Beiträge von miamaus2013

    aber sich wegen einem schmalen Grünstreifen auf dem nur irgendwas vor sich hin wuchert, aufregen?

    Ich könnte mir vorstellen, dass es weniger um das geht, was da auf dem Grünstreifen wuchert, als viel mehr um den Geruch..

    Wenn da am Tag zig Hunde hin pinkeln (über ne Pinkelstelle wird ja auch gerne drüber markiert) fängt das bei den aktuellen Temperaturen eben schon recht zügig an, dass es sehr penetrant riecht..

    Wenn du hast kannst du auch mal ein Antiallergikum nehmen wie zb Cetirizin

    O.k. ich ergänze - die "kriminelle Energie" vorausgesetzt man lügt und gibt an das man mit dem Hund noch keine Prüfung gelaufen ist..... Es geht ja um einen Hund dem die BH aberkannt wurde, mit dem kann ich ja nicht starten ohne die BH neu zu machen.

    Okay, jetzt weiß ich was du meinst.. Aber bleibt so ein Hund nicht im Gedächtnis?

    Hier ist die Hundesportwelt wirklich klein, irgendwie kennt man sich doch immer.,

    Ein Hund, der mehrfach mit Beißereien aufgefallen ist, dürfte doch umso mehr im Gedächtnis bleiben, oder?

    Hat dein Welpe denn auch mal die Möglichkeit, mit anderen Welpen zu spielen?

    Immerhin hat er bis vor kurzem noch den Großteil seines Tages mit spielen mit seinen Geschwistern verbracht

    Mein Leistungsheft ist vom SV und da würde ja auch eine aberkannte BH eingetragen werden. Wenn ich jetzt in einen anderen VDH Verein wechsel - z.B. DVG - und mir da ein neues Leistungsheft ausstellen lasse - also ich glaube kaum das da per Chip abgeglichen wird ob der Hund schon mal einen Eintrag bekommen hat.

    Aber eigentlich muss man zum Start mit leerer Leistungsurkunde nachwiesen, dass der Hund ne BH hat. Das macht man am einfachsten, in dem man die Leistungsurkunde vorlegt, in er die BH eingetragen ist - und da ist dann doch auch die aberkannte BH eingetragen.

    Mia hat ne LU vom DVG, ich bin mit ihr aber auch mal mit Urkunde vom HSVRM gestartet. Da musste ich dann beim ersten Start aber auch die Urkunde vom DVG mit der BH vorlegen.

    Es ist halt einfach unschön, wenn dein nicht leinenführiger Hund es schafft, zu meinen hin zu zerren und meine Hündin ihm gegebenenfalls erklärt, was sie von der Unterschreitung ihrer Individualdistanz hält..

    Und woraus liest du, dass ihr Hund es schafft, zu deinem ebenfalls nicht leinenführigen Hund (sonst müsstetst du ihn nicht absitzen lassen) hinzuzerren?

    Ich gehe davon aus, dass sie ihn halten kann und nicht zu deinem lässt. Sich aber nervt, wenn der andere HH seinen Hund am Weg parkt und damit die Konfrontationszeit verlängert, anstatt auch zügig vorbeizugehen.

    Habe selber einen Junghund, der Barrierefrust mit Territorialverhalten kombiniert, und da wird bei einer unvermeidlichen engen Kreuzung nicht geübt (schon gar nicht ohne Absprache!), sondern möglichst zügig vorbeigegangen.

    Und ja, ist OT, aber das konnte man so nicht stehen lassen.

    meine Hund sind so leinenführig, dass sie nicht zum anderen Hund hinziehen..

    Aber wir brauchen nunmal etwas mehr Platz, wenn wir unterwegs sind, auch wenn alle drei Hunde auf einer Seite nebeneinander laufen..
    Und ja, da passiert es auf nicht ganz so breiten Wegen halt mal schneller, dass ein Hund es schafft, seinen Besitzer zu uns hinzuziehen..

    je nach Energie und Größe des anderen Hundes können meine noch so leinenführig sein, irgendwann ist der andere Hund einfach an uns dran. :ka:

    Just heute morgen hatten wir wieder das Vergnügen. Der Weg ist 2,5 m breit, auf einer Seite noch ein kleiner Randstreifen von etwa 1 m und auf der anderen Seite ne Koppel mit Stromzaun.


    Uns entgegenkommt ein sichtlich aufgeregter und nicht leinenführiger Hund, der seinen Besitzer schon auf Entfernung hinter sich her zieht.. Ich habe meine also direkt am Koppelzaun abgesetzt, längs am Weg, weil sie so den wenigsten Platz brauchen und habe dem anderen Hundehalter ermöglicht, auch noch über den kleinen Randstreifen auszuweichen.. und dennoch hat es der andere Hund bis fast zu uns hingeschafft :lepra: (aber das wäre eher etwas für den Nerv-Thread)

    in so Momenten würde ich sie mir am liebsten in die Hosentasche stecken können, aber dazu sind sie zu groß.

    Mia und Ares waren noch in den klassischen Vereinswelpenstunden..

    Also alle kommen an, man geht zusammen mehr oder weniger geordnet auf den Platz, erstmal freies Spiel der Welpen, das aber durchaus moderiert, danach Übungen und gegebenenfalls noch mal freies Spiel.. an Übungen die klassischen Übungen: Geräte und sowas.

    Gruppe bunt gemischt, es kommt, wer Zeit hat, durchaus auch mal 10 Welpen und mehr.

    Aus Gründen hat Kalle so ne Welpenstunde nicht mehr besucht |)

    Kalles Welpenstunde sieht so aus: es ist eine feste Gruppe aus drei Welpen. Man kommt an, geht mit dem Welpen angeleint auf den Platz und setzt sich erstmal auf eine Decke. Also erstmal ruhiges ankommen, da wird dann auch besprochen, was in der Stunde so gemacht wird. Übungen sinnvoll auf den späteren Hundesport angepasst.

    Freies Spiel zwischen den Welpen gibt es nicht jede Stunde und dann immer eher in der Mitte der Stunde.

    Ich finde Kalles Stunde jetzt deutlich besser, weil der Fokus mehr darauf liegt, dass der Welpe was mit seinem Menschen zusammen macht und die anderen Welpen eben einfach auch da sind. In der Stunde im Verein lag der Fokus deutlich mehr auf der Interaktion der Welpen untereinander.

    Ab wann dürfen eure Hunde ohne Schleppleine draußen laufen?

    Kalle läuft etwa zu 80 % ohne Schleppleine, also frei.

    Er ist sehr gut abrufbar, orientiert sich gut am Menschen und flitzt nicht einfach zu anderen Hunden oder Menschen hin.

    Bin mal gespannt, was die Pubertät draus macht :D

    Kalle hatte einen aufregenden Tag. =)

    Erst hat er beim Hunderennen in der Welpenklasse den zweiten Platz gemacht und dann hat er auch noch sein Seepferdchen gemacht.


    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Was ist so schwer daran, einfach zügig aneinander vorbei zu gehen?

    Es ist halt einfach unschön, wenn dein nicht leinenführiger Hund es schafft, zu meinen hin zu zerren und meine Hündin ihm gegebenenfalls erklärt, was sie von der Unterschreitung ihrer Individualdistanz hält..

    Außerdem WILL ich für meine Hunde einfach nicht, dass Hundebegegnungen für sie mit der Unsicherheit verbunden sind, dass der andere Hund eventuell doch zu ihnen hinkommt..

    Sie vertrauen drauf, den anderen Hund ohne Kontakt zu passieren und das soll auch so bleiben.

    Hier ist es so, dass halbwegs leinenführig vorbeigehen überhaupt nicht möglich ist. Sitzen geht immerhin ETWAS besser.. 🙄

    Das Sitzen lassen ist vielleicht für Dich besser - für mich macht es die Situation deutlich schwieriger! Der Saint Hubert ist ein distanzloser, grobmotorischer und freundlicher Hund, der bitte immer noch zu allen anderen Menschen und Hunden möchte. Wenn Ihr einfach stehen bleibt, dann muss ich die Verantwortung übernehmen und meinen Hund, der mit zehn Monaten um die 30kg auf die Waage bringt und sehr kompakt gebaut ist, an Euch vorbei lotsen. Wenn wir beide Führung für jeweils unseren Hund übernehmen, die Leine kurz fassen und mit Energie und Körperspannung einander zügig passieren, ist die Situation deutlich entspannter. Henri merkt auch schon von weitem, dass dieses Stehen bleiben eine besondere Situation darstellt und auch seine Körpersprache ändert sich.

    Wenn halbwegs leinenführig nicht möglich ist, dann eben ohne.

    Und ja, mittlerweile habe ich auf Begegnungen dieser Art keine Lust mehr - ich bleibe auch einfach stehen und lassen den Hund sitzen........

    Sorry wenn ich das jetzt so sage, aber an euch würde ich auch nicht vorbei laufen, sondern absitzen lassen..

    Ich kann auch mit drei Hunden an der Leine problemlos an anderen Hunden vorbei laufen..

    Aber wenn ich schon auf Entfernung sehe, dass der andere Hund nicht unter Kontrolle ist und seinen Besitzer zu uns her zerren wird, dann ist mir das einfach zu blöd und ich weiche großräumig aus und setze meine Hunde ab und schirme sie auch mit meinem Körper ab.

    Meiner Erfahrung mit großen, nicht leinenführigen Hunden ist einfach, dass sie es doch recht oft schaffen, zu uns hin zu zerren.. :ka:

    da wir halt schon aufgrund der schlichten Anzahl mehr Platz brauchen, setze ich meine Hunde dann lieber platzsparend ab.

    Meine Hunde provozieren auch sitzend nicht, sondern schauen mich einfach an. (Und verlassen sich drauf, dass der andere nicht zu uns her kommt..)