Beiträge von miamaus2013

    Wir kommunizieren halt viel mit Rechtsanwälten und der Staatsanwaltschaft, teilweise auch Gerichten. Da sind Mails zu unsicher.

    Also entweder Brief oder wenn es schnell gehen soll eben Fax.

    Ah OK.

    Wir haben dafür eine eigene Rechtsabteilung und wie die Arbeiten weiß ich nicht.

    Das was wir machen geht per Mail und gilt damit als zur Kenntnis genommen und anschließend eben noch, bei wichtigen Sachen, per post

    Ich arbeite in einer Art Rechtsabteilung.

    So richtig wichtige Sachen verschicken wir auf dem Postweg sogar per Postzustellungsurkunde.

    Wir machen alles per Mail, oder halt Brief. Aber 90% sind Mails. Ich glaube, bei uns weiß keiner, wie man mit diesen Hightech Teilen, die wir als Drucker, Scanner, kopierer haben, scannen kann.

    Bzw, ich glaube, seit wir nicht mal mehr Telefone haben, geht faxen gar nicht mehr.

    Ich glaube, da hing mal sin Zettel dran.

    Wir kommunizieren halt viel mit Rechtsanwälten und der Staatsanwaltschaft, teilweise auch Gerichten. Da sind Mails zu unsicher.

    Also entweder Brief oder wenn es schnell gehen soll eben Fax.

    Mehrhund ich weiß beim besten Willen nicht, wie du auf die gleichen Werte kommst.. :ka: ich skizziere einfach mal noch mal meine Rechnung

    Ein Hund braucht etwa 5,5 g Protein pro Tag pro kg Stoffelwechselgewicht (laut Meyer/Zentek).

    Das Stoffwechdelgewicht errechnet man, indem man das Körpergewicht mit 0,75 potenziert.

    Bei Ares mit 29 kg wäre das Stoffwechselgewicht also gerundet 12,5 kg.

    Das macht einen Proteinbedarf von ungefähr 69 g pro Tag.

    Fleisch (Tierisches) enthält ungefähr 20 % Protein.

    Er braucht also ungefähr 350 g Tierisches pro Tag, um seinen Proteinbedarf zu decken.

    Wenn man jetzt für den arbeitenden Hund die Ration um den Faktor 1,5 (wenn beim Jagdhund die Ration um 1,6 erhöht werden soll, würde ich keinesfalls höher gehen, mehr als ein Jagdhund arbeitet er nicht) erhöht, kommt Ares auf einen Proteinbedarf von 103,5 g.


    So und jetzt mal Swanie Simon

    der normale Hund wird mit 2 % vom Körpergewicht gefüttert. Macht bei 29 kg Gewicht eine Futtermenge von 590 g.

    70 % Tierisches entspricht 406 g. Macht bei etwa 20 % Proteingehalt eine Proteinaufnahme von 81 g. Und liegt damit 11 g über den Bedarfswerten nach Meyer/Zentek. Klingt nach wenig, sind in Prozenten gerechnet aber fast 16 % über dem Bedarf.

    80 % Tierisches entspricht bei einer Futtermenge von 590 g übrigens 472 g und führt zu einer Proteinaufnahme von 94 g - 25 g über dem Bedarf. In Prozenten etwas mehr als 36 % über dem Bedarf.


    So und jetzt mal der aktive Hund mit 3 %. Macht bei 29 kg eine Futtermenge von 870 g.

    70 % Tierisches entspricht 609 g und einer Proteinaufnahme von 122 g. Macht also nicht ganz 20 g über dem Bedarf nach Meyer/Zentek. Entspricht nicht ganz 20 % über dem Bedarf.

    Bei 80 % Tierischem kommt man auf eine Menge von 696 g und einer Proteinaufnahme von 139 g - also knapp 36 g über dem Bedarf. Entspricht knapp 35 % über dem Bedarf.


    Du schreibst: wenn ich die Futtermenge erhöhe, erhöht sich auch der Proteingehalt. Wenn ich an den Prozenten hänge, also wenn beispielsweise 70 % der Futtermenge Tierisches sein sollen, stimmt das.
    Aber daher ist das Füttern nach den Prozenten einfach nix für mich.
    ich schaue lieber auf die Bedarfswerte und kann die Bestandteile dann einzeln erhöhen.

    Wenn der Hund beispielsweise einen höheren Energiebedarf hat, dann bekommt er von mir einfach mehr Energieträger (Kohlenhydrate, Fett). Aber eben nicht zwangsläufig mehr Fleisch, weil den Proteinanteil will ich ja nicht erhöhen, sondern den Energieanteil.

    @Alana3010

    Also um es mal kurz zu skizzieren wie ich füttere:

    Ich hab mir anhand des Buches von Meyer/Zentek einige Bedarfswerte meiner beiden Hunde errechnet und das dann in einen Futterplan übertragen.

    Ich müsste jetzt zu Hause nachschauen, was ich alles im Detail berechnet habe.

    Aber es waren auf jeden Fall Proteinbedarf, Energiebedarf, Calciumbedarf, Verhältnis Calcium-Phosphor, Vitamin A Bedarf, Jodbedarf.

    Das habe ich dann in einen Futterplan übertragen. Ausgehend vom Proteinbedarf und Energiebedarf habe ich die anderen Werte durchgerechnet und gegebenenfalls angepasst.

    Ich supplementiere Bierhefe, Seealgenmehl und ein Omega 3-6-9 Öl.

    Das sind für mich die echten Supplemente.

    Kohlenhydrate und für Ares zusätzlich Fett kommen auch ins Futter. Aber das sind für mich eher Futterbestandteile als Supplemente.

    Ist von der Rechnung her natürlich etwas komplizierter als die Rechnung nach Swanie Simon.

    Aber nachdem ich eigentlich in einer Kontrollrechnung gemerkt habe, dass das, was bei der Rechnung von Swanie Simon rauskommt, wenig mit den Bedarfswerten zu tun hat, fühle ich mich so einfach besser bei der Fütterung.

    Ich habe das auch nicht adhoc gemacht, das war ne Entwicklung über ein paar Monate.

    Wobei der Führhund mit einer Steigerung von 0,1 % zum normalen Erhaltungsbedarf ja nicht wirklich viel mehr bekommt.

    Ich hab die Trainingswurst jetzt mal eingerechnet und dann die Proteinaufnahme umgerechnet.

    Mit der Trainingswurst und der aktuellen Fütterung bekommt er aktuell nicht ganz das 1,5fache des Erhaltungsbedarfes.

    Würde ich ihn nach Swanie Simon mit 80/20 füttern bekäme er mit der Trainingswurst etwa das 2,5fache des Erhaltungsbedarfes.

    Er würde also mit der Fütterung nach Swanie Simon deutlich mehr Protein aufnehmen als er das aktuell tut. Einfach weil er da über das Hauptfutter schon deutlich mehr Protein aufnehmen würde.

    Ja. Aus zwei Malis kann ein (optisch) Tervuere fallen. Bei einem Bruder von Ares sah es auch kurzzeitig so aus, als würde er vlt ein Tervuere.

    Aber das sieht man dann ja bei der Abstammung, dass der Hund aus Mali-Eltern stammt.

    miamaus2013, ehrlich gesagt, weiß ich das gar nicht. Ich habe nur im Moment Probleme mit meinen Füßen. Wenn ich in dicken Socken laufe, geht es besser. Sie sollen also erstmal für die Wohnung sein.

    ok, hätte ja sein können, dass sie zb abwaschbar sein sollen oder sowas.

    Sockenschuhe von Leguano habe ich auch. Mag ich auch gerne.

    Aber noch besser finde ich die Tanuki von Wildling. Die sind gefühlt wirklich sehr wenig Schuh am Fuß. Fühlt sich eher an wie eine Socke.

    Und durch das leichte Material finde ich sie tatsächlich noch etwas angenehmer als die Sockenschuhe von Leguano.

    Warten im Auto während des Trainings im Winter

    Wollte unter unser Bettchen eine Isomatte packen, damit die Kälte nicht von unten hoch zieht.

    Um 0 Grad rum ne warme Decke ins Körbchen und ein Snugglesafe dazu. Reicht das? Wir macht ihr das?

    meine haben ja ein Bett von Padsforall im Auto, darauf liegt noch eine Dirty Dog Doormat.

    Und darauf sitzen dann die Hunde.

    Im Winter tragen beide zum Warten Mantel. Den Wintermantel von Back on Track. Wenn es wirklich Minusgrade hat und sie lange warten müssen nehme ich mal das Snuggle Safe mit.