Beiträge von miamaus2013

    ich hatte sie bisher nur zum Gassi gehen an, also auch über Stock und Stein und finde das viel angenehmer, als ich vorher gedacht hätte..

    drin bin ich auch immer gerne barfuß gelaufen. Draußen habe ich da so meine Probleme mit.. Ich bin als Kind mehrmals in eine Biene getreten und habe da einfach Schiss..

    Aber jetzt mit den Schuhen fühle ich mich richtig wohl.

    Ich habe mir auch schon ein zweites Paar bestellt und bin grade am Schauen, was im Winter gut passen könnte.

    Ares hat den Slalom über Törchen gelernt. Ich glaube für ihn war das einfach die richtige Methode, weil er zu den Hunden gehört, die wirklich verstehen wollen, was sie machen sollen. Und mit den Törchen hat er einfach das für ihn richtige Verständnis von dem Gerät bekommen.

    Er ist natürlich aufgrund seiner Größe und seines Gewichts nicht der schnellste Hund am Slalom. Vorsprung kann ich mir bei ihm aber schon holen am Slalom. Je nach Parcours halt.

    Das ist halt allgemein das Risiko bei 2on2off, dass es, wenn man den Hund schnell weiter laufen lässt um Zeit zu sparen, im Laufe der Zeit immer schwammiger wird und man riskiert, dass der Hund abspringt.

    Da hast du natürlich auch wieder recht. Also vielleicht doch 2o2off daheim in Ruhe trainieren/festigen? :denker:

    Andrerseits lauf ich mit Jin ja eh keine Turniere, da wäre es nicht schlimm, wenn ich mit Jin dann gegensteuern müsste, falls die Kontaktzonen nicht mehr klappen sollten :???: Hm, ich denk mal noch in Ruhe drüber nach...

    bei Ares ist es zb so, dass ich ihn ein Target am Ende der Zone anlaufen lasse.

    Also am Stegabgang liegt am Ende sein Target.

    Er läuft dann schön schnell den Steg runter und springt unten ins 2on2off.

    Klappt am Turnier mit imagiärem Target auch recht gut. (Bzw einmal hatten wir sogar das 'Glück' dass eine Richterin den Stegabgang mit Klebeband markiert hat, das hat Ares als Target benutzt. :hust:)


    Ziel ist bei ihm halt wirklich die Position Hinterbeine auf dem Gerät, Vorderbeine davor.

    Habe ich übrigens auch erst zu Hause mit nem Brett geübt. Aber er kannte es auch schon, ein Target anzulaufen und hat das dann recht schnell auch am Gerät schön gezeigt.

    hier haben ja beide Hunde gestandene Zonen als 2on2off und ich bestehe drauf, dass der Hund die Position einnimmt. Vorher gibts den Keks nicht.

    Mia neigt da auch dazu, sich schon mal von der Zone Richtung Keks zu bewegen.
    Aber da bestehe ich dann drauf, dass sie sich wieder auf die Zone stellt. (Außer bei der Wippe)

    Also für meine Hunde ist die Position 2 Pfoten auf dem Gerät 2 Pfoten auf dem Gras (bzw. Hallenboden) die Handlung, für die es die Belohnung gibt.

    Das runter laufen lassen kann klappen, mache ich bei Mia bei der Wippe auch so. Aber es kann bei schnellem Hund auch dazu führen, dass sie die Zone dann überlaufen. Ares muss zb immer stehen. Den lasse ich auch auf nem Turnier kurz stehen.

    Das ist halt allgemein das Risiko bei 2on2off, dass es, wenn man den Hund schnell weiter laufen lässt um Zeit zu sparen, im Laufe der Zeit immer schwammiger wird und man riskiert, dass der Hund abspringt.

    Daher habe ich bei Ares auch das Training noch mal etwas umgestellt um ihm einen noch genaueren Zielpunkt am Ende der Zone zu geben. Gerade beim Steg ist er nämlich auch so ein Kandidat fürs Abspringen. Was aber auch einfach aus seinem Bewegungsmuster resultiert.

    Bravecto als tablette hatte hier hingegen durchaus eine repellierende Wirkung,

    Hat es nicht.

    Meine Hündin hat mit Bravecto seit 5 Jahren (vlt sind es auch schon 6 Jahre) keine einzige angebissene Zecke.

    Auch nicht in Gegenden, in denen es wirklich viele Zecken gibt. Davor hatte sie mit Spoton durchaus angebissene Zecken.

    Mein Rüde hat seit vier Jahren keine angebissene Zecke.

    Ebenfalls in Gegenden mit vielen Zecken.

    Er hatte aber noch nie ein anderes Mittel gegen Zecken.

    Selten (vlt 2 bis 3 mal die Woche) krabbelt mal eine Zecke auf den Hunden, beißt aber nicht an.

    Hier wirkt es also durchaus repellierend. Bei beiden Hunden.

    was war das denn für ein Elektro-Zaun? Sowas wie man zb für Pferde verwendet?

    meine Hunde sind beide schon an einen Pferde-Zaun gekommen.

    Riesen Schreck, beide Hunde haben auch erstmal geschrieen und waren völlig perplex..

    ich habe versucht, mich so normal wie möglich zu verhalten. Hab sie zu mir gerufen, es gab nen Keks und wir sind weiter spazieren gegangen.

    ich wurde versuchen, als Mensch so ruhig wie möglich zu bleiben. Also nicht ständig den Hund beobachten, nicht ständig 'oh Gott wie furchtbar' denken, sondern einfach so weiter machen, als wäre nichts gewesen..

    so schmerzhaft ist so ein Stromschlag ja eigentlich nicht. Und besonders gefährlich ist ein Weidezaun meines Wissens nach auch nicht.

    https://m.facebook.com/story.php?stor…454876831241845

    oh, es wurde ein bisschen wärmer. bitte in der ICU alle gekühlten Sauerstoffboxen frei machen für die Plattnasen. danke.

    sooo krass und soo traurig. Ich finde das echt so entsetzlich, was man diesen Hunden antut.

    Es muss so furchtbar sein, wenn man sein ganzes Leben lang immer unter Atemnot leidet. Und wenn selbst so einfache Körperfunktionen wie kühlen nicht mehr richtig funktionieren...

    Wenn ich da an meine beiden denke: hatten die Woche Agi-Training bei 30 Grad. Natürlich haben die beiden dann immer Wasser zur Verfügung und zwischen den Läufen halte ich sie konsequent im Schatten. Aber denen machen solche Temperaturen nichts aus. Die bringen die gleiche Leistung wie bei 10 Grad.