Mia und Ares waren noch in den klassischen Vereinswelpenstunden..
Also alle kommen an, man geht zusammen mehr oder weniger geordnet auf den Platz, erstmal freies Spiel der Welpen, das aber durchaus moderiert, danach Übungen und gegebenenfalls noch mal freies Spiel.. an Übungen die klassischen Übungen: Geräte und sowas.
Gruppe bunt gemischt, es kommt, wer Zeit hat, durchaus auch mal 10 Welpen und mehr.
Aus Gründen hat Kalle so ne Welpenstunde nicht mehr besucht 
Kalles Welpenstunde sieht so aus: es ist eine feste Gruppe aus drei Welpen. Man kommt an, geht mit dem Welpen angeleint auf den Platz und setzt sich erstmal auf eine Decke. Also erstmal ruhiges ankommen, da wird dann auch besprochen, was in der Stunde so gemacht wird. Übungen sinnvoll auf den späteren Hundesport angepasst.
Freies Spiel zwischen den Welpen gibt es nicht jede Stunde und dann immer eher in der Mitte der Stunde.
Ich finde Kalles Stunde jetzt deutlich besser, weil der Fokus mehr darauf liegt, dass der Welpe was mit seinem Menschen zusammen macht und die anderen Welpen eben einfach auch da sind. In der Stunde im Verein lag der Fokus deutlich mehr auf der Interaktion der Welpen untereinander.