Beiträge von miamaus2013

    Bei der Auswahl berücksichtige ich die vorhandenen Hunde in soweit als das ich keinen Hund reinsetzen mit dem es definitiv unharmonisch wird weil zu konträr o.Ä vom Charakter.

    ja genau darauf habe ich auch geachtet..

    es gibt einfach Hunde, mit denen meine Ersthündin einfach nicht kann. Sowas habe ich dann ganz bewusst nicht als Zweithund genommen.

    Witzigerweise hat eine Vereinskollegin etwa 1 Jahr nachdem mein Zweithund einzog genau so einen Welpen gekauft, den ich meiner Hündin niemals vor die Nase gesetzt hatte. Schon beim ersten Treffen mit 9 Wochen hat man meiner Hündin deutlich angemerkt, wie sehr sie den Welpen verabscheut. Daran hat sich auch drei Jahre später nichts geändert. Die beiden zusammen und es würde Blut fließen.

    hier zog der Zweithund mit 8 Wochen zum nicht ganz 4 Jahre alten Ersthund.

    Der Zweithund zog für mich ein, weil ich einen weiteren Hund für den Hundesport wollte. Bei meiner Ersthündin wusste ich, dass sie sicher kein Problem mit einem weiteren Hund im Haushalt hätte, sie wäre aber auch weiter gut alleine zurecht gekommen.

    Die ersten Wochen fand sie den Welpen, erwartungsgemäß, auch ziemlich überflüssig. Aber das hat sich schnell gelegt und die beiden mögen sich jetzt wirklich gerne. Sie kuscheln miteinander, spielen miteinander und profitieren ganz allgemein von der Anwesenheit des anderen.

    Hier ist eine andere Rasse eingezogen, weil man bei einem bunten Mischling aus dem Tierschutz eh nicht von Rasse sprechen kann.

    Bei der Leinenführigkeit ist es so, dass jeder seine vorgegebene Seite hat, getauscht werden darf nur nach Aufforderung. Mache ich auch bei den Flexis so, das gibt weniger Leinensalat.

    Was sich schon ändert: man muss seine Aufmerksamkeit teilen. Also wenn man gerade die volle Aufmerksamkeit auf den einen Hund richten muss, dann sollte man drauf vertrauen können, dass der andere gerade keinen Unsinn macht.

    Hier hat sich der Zweithund schon einiges vom Ersthund abgeschaut, viel Verhalten im Freilauf zb. Daher habe ich auch penibel drauf geachtet, dass er sich keinen Unsinn abschaut.

    Ich war damals auch sehr verzweifelt weil meine Hündin wirklich schlimm aussah. Sie war fast ganz kahl zeitweise.

    Aber rückblickend war es wirklich nur halb so wild, wie ich damals dachte.

    Sie hat die Behandlung gut vertragen und hatte danach auch nie wieder Probleme damit.

    Wurde zur Sicherheit aber auch vor der ersten Läufigkeit kastriert.

    Eigentlich wird da wohl ein Hautgeschabsel genommen..

    Mein Tierarzt hat einfach ein paar Haare an einer besonders betroffenen Stelle ausgerissen und unters Mikroskop gelegt. Da waren die Demodex-Milben dann auch für mich deutlich zu sehen.

    Die sind übrigens nicht ansteckend. Auch nicht für Menschen. Die werden von der Mutterhündin auf ihre Welpen übertragen.

    Meine Hündin wurde erst mit einem Spot On, Advocate, behandelt. Aber das hat bei ihr nicht mehr gereicht und so gab es dann Cydectin über mehrere Wochen. Das hat dann funktioniert.

    Ob Simparica dagegen wirkt weiß ich nicht.

    Ikea Glasschalen mit Plastikdeckel. Da kommt die Tagesportion Tierisches rein. Portionieren wir für 30-40 Tage. Das Gemüse/KH koch ich so alle 10-14 Tage aus Trockenanteilen (Süsskartoffelmix, ab und an noch Reisflocken oder Hirse) und Frischgemüse was grad so da ist. Da kommt dann auch noch Öl und Co rein. Das füll ich in Alnatura Apfelmusgläser. Paar bleiben für die Tage im Kühlschrank, der Rest in TK. Das ergibt dann pro Tag 1 Ikeaschale und 1 Glas.

    Entschuldige, ich muss mich hier mal als schlechte Hausfrau outen: Kann man Glasschalen denn einfrieren. Also die platzen nicht?

    Man darf die nicht bis zum Rand füllen. Also die gefüllten Gasflaschen mit zb Sprudel können platzen, weil die ja sehr voll sind.

    Aber wenn man in den Dosen ein bisschen Platz lässt ist das überhaupt kein Problem.

    An alle Mehrhundebesitzer...

    ich habe mich das heute gefragt.

    Wenn ihr rückruft... kommen dann immer alle angerannt oder nur die gerufenen Hunde? Und wenn alle, wen belohnt man zuerst?

    Hab mich das grad beim Spaziergang gefragt.

    Alana würde immer bei "zu mir" reagieren. Egal ob ich ein "Alana" oder ein "Schlumpf" davor setze :denker:

    Wenn ich nur einen Hund rufen will, rufe ich mit dem Namen. Dann kommt auch nur der angesprochene Hund. Es wird auch nur der belohnt.

    Wenn ich beide zusammen rufen will, hab ich einen Sammelbegriff: "Mäuse". Mit langem Umlaut. :D

    Belohnt werden dann beide. Derjenige zuerst, der zuerst bei mir ist.