Beiträge von miamaus2013

    Hier wurde ziemlich heftig geböllert, teilweise auch sehr laut. Ich nehme an, dass einige im Nachbarland einkaufen waren.

    Mia war sehr entspannt und hat Kekse gefressen. Gerade hört man immer noch Böller, aber sie hat sich schon auf ihre Kudde zurück gezogen, Kopf abgelegt und döst vor sich hin.

    Auch um Mitternacht: kein hecheln, kein zittern, keine Panik.

    Sileo leistet hier wirklich sehr gute Dienste.. Ich bin wirklich froh, ihr damit so einen entspannten Jahreswechsel ermöglichen zu können.

    Ares hat es wie immer überhaupt nicht gestört. Als würde er das alles einfach gar nicht hören.

    Wir haben bisher noch keinen einzigen Knaller gehört dieses Jahr.

    Waren heute vormittag eine große Runde wandern, auch da war nichts zu hören.

    Die Hunde sind jetzt erstmal müde. Werden dann am frühen abend noch eine kleine runde drehen.

    Aber ich glaube vor Mitternacht gebe ich Mia lieber doch was. Ich will auf keinen Fall, dass sie wieder Panik hat.

    rechtlich nicht zu kritisieren

    in § 6 des Tierschutzgesetzes findest du die Ausnahmegründe, aus denen ein Tier kastriert werden kann. Trifft keiner dieser Gründe zu, ist eine Kastration vom Tierschutzgesetz her verboten.

    https://www.gesetze-im-internet.de/tierschg/BJNR012770972.html

    Ich würde keinen Hund ohne medizinischen Grund kastrieren lassen.

    Bei kastrierten Hunden zb steigt das Risiko für andere Krebsarten als bei unkastrierten Hunden. Man verlagert das Risiko also nur.

    Meine Hündin musste aus medizinischen Gründen kastriert werden. Mein Rüde ist unkastriert.

    Darf ich hier mal ne Frage stellen?

    Dieses Jahr wird Novas erstes Silvester bei mir, ich weiß also nicht wie sie drauf sein wird. Aber es kam schon öfter vor, dass es vereinzelte Böller gab, auf die sie null reagiert hat. Kann man das als Zeichen sehen, dass sie auch bei einer Flut aus Feuerwerken, wie es ja normalerweise gegen Mitternacht stattfindet, keine Angst haben wird, oder reagieren eure Hunde bei vereinzelten Krachern auch nicht, bei Dauerbeschallung aber schon?

    Mia (Angst an Silvester) reagiert auch auf einzelne Schüsse bzw. Böller.

    Nach ihrer ersten Silvester-Panik war sie schon bei einzelnen Schüssen im Fluchtmodus.

    Nachdem sie jetzt zwei Silvester mit Sileo hinter sich hat wurde das aber wieder besser. Sie will jetzt nicht mehr gleich flüchten, sondern kommt zu mir und nimmt Kekse.

    Ares hat keine Angst an Silvester und dem sind auch einzelne Böller bzw. Schüsse völlig egal. Der reagiert absolut gar nicht.

    Ist natürlich keine Garantie, dass Nova keine Angst hat, aber wenn sie bei einzelnen Böllern gar nicht reagiert spricht schon etwas dafür.

    Weswegen? Weil du dich vorher nicht vernünftig informiert hast...... und daher beim Hundehändler gekauft hast?

    Auch wenn ich hier neu bin und das Thema abdriftet - sorry, Deinen Unterton finde ich nicht in Ordnung:

    "Weswegen?" Weil ich dann einen Anspruch auf Schadensersatz wegen Lieferung einer nicht mangelfreien Sache habe, die nicht so ist, wie ich sie unter gewöhnlichen Umständen habe erwarten dürfen und nicht zumindest mittlerer Art und Güte ist. Ganz einfach. Einverstanden oder siehst Du einen anderen Sachverhalt?

    Und zu Deinem offensichtlich abwertend gemeinten Begriff des "Hundehändlers" - der beste Züchter, den Du Dir in der besten aller Welt vorstellen kannst, züchtet Hunde um sie zu verkaufen (es sei denn, er möchte die Welpen behalten). Damit ist jeder Züchter vom Wortsinn auch ein "Hundehändler" - dieser Begriff bringt also die Einsicht hier nicht voran.

    Hast du das denn bisher schon gemacht?

    Immerhin war der Welpe doch gleich am Anfang krank.

    Ich möchte noch mal darauf eingehen, WARUM wir den Zweithund angeschafft haben, weil ganz oft darauf hingewiesen wird, dass man das doch bitte nicht für den Etsthund machen soll, sondern nur auf den eigenen Wunsch hin.

    ich würde halt nicht empfehlen, den Zweithund 'nur' als Sozialpartner für den vorhandenen Hund anzuschaffen. Man sollte das selbst auch schon wollen. Also das Leben mit zwei Hunden, mit allem was da eben dazu gehört. Und nicht 'nur' den zweiten Hund als Sozialpartner für den ersten Hund.

    Denn immerhin bleiben ja all die Kosten an einem hängen. Und je nach Konstellation der beiden Hunde hat man ja auch unter Umständen einiges an Trainingsaufwand.