Beiträge von miamaus2013

    Wenn ich hier so Kreuz und Quer lese, dann bekommt man das Gefühl das fast jeder Hund schwere Krankheiten, leichte Krankheiten, Macken, Ängste, irgendwas halt, hat.

    Liegt das in der Natur des Forums, wie eine Filterblase, weil man sich ja doch viele Ratschläge zu den Themen holt oder haben wir hier einfach bislang Glück und Blizz wird auch noch irgendwelche "Probleme" entwickeln?

    Ich finde es normal, dass es einen größeren Bedarf gibt sich auszutauschen, wenn der Hund gesundheitliche oder auch andere Probleme hat.

    Ich könnte nen Thread eröffnen, dass meine Hunde weder irgendwelche Erkrankungen noch Allergien oder Unverträglichkeiten haben. Aber welchen Sinn sollte das haben? :ka:

    Macken hat denke ich jedes Lebewesen. Ich glaube nicht, dass es ein perfektes Lebewesen gibt.

    Aber ich hab zb aktuell nicht den Bedarf, an meinen Hunden groß irgendwas zu ändern. Ich komme mit ihren kleinen Macken ganz gut zurecht.

    Also auch da habe ich keinen großen Bedarf, mich auszutauschen.

    Und ich denke so geht es vielen hier.

    Dadurch entsteht dann im Umkehrschluss der Eindruck, es gäbe hauptsächlich problematische und/oder kranke Hunde hier.

    Das Thema Maulkorb ist schwer. Es dauert sie daran zu gewöhnen. Sie lehnt ihn verständlicherweise ab.

    passt der Maulkorb richtig?

    meine Hunde haben gut sitzende Maulkörbe direkt beim ersten Aufsetzen akzeptiert. Mein Rüde sogar den schweren Drahtmaulkorb.

    nur sobald ein Maulkorb nicht richtig sitzt, fangen sie sofort an, ihn abstreifen zu wollen.

    Mein Rüde trägt wie gesagt den schweren Drahtmaulkorb problemlos, aber bei einem leichten aber schlecht sitzenden Plastikkorb wehrt er sich sofort deutlich.

    Ich würde bei Abwehrverhalten daher wirklich ganz genau den Sitz kontrollieren

    Ist genug Platz zum Hecheln? Drückt der Maulkorb an den Backen? Drückt der Maulkorb am Hals? Berührt das Nasenpolster den Nasenspiegel oder die Augen? Behindert das Nasenpolster oder die Biegung des Maulkorbs die Sicht?

    Edit: berührt der Nasenschwamm den Maulkorb?

    Gut passende Maulkörbe sehen von der Tiefe her zb immer überdimensioniert aus. Wichtig bei einem Hund, der den Maulkorb dauerhaft tragen muss ist aber, dass der Hund den Fang komplett öffnen kann.

    Klar kannst du das so machen. Ab und an kippe ich in den frisch gekochten, noch heißen Gemüsepamps noch Reisflocken rein, dann brauch ich die nicht extra einweichen, sondern hab immer Portionen mit Gemobst und KH im Tiefkühler.

    Kohlenhydrate (im Moment Kartoffelflocken) kommen einzeln in die Näpfe, weil die beiden nen recht unterschiedlichen Energiebedarf haben.

    Ich mache immer gleich ne größere Menge Obst- und Gemüsepamps und friere sie in kleinen Portionsdöschen ein.

    ja genau genommen mache ich das auch so.

    Aber ich friere die Portion für einen Tag für beide Hunde in einer Dose ein und teile dann eben erst nach dem Auftauen auf.

    Aktuell mache ich es so, dass ich eine große Portion Gemüse/Obst püriere und dann auf die Näpfe aufteile. (Statt die jeweilige Menge Gemüse/Obst für den jeweiligen Hund einzeln zu pürieren)


    Spricht da auf Dauer irgendwas dagegen?

    Mir fällt zwar nix ein, aber kann ja sein, dass ich irgendwas übersehe.

    Hab ich immer und mach ich immer noch so.

    Außer ein Hund durfte was nicht, wovon ich wusste. Dann hab ich extra pürriert. Aber ich denke, das ist eh logisch für jeden.

    ja klar. Wenn jemand einen Bestandteil nicht fressen dürfte, dann würde ich das nicht da mit pürieren.

    Aber beide haben keine Allergien oder Unverträglichkeiten und sind gesund.

    So, seit Mittwoch gibt es hier jetzt auch wieder Barf.

    Aktuell mache ich es so, dass ich eine große Portion Gemüse/Obst püriere und dann auf die Näpfe aufteile. (Statt die jeweilige Menge Gemüse/Obst für den jeweiligen Hund einzeln zu pürieren)

    Spricht da auf Dauer irgendwas dagegen?

    Mir fällt zwar nix ein, aber kann ja sein, dass ich irgendwas übersehe.

    Zusätze kommen erst im Napf dazu.

    Meine Hündin hat mit Bravecto seit 5 Jahren (vlt sind es auch schon 6 Jahre) keine einzige angebissene Zecke.

    Meine halt auch ohne nicht. Und jetzt?

    Meine Hündin hatte aber vorher angebissene Zecken.

    Also verfügt sie leider nicht über irgendeine natürliche Unanziehbarkeit.

    Dafür schützt Bravecto sie halt zuverlässig. Das reicht mir.

    Mein Tierarzt verwendet Bravecto übrigens selbst seit Jahren bei seinen Hunden. (Ich kenne ihn seit über 20 Jahren, da redet man ganz offen miteinander.)

    Abends nach der letzten Pipirunde hat sie dann richtig reingeschaufelt und noch mal eine riesige Menge getrunken. Mir war damit irgendwie nicht wohl, weil ich immer dachte, sie muss jetzt nachts noch mal raus wegen dem vielen Wasser. Aber vielleicht war die Sorge auch unbegründet.

    Ares trinkt schon seit er ein Welpe ist die Hauptportion Wasser abends nach dem letzten Lösen..

    beim ersten Mal habe ich auch sparsam geschaut, als sich der kleine 8 Wochen alte Welpe direkt nach dem Pipi machen nen halben Napf Wasser einverleibt hat. :lepra:


    Aber er ist dabei geblieben und macht das wie gesagt bis heute.

    Die Hunde haben tagsüber IMMER Wasser zur Verfügung, aber Ares trinkt eben erst kurz bevor es ins Bett geht.

    Nachts raus muss er deswegen aber nicht. Kam in fast 4 Jahren noch nicht einmal vor, dass er mich geweckt hätte, weil er nachts pinkeln musste. :ka:

    Er musste auch als Welpe schon sehr früh nicht mehr raus, trotz diesem Trinkverhalten.