Beiträge von miamaus2013

    Ich musste mal, aus Gründen, Ares tacklen und hatte danach noch wochenlang Schmerzen an einer Stelle oberhalb des Knies, die auch einfach so überhaupt gar nicht besser wurden.

    Ich bin damit zum Hausarzt gegangen, der hat nen Ultraschall gemacht und mir erklärt, woher die Schmerzen kommen und in welchem Zeitraum sie voraussichtlich weg sein werden.

    Und genau so war’s dann auch. =)

    Ja, er ist noch nicht im Zahnwechsel, alle Milchzähne sind noch bombenfest, nicht gerötet oder empfindlich oder sonstwie auffällig

    Mit 5 Monaten noch keinerlei Zahnwechsel ist ja aber auch ungewöhnlich..

    Das würde ich mal abklären lassen.

    Kann die Appetitlosigkeit hormonell bedingt sein?

    Bei meinem Mali-Rüden war Appetitlosigkeit tatsächlich hormonell bedingt. Er hatte eine vergrößerte Prostata und das kann durch den Druck im Bauchraum laut meinem Tierarzt wohl tatsächlich dazu führen, dass die Hunde nicht mehr so gerne fressen. Wurde dann auch medikamentös behandelt

    Da war der aber schon ein Stück älter, ich meine deutlich über 1 Jahr.

    Weils hier ja vor ein paar Seiten Thema war: zum Thema „der Hund steht nur da“ hatte ich mit Kalle mal ein sehr eindringliches Bild.

    Ich war mit meinen damals drei Hunden spazieren. Mia war zu dem Zeitpunkt totkrank, sie hatte einen Tumor, der bereits gestreut hatte und dazu eine immunmediierte Thrombozytopenie (also zu wenige Thrombozyten und damit eine schlechte Blutgerinnung).

    Uns kam ein nicht angeleinter Hund entgegen, der fröhlich in unsere Richtung trabte. Der Besitzer war nicht in der Lage, den Hund zu sich zu rufen.

    Da ich auf keinen Fall wollte, dass der Hund an meine totkranke Hündin kommt und sie womöglich verletzt, was aufgrund ihrer schlechten Blutgerinnung ihren Tod hätte bedeuten können, habe ich Kalle abgeleint.

    Kalle ist kein ängstlicher oder unsicherer Hund, aber auch kein Hund, der aktiv provoziert oder auf Streit oder gar ne Prügelei aus ist.

    Kalle ist dem Hund ein paar Meter entgegen gegangen und dann stehen geblieben, während der Hund weiter auf Kalle zugetrabt ist.

    Kalle hat dann lediglich seine sonst meist hängend getragene Rute über seinen Rücken gehoben.

    Sonst hat er absolut nix gemacht, kein bellen, kein Knurren, nix. Er stand bis auf diese minimale Veränderung der Rute „einfach nur da“.

    Und der andere Hund? Blieb stehen und hat sich dann sichtbar beschwichtigend umgedreht und ist doch zu seinem Besitzer zurück gelaufen..

    „Einfach nur da stehen“ kann aus Hundesicht sooo viel bedeuten.

    Du gehst scheinbar davon aus, dass nur Hunde frei laufen sollen/können/dürfen, die stets und ständig Kontakt zu anderen Hunden haben wollen/brauchen.

    Und das ist einfach falsch.

    Die Fähigkeit und der Wille frei zu laufen hat überhaupt nichts damit zu tun, dass der Hund auch Kontakt zu anderen Hunden aufnehmen will.

    Dementsprechend sehe ich es nicht ein, in einem Gebiet mit Leinenpflicht spazieren zu gehen.

    Meine Hunde dürfen und können ja frei laufen. Sie wollen eben nur keinen Kontakt zu fremden Hunden.

    Aber wenn du das nach all den Seiten nicht verstanden hast, wirst du es auch jetzt nicht mehr verstehen.

    Mit Hunden, die sowieso nicht frei laufen dürfen können, kann man doch überall hingehen.

    Ist ja schon (mehrfach) gesagt worden: es heißt Freilauffläche.

    Und genau das wollen die Leute: ihren Hund frei laufen lassen.

    Es heißt eben nicht Kontaktfläche oder wie auch immer.

    Ich hab’s ja schon mal gesagt: meine Hunde laufen auf den Spaziergängen überwiegend frei - und dennoch wollen sie keinen Kontakt zu anderen Hunden. Sie wollen sich einfach frei bewegen und Hundedinge machen.

    Und ja, das dürfen und können sie, wie andere Hunde auch.

    Sie sind jederzeit abrufbar, sie jagen nicht, sie gehen nicht zu anderen Hunden hin. Sie wollen einfach frei laufen und ihr Ding machen.

    Hundekontakte haben sie mehr als genug.

    Allein schon deswegen, weil ich mehrere Hunde halte.

    Mir ging das Zusammenleben mit meiner Familie auch mehr, als zufällige Treffen mit fremden Menschen auf der Straße.

    Vlt mal als Gegenbeispiel: meine Hunde laufen mir in der Wohnung durchaus hinterher. Wenn ich zb aus dem Keller wieder komme, kommen sie auch aktiv zu mir.

    Und beide bleiben absolut problemlos alleine. Ich habe ne Kamera und schaue immer wieder rein. Den Großteil der Zeit schlafen sieht, oft sieht man sie sogar träumen. Manchmal spielen sie aber auch miteinander.

    Wenn der Hund ansonsten beim alleine sein entspannt wirkt, würde ich dem nicht so viel Gewicht beimessen.

    eh aus ner Hobbyzucht

    Auch wenn das hier sehr OT ist: auch im VDH sind das in der Regel Hobbyzüchter.

    Ich kenne viele Züchter im VDH oder im Ausland eben FCI - und niemand davon kann von der Zucht leben. Das sind alles Hobbyzüchter.

    Die Probleme, die man bei Züchtern hat, die keinem Verband angeschlossen ist, sind beispielsweise folgende:

    - Es gibt in der Regel keine übergeordnete Stelle, bei der zb die Röntgenergebnisse anonym begutachtet werden.

    - Es gibt niemanden, der die Haltung von Hündin und Welpen kontrolliert.

    - Und es gibt zb auch niemanden, der verhindert, dass man die Hündin als Gebärmaschine missbraucht. Und eben nicht als Hobby züchtet, sondern mit den Würfen von mehreren Hündinnen seinen Lebensunterhalt verdient.

    Unser Start ins Agi-Jahr, wir waren gestern in Thalfang, gerichtet hat Jeremy Manno.

    „Nur“ ein V5, aber ich bin trotzdem sehr zufrieden mit dem kleinen Hund. :herzen1:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.