Beiträge von miamaus2013

    Die haben Energie ohne Ende und außer nach einem ausgiebigen Spiel oder bei hitze röchelt da keiner und das ist normal.

    Nein. Das ist nicht normal.

    Gesunde Hunde haben kein Atemgeräusche. Die Atemgeräusche kommen durch die Brachyzephalie und die völlig verengten pathologischen Atemwege.

    Auch sehr schön in dem Zusammenhang: Hunde, die ihren Tubus lieben, weil es der einzige Moment in ihrem Leben ist, in dem sie einfach mal normal atmen können. Ohne quälende Atemnot.

    https://www.tierarzt-rueckert.de/blog/details.p…odul=3&ID=19799

    Ares pushe ich zb gar nicht.. der hat einfach eh ne ziemlich hohe Grundgeschwindigkeit, richtig Bock aufs Agi und lebt sowieso nach dem Motto: wer bremst, verliert |)

    Er wird auch im Training zu 99 % über Futter belohnt.

    Auf dem Turnier dann natürlich mit Spielzeug.

    Mia habe ich schon gepusht, die ist aber auch ein Hund, der einfach nie kopflos werden würde und die einfach nen kleinen Schubs gebraucht hat, um bisschen aus sich raus zu gehen..

    Jein.. also manchmal gibt es halt schon verschiedene Laufwege bzw Führwege und dem eigenen Hund liegt der eine Weg vlt mehr als der andere.. da kann man dann schon überlegen, ob man auf Nummer sicher geht oder was riskiert im Lauf..

    Aber um die Erfolgsaussichten sicher einschätzen zu können, müsste man ja alle anderen Hunde sehr gut kennen.. und das ist einfach nicht realistisch…

    Wieviel Turniere läuft man so pro Saison - und wieviel Nicht-DIS Eintragungen springen dabei raus?

    Dis werden generell nicht mehr in die LU eingetragen..

    Ich finde das kann man so pauschal nicht sagen.. manchmal kommt es auf die Platzverhältnisse an (ich habe zb schon vor Ort abgemeldet, das wird ja dann auch als Dis gewertet)…

    Manchmal auf den Richter, manchmal greift ein Richter auch einfach mal daneben und es läuft ein Großteil der Klasse Dis..

    Wir haben zb letztes Wochenende von vier Läufen zwei ins Ziel gebracht..

    Man darf im Agi halt nicht vergessen, dass schon kleine Missverständnisse zwischen Hund und Mensch zum Dis führen können.. oder es zb auch als Dis gewertet wird, wenn man ein Gerät (außer Slalom bei Fehler/Verweigerung) korrigiert..

    Wobei es im Kern überhaupt nicht um Turniere sondern den Sport als solches geht :thinking_face:

    Wenn die Rede davon ist, dass bei anderen Bewertungskriterien auch ,andere Rassen die Chance haben zu punkten‘, geht es meiner Meinung nach schon um Turniere..

    Im Training muss man ja nicht ,punkten‘ oder ,eine Chance haben‘. :ka:

    Was ich bei dieser Fragestellung immer etwas schade finde ist wenn es dann ins "wer Kritik äußert macht das ja nur weil er selbst nicht oben mitläuft" ausufert. Das eine hat mit dem anderen nicht zwangsläufig etwas zu tun. Ich kann auch reiten und Springreiten toll finden und trotzdem das Niveau wie beim Derby in Hamburg (das ist das Turnier mit dem Wall) nicht gut heißen.

    Meine Frage hatte folgenden Hintergrund: ich erlebe das Agi im Moment hier in der Gegend einfach nicht so, dass es reicht, einen schnellen Hund durch den Parcours zu hetzen..

    da ist eben einiges mehr gefragt als Geschwindigkeit..

    Aber das kann man halt schlecht beurteilen, wenn man selber weder Turniere läuft noch sich näher damit beschäftigt, was auf Turnieren aktuell so gefordert wird..

    Dir letzten Parcoure bestehen ja schon bald nur aus Hürden, geraden Tunneln und geraden Zonen.

    Hm ist das bei euch in der Gegend so? Kommt vlt auch auf den Richter an..

    Hier kann ich das nicht wirklich bestätigen..

    Letztes Wochenende standen weder nur gerade Zonenabgänge noch nur gerade Tunnel..

    Sacktunnel hatten wir im Training noch nie, glaube ich. Ich glaube einmal auf nem Turnier, da hat Ares es problemlos als Tunnel erkannt und angezogen..

    Bin aber auch absolut kein Fan vom Sacktunnel und froh über jeden Verein, der einfach sagt ,wir haben keinen Sacktunnel‘. :pfeif:

    Ares ist auch absolut unerschrocken, typisch Mali halt. Ändert halt aber nix an der erhöhten Verletzungsgefahr. :fear: