Beiträge von miamaus2013

    und dann wird der Rest verwahrt und/oder die nächsten Tage einzeln gezündert?!

    Aus dem Rest wird dann selbst irgendwas gebaut, so wie in dem verlinkten Artikel.

    Mein Nachbar hat sich vor Jahren auch mit einem selbst gebauten Böller Teile seiner Hand weggesprengt, das konnte auch nicht gerettet werden.

    Der hatte das „Innenleben“ von Böllern dafür genommen und neu/anders zusammen gebaut.

    Verzeiht mir, wenn die Wortwahl nicht korrekt ist, ich habe keine Ahnung, wie man das macht.

    Und kann auch überhaupt nicht nachvollziehen, wieso man das macht.

    Wir sind seit gestern Mittag aus Frankreich zurück und wieder in Deutschland.

    Schon beim Nachmittagsspaziergang in Deutschland haben wir deutlich mehr Böller gehört als an Silvester in Frankreich. Und das wurde echt noch mal übertroffen, nachdem es gestern dunkel war.

    Während man in Frankreich an Silvester um Mitternacht nur mal vereinzelt aus der Entfernung Raketen gehört hat, war’s gestern Abend in Deutschland doch echt doll und nach.

    Den Hunden war’s zum Glück egal, immerhin etwas.

    Ja, stimmt, du hast recht. Ist eine andere Bezeichnung.

    Aber genau danach war doch gefragt: keine Knallgeräusche mehr hören. =)

    Ich habe das nur ergänzt, weil zur reinen Geräuschdämpfung auch ein passiver Gehörschutz reichen würde. Der lässt dann zwar keine Sprache durch, kostet aber statt 100-500 EUR nur 30EUR.

    Ja da hast du vollkommen recht. :bindafür:

    Ich fand das bei dem Peltor gerade so faszinierend, dass man überhaupt keine Böller hört, also wirklich gar nicht, aber sich ganz normal unterhalten kann.

    Und wie sehr es das Geräusch verstärkt, wenn man über die eigene Jacke streicht. :lol:

    Aber dann werden wir halt öfter größere Runden machen auf dem Feld und am See.

    Ich würde statt häufigen größeren Spaziergängen den Welpen eher in seinem eigenen Tempo die Gegend erkunden lassen.

    Also nicht vorweg laufen und der Welpe muss hinter her laufen, sondern den Welpe auf der Wiese machen lassen. Freie Bewegung, den Welpen einfach rumtoben und erkunden lassen.

    Statt zufälligen Begegnungen mit vorbei laufenden Hunden würde ich mich eher regelmäßig mit den immer gleichen Hunden treffen. So kann euer Welpe die Hunde auch wirklich kennen lernen.

    Zumal mir bei vielen Zufallsbegegnungen auch das Infektionsrisiko bei dem nicht vollständig geimpften Welpen viel zu groß.


    Ich kann ich halt schlecht dran gewöhnen dass ich die ersten 40 Meter bis zur Wiese ihn immer trage.

    Wo ist das Problem den Welpen jetzt zu tragen? Keine Sorge, wenn die nicht mehr so kleine Babys sind wollen die von ganz alleine nicht mehr getragen werden.

    So ab 12 Wochen haben sich meine Welpen draußen immer schlechter tragen lassen.

    Ja, stimmt, du hast recht. Ist eine andere Bezeichnung.

    Aber genau danach war doch gefragt: keine Knallgeräusche mehr hören. =)

    Zu Mischlingen: man kann sagen, je ähnlicher sich Rassen in ihren grundsätzlichen Wesenseigenschaften sind, umso weniger ist das ein größeres Problem.

    Schäferhund und Rottweiler sind zb beides Hunde mit Wachtrieb, Schutztrieb, die meist eher nicht so Bock auf fremde Menschen oder Hunde haben, grundsätzlich ganz gerne mit dem Menschen zusammenarbeiten. Um mal ein paar Oberpunkte zu nennen.

    Retriever und Ridgeback oder Carne Corsa haben wenig gemeinsam.

    Auf der einen Seite der super freundliche Labrador, der auch nen Einbrecher meist herzlich begrüßen würde und gerne mit jedem Gutfreund ist und auf der anderen Seite zwei Rassen mit durchaus Wachtrieb, schutztrieb und eher nicht so Bock auf fremde Menschen und Hunde.

    Das beißt sich einfach. Da schlagen dann zwei Herzen in der Brust des Hundes, die sich gegenseitig immer wieder etwas „bekriegen“.

    Das kann wirklich sehr unschön sein, weil der Hund in sich selbst einfach immer sehr hin und hergerissen ist.

    Ich habe aktuell einen Mali und einen Border. Also einmal Schutz- und Wachtrieb und einmal nicht. Das ist wirklich ein komplett anderes Handling.

    Oh und eine Frage ist mir in dem Zusammenhang gekommen: caceln Noise Cacelling Kopfhörer eigentlich auch Böller raus? Oder geht das mit so plötzlichen Geräuschen nicht?

    Ich habe grade mal kurz Google angeworfen.

    Das war damals definitiv ein Gehörschutz von Peltor, aber keine Ahnung welches Modell.

    Aber hier zb wird die Wirkung beschrieben. (In der Beschreibung des Gehörschutzes)

    https://www.comhead.de/3m-peltor-protac-shooter-headset

    caceln Noise Cacelling Kopfhörer eigentlich auch Böller raus?

    Es gibt auf jeden Fall Noise Canceling Kopfhörer, die Böller komplett raus filtern.

    Aber keine Ahnung, ob man da auf was spezielles achten muss.

    Ich durfte das vor Jahren an Silvester mal testen, damit hat man wirklich überhaupt gar keine Böller mehr gehört, aber Gespräche zb ganz normal. Und leise Geräusche, zb mit der Hand über die Jacke streichen, wurden verstärkt.

    Das waren aber so spezielle „Knallschutzkopfhörer“.