Ja, ich debitiere gerne.
Debitieren? Passt in dem Zusammenhang nicht so wirklich..
Du meintest wohl eher debattieren..
wenn man schon Fremdwörter benutzt (und andere mit Wikipedia-Zitaten korrigiert) dann sollte man sie vlt auch korrekt verwenden.
Ja, ich debitiere gerne.
Debitieren? Passt in dem Zusammenhang nicht so wirklich..
Du meintest wohl eher debattieren..
wenn man schon Fremdwörter benutzt (und andere mit Wikipedia-Zitaten korrigiert) dann sollte man sie vlt auch korrekt verwenden.
Ich hab meinen Code erst letzten Freitag bekommen und hab dann heute bestellt. Bin mal gespannt, wann die Kudde kommt.
Weiß jemand eine gute Erklärung oder am besten Video wie man einem Erwachsenen Hund, der bereits Alltags Fuß kann, das "typische Sternegucker Fuß" aus der UO beibringen kann?
über ein Handtarget zum Beispiel.
Also anfangs Futter in der linken Hand und Hund lernt energisch in die Hand zu schieben. Wenn das gut klappt, ist die Hand leer und Hund toucht die leere Hand.
Dann wird aus dem Touch-Target ein Blicktarget und Hund verinnerlicht die Position an der linken Seite des Menschen mit Blick nach oben.
Am besten übt man jeden Schritt erstmal außen, also ein bisschen Weg vom Körper des Menschen, weil es den Hunden dann leichter fällt, ihren Rhythmus zu finden und sich auszubalancieren.
Und dann kann man irgendwann endgültig die Hand abbauen.
Ich würde dafür dann aber ein anderes Kommando verwenden als bisher im Alltag.
Ares hat auch zwei Kommandos, einmal für 'berühr die Hand mit deiner Nase' und einmal für 'Fußlaufen ohne auf die Hand zu achten'.
Er kann auch wechseln zwischen den beiden Kommandos.
Ich lasse ihn oft zum warm machen (und ausniesen) noch ne Runde außen an der Hand laufen und wechsel ihn dann erst nach innen ans Bein.
Auch wenn die Rezensionen gut sind - Entschuldigung, das ist doch kein Maßstab! Gerade für jemanden, der weiß, wie korrekte Arbeit funktioniert. Da gibts Bücher - ich nenne sie nicht... es sind sehr polemische Werke. Es gibt Tageszeitungen die sehr oft und gewollt lügen - und alles mit hoher Auflage und guten Rezensionen. Ist es deshalb RICHTIG?
Fass dir doch mal selbst an die eigene Nase. Wenn du dir heute irgendein z.B. Küchengerät kaufst, wie machst du das? Holst du dir erst einmal irgendein Buch "Die Wissenschaft des Küchenmixers" und studierst ausführlich, wie der Mixer aufgebaut werden soll. Und dann noch ein Buch über das Design elektronischer Schaltungen, denn du möchtest ja ein Gerät haben, das lange funktioniert.
Oder gehst du einfach zu Amazon, suchst dir irgendein Gerät raus, schaust dass es nicht viele überwiegende negative Bewertungen hat und kaufst es dir?
Und glaubst du nicht, dass die Käufer eine negative Rezension hinterlassen hätten, wenn dieses Buch komplett falsche Inhalte hätte bzw. dem Hund geschadet hätte? 4,8 Sterne bei fast 250 Bewertungen.
Der Vergleich hinkt
Ich kaufe ein fertig zusammen gebautes Küchengerät.
Das wurde von Experten entwickelt und zusammen gebaut.
Ich stecke es nur in die Steckdose und bediene es. Nach der von den Experten entworfenen Bedienungsanleitung.
Kannst du mit Fertigfutter vergleichen.
Wenn ich mir aber selbst ein Küchengerät zusammen bauen will aus den Einzelteilen, dann sollte ich eben schon Ahnung haben von Schaltkreisen und all dem, was du angesprochen hast.
So ist das eben auch, wenn man das Futter für den Hund aus verschiedenen Komponenten zusammen stellen will.
Natürlich kann das so sein.
Aber könnte z.b auch sein das nur eine Komponente zum mäkeln führt.
Klar, das ist möglich.
Daher fütter ich persönlich auch lieber nicht so viele Komponenten in einer Mahlzeit. Da weiß ich dann schneller, woran es liegt
Soweit wie ich den Ur-Beitrag jetzt nach den ganzen Beiträgen in Erinnerung habe ging es um "mäkeln" nicht um einen kranken Hund der massive Probleme hat.
stimmt.
Aber es ging um einen Hund, der alles frisst, außer seinem Hauptfutter.
Und dabei handelt es sich eben um das Barf.
Meine Hunde sind ja wirklich nicht mäkelig. Wenn die mal was verschmähen stimmt halt irgendwas ganz und gar nicht mit dem Futter.
Und wenn ein Hund alles frisst bis auf sein Hauptfutter würde ich eben schauen, ob und falls ja was damit nicht stimmt
Und weder die Nadine Wolf noch die Swanie Simon haben ein pseudowissenschaftliches Werk erschaffen. Es ist eine BARF-Anleitung.
Man braucht doch aber irgendwelche Grundlagen, wie man als Autor zu einer Anleitung kommt.
Das sollte halt im besten Fall eine wissenschaftliche Grundlage sein.
Ich könnte auch ein Buch raus bringen, wie man am besten Schildkröten füttert und hält. Mache ich aber nicht, weil ich keine Ahnung von Schildkröten habe..
Dagegen würde ich mir ein Buch von jemandem, der seit Jahren oder gar Jahrzehnten in diesem Bereich forscht aber sehr wohl kaufen.
Und in dem Zusammenhang ist Halten für mich nicht forschen.
Maizy ist es im Moment sehr warm bei euch?
Da hängen die Hoden von Ares auch etwas tiefer. Wenn es sehr kalt ist im Winter werden sie dagegen etwas näher an dem Körper ran gezogen.
Wir nennen das liebevoll das Eier-Thermometer
Alles anzeigenAlles anzeigenIch bin noch unterwegs, aber beim Protein kann ich es aus dem Kopf.
Ein Hund braucht etwa 5,5 g Protein pro Tag pro kg Stoffelwechselgewicht.
Das Stoffwechdelgewicht errechnet man, indem man das Körpergewicht mit 0,75 potenziert.
Bei Ares mit 29 kg wäre das Stoffwechselgewicht also gerundet 12,5 kg.
Das macht einen Proteinbedarf von ungefähr 69 g pro Tag.
Fleisch enthält ungefähr 20 % Protein.
Er braucht also ungefähr 350 g Fleisch, um seinen Proteinbedarf zu decken.
Bei Barf nach Swanie Simon würde man ihn (aktiver Hund) wohl mit 3 % vom Körpergewicht füttern.
Macht eine Futtermenge von 870 g.
70 % Tierisches davon sind 609 g.
Bei einem Proteingehalt von 20 % nimmt er dabei 122 g Protein pro Tag auf.
Bei 80 % Tierisches wären es 696 g und eine Proteinaufnahme von 139 g.
Also knapp das doppelte von seinem eigentlichem Proteinbedarf.
Da musst du aber aufpassen, denn das ist der Mindestbedarf.
Mir wäre das zu wenig. So füttere ich mit ausgezeichnetem aErgebnis, meinen niereninsuffizienten Hund.
Die anderen bekommen auch nicht das Maximum, aber schon mehr als Minimum.
meine Hunde bekommen ja nicht nur ihr Hauptfutter.
die bekommen im Training noch jede Menge Futter (teils Trockenfutter, teils Nassfutter). In der Woche gehen allein 3 400g Würste von DeliBest drauf, plus eben Trockenfutter.
Dazu gibt es auch mal noch Kauartikel.
Also da kommt noch einiges an Protein dazu.
Daher will ich mit dem Hauptfutter auch nicht so hoch gehen. Wenn sie da schon 200 % vom Bedarf bekommen und dann kommen noch Leckerlis und Kaukram dazu wird es einfach viel zu viel.
Das finde ich interessant.
Ich komme bisher immer auf das selbe Ergebnis.
Was ist denn bei dir der Untaetschied?
Mich würde das auch total interessieren! Kannst du (wenn du Zeit hast) mal ein Beispiel im direkten Vergleich zeigen?
Ich bin noch unterwegs, aber beim Protein kann ich es aus dem Kopf.
Ein Hund braucht etwa 5,5 g Protein pro Tag pro kg Stoffelwechselgewicht.
Das Stoffwechdelgewicht errechnet man, indem man das Körpergewicht mit 0,75 potenziert.
Bei Ares mit 29 kg wäre das Stoffwechselgewicht also gerundet 12,5 kg.
Das macht einen Proteinbedarf von ungefähr 69 g pro Tag.
Fleisch enthält ungefähr 20 % Protein.
Er braucht also ungefähr 350 g Fleisch, um seinen Proteinbedarf zu decken.
Bei Barf nach Swanie Simon würde man ihn (aktiver Hund) wohl mit 3 % vom Körpergewicht füttern.
Macht eine Futtermenge von 870 g.
70 % Tierisches davon sind 609 g.
Bei einem Proteingehalt von 20 % nimmt er dabei 122 g Protein pro Tag auf.
Bei 80 % Tierisches wären es 696 g und eine Proteinaufnahme von 139 g.
Also knapp das doppelte von seinem eigentlichem Proteinbedarf.