritäten ab, was man wann trainiert.

    Ich habe mich mal lange mit jemandem unterhalten, der mehrfach auf Obedience-Weltmeisterschaften gestartet ist. Deren Hund konnte mit damals 7 oder 8 Monaten weder Sitz noch Platz. Das bringt sie, nach ihrer Aussage, den Hunden immer erst später bei, weil die in dem Alter oft noch so wenig Körperspannung haben, dass es den Hunden schwer fällt, die Positionen wirklich korrekt zu halten.

    Der Hund konnte aber natürlich schon andere Übungen für den Sport.

    Ich bin Lichtjahre davon entfernt, jemals annähernd so erfolgreich zu sein, aber auch ich überlege mir, was meine jungen (Sport)Hunde so lernen sollen. Und da gehört Sitz und Platz am Anfang eher nicht dazu.

    Wobei ich damit auch ein bißchen vorsichtig wäre!

    Manche Hunde mögen auch das nicht! Also auch nicht ständig vom eigenen Halter hochgehoben werden.

    Also auch ein bißchen darauf achten.

    Hund kann man, wenn sie es lieber mögen, auch gut zwischen den Beinen parken.

    Dann uebt man das. Ich finde, jeder Hund sollte das kennen und koennen. Klar, bei manchen aelteren Hunden verhindert es das Gewicht irgendwann. Aber alle anderen und gerade Welpen/Junghunde sollten das kennen (und koennen). Es kann immer mal was sein weswegen man es braucht (Anansi musste neulich z.B. auf meinen Arm, weil es weder Aufzug noch Treppen gab und wir die Rolltreppe nehmen mussten).

    Ganz genau: ich finde es auch wichtig, dass Hunde das kennen und können.

    Bei Ares zb habe ich geübt, dass ich mir den über die Schulter legen kann, weil ich den aufgrund des Gewichts nicht lange vor der Brust tragen kann.

    Aber hochgenommen werden kennen finde ich wirklich wichtig.

    Am wohnenden hat Loki wieder Turnierluft geschnuppert - er macht das sooo gut.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Hat ganz toll mit mir gespielt, auch wenn gerade gelaufen (die A3 und wir waren natürlich ein Stück vom Turnierfeld weg) wurde und ansonsten chillt er einfach rum oder kuschelt mit mir. :herzen1:

    Und er ist gerade so in Größe S von Annyx rein gewachsen. Muss ihn heute mal wieder wiegen und messen.

    Ne konkrete Empfehlung was ich zu Leuten sagen kann die meinen Hund kontaktieren wollen wenn ich draußen bin ?

    „Nicht locken, der ist im Training!“

    „Nicht anfassen!“

    Oder auch einfach, Welpen selbst ansprechen, hochnehmen und gehen.

    Wann immer ich eine blöde Situation für meinen Welpen befürchte, nehme ich den Welpen auf den Arm und schütze ihn.

    Ich habe aktuell auch einen 16 Wochen alten Welpen. Er ist mein vierter Hund und der dritte Hund, der gezielt für einen Hundesport einzieht.

    Mein Welpe kann im Vergleich zu deinem quasi nix. :D

    Er kann (auf ein Wortkommando) weder Sitz noch Platz. Ich habe aber immerhin mal damit angefangen, ihm die Positionen zu zeigen, dann aber auch mit Steh.

    Fuß habe ich noch überhaupt gar nicht angefangen, also absolut Null.

    Was mir wirklich wichtig ist:

    - auf den Namen hören. Also Welpe kommt, wenn er gerufen wird.

    - Orientierung an mir. Wir legen gerade den Grundstein für eine selbstständige Umorientierung bei sämtlichen Reizen draußen, also sowohl Menschen, andere Hunde aber auch Wildtiere

    - ein sicheres Abbruchsignal, bei dem Welpe SOFORT mit dem aufhört, was er gerade macht.

    - Wegtreue. Der Weg darf ohne Erlaubnis nicht verlassen werden.

    - Lösekommando. Also lösen, wenn man das gesagt bekommt.

    - alleine bleiben, mit meinen anderen Hunden, aber für mich wichtig auch ganz alleine.

    - viel gemeinsames Spiel und Spaß miteinander. Da er das richtig toll macht, habe ich schon ganz langsam angefangen, das Spielzeug unter ein Signal zu stellen. Genauso beim Futter aus der Hand, auch das stelle ich jetzt langsam unter ein Signal.

    Beißhemmung ist bei meinem Welpen tatsächlich von Anfang an kein Problem gewesen, aber er hat auch andere Hunde zum spielen.

    Und aktuell drücken so langsam die Zähne, da merke ich auch, dass er nochmal deutlich mehr knabbert und nagt.

    Wurde ja schon erwähnt: das ist noch ein Baby, es ist völlig normal, dass Hunde in dem Alter Kommandos noch nicht in allen Situationen abrufen können. Das braucht Zeit, viel Geduld und viel Übung.

    Danke euch allen! War bei den Nachbarn und habe Kochsalzlösung bekommen. Es ist raus!!

    Edit. Kochsalzlösung und Augentropfen auf den Einkaufszettel, check.

    Ich habe für sowas immer gerne die Euphrasia Augentropfen da. Nicht, weil ich an die Wirksamkeit von Homöopathie glaube, sondern weil die in praktischen Einzeldosen verpackt sind und man sie so recht lange verwenden kann.