Beiträge von miamaus2013

    Bei Straßenpflaster dagegen hat niemand ein Problem.

    Und an den besonders beliebten Markierstellen bilden sich dann Pfützen aus Urin oder wie muss man sich das vorstellen? :???:

    Wenn wir in Großstädten waren, haben wir immer Rasenflächen gefunden, auf denen sich die Hunde lösen konnten. Zum Teil sind wir dann eben auch raus gefahren zum spazieren.

    An Hauswände und co lass ich meine Hunde nicht pinkeln.

    Hier auf dem Land dürfen sie auch nicht auf Felder und bewirtschaftete Wiesen.

    Hat hier jemand Erfahrung mit Barfußschuhen? Wenn ja, welche?

    Hintergund: ich hatte vor einigen Jahren einen schweren Verkehrsunfall mit diversen Frakturen und nachfolgenden Operationen, die eine unschöne Folge haben, nämlich Dauerschmerz in der Muskulatur und verschiedenen Gelenken, speziell im unteren LWS Bereich und dem ISG

    Wenn ich im Urlaub, wie jetzt in der Normandie regelmäßig barfuß im Sand laufe, sind meine Schmerzen um vieles besser, auch halte ich sie durch Sport erträglich und wegen der pos Ergebnisse nach dem Sandlaufen habe ich mir überlegt, ob Barfußschuhe vielleicht eine gute Lösung wären

    Ich trage seit ungefähr zwei Jahren fast nur noch Barfußschuhe..

    Ich trage Leguano, Wildling, Groundies und Vivobarefoot - je nach Einsatzweck.

    Ich finde die einfach mega bequem :D

    Ich würde tatsächlich schauen, dass sie regelmäßig Hunde treffen kann. Nicht unbedingt zum spielen, aber einfach um Sozialkontakt zu einem Lebewesen zu haben ,das die gleiche Sprache spricht‘.

    Meine Welpen haben da immer sehr profitiert von. Gerade jetzt beim aktuellen Welpe merke ich das sehr.

    Ich würde das ohne Leine laufen aber durchaus zeitig anfangen.. ich habe das bei meinen letzten beiden Hunden gleich ab Einzug gemacht..

    Ares lief am Tag nach der Abholung frei, da war er 8 Wochen und 1 Tag alt. Und Kalle lief noch am Tag der Abholung frei, da war er 15 Wochen alt. Kalle kannte spazieren gehen und Freilauf aber auch schon von der Züchterin.


    Ich finde es immer einfacher, dass mit jungem Welpen anzufangen, weil sie da oft noch einen recht ausgeprägten Folgetrieb haben und sich schon von sich aus am Menschen orientieren.

    In der Pubertät ändert sich das ja durchaus. Und da ist es einfach ganz angenehm, wenn der Hund das Prinzip des spazieren gehens und des sich am Menschen orientieren schon verinnerlicht hat.

    Ich habe das angefangen, wenn der Welpe sich draußen von selbst hinlegt.. also vornehmlich bei Turnieren, weil man da recht viel Wartezeit hat und den Welpen rumdümpeln lassen kann..

    Bei mir ist es auch damit verbunden, dass der Hund sich bequem hinlegt.. also entweder Hüfte abgeknickt oder ganz auf die Seite..

    So sieht das zb aktuell bei Kalle aus

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und so bei meinen älteren Hunden, die auch schon etwas mehr Ablenkung abkönnen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    „Pause“ heißt für meine Hunde: leg dich entspannt hin, es passiert jetzt erstmal nichts. Ich sag Bescheid, wenn’s weiter geht..

    Ich belohne das auch immer ruhig, also ruhige Stimme, ruhig das futterstück reichen, kein Spielzeug

    Ich belohne auch ruhiges Verhalten, mit nem Keks.. aber eigentlich nur dann, wenn ich es unter Kommando gestellt habe.. und dann befinden wir uns eigentlich auch an aufregenden Orten (zb Turnier oder Restaurant oder so).

    wenn die sich so in der Wohnung hinlegen und ruhen/dösen/schlafen gibts dafür keine Kekse.