Beiträge von miamaus2013

    Ich hatte bei meinen Hunden bisher noch nicht das Bedürfnis, ihnen eine Schwimmweste anzuziehen. :ka:

    Wie gesagt, die beiden großen schwimmen wirklich sicher. Ich lass sie auch nur in sicherem

    Gewässer schwimmen. Also nicht in einem Fluss mit starker Strömung oder so. Ares schwimmt eh immer nur so weit wie ich werfen kann. Also nicht besonders weit. Und Mia kann auch problemlos 15 Minuten am Stück schwimmen, ohne Pause..

    Ich wüsste also wirklich nicht, wieso wir ne Schwimmweste bräuchten.

    Er schluckt dabei vermutlich zuviel Wasser, weil er unbedingt Wellen fangen muss. Das ist nämlich total lustig.

    Hat Kalle auch gemacht und ich habe es strikt unterbunden.

    Ich habe ihn nur mit Leine am Geschirr ins Wasser gelassen und sofort raus gezogen, wenn er sich Platscher gemacht hat, um sie zu fangen. Und natürlich gelobt, wenn er es nicht gemacht hat beim schwimmen. So hat er recht schnell verstanden, was das Problem ist.


    Kalle hatte heute seine erste größere Wanderung und er ist einfach sooo brav. Läuft nicht zu Menschen hin, läuft nicht zu anderen Hunden hin, ignoriert Fahrräder, bleibt ohne Leine brav im Radius, kommt sofort her, wenn er nen Mensch entdeckt hat. Soo herrlich unkompliziert. Bester Border-Bub :herzen1:

    Kennt ihr das wenn ihr nur schwer das „Zepter“ aus der Hand legen könnt und euch ständig fragt wie es so läuft? Hoffentlich klappt alles usw… xD

    Bei Mia habe ich das gar nicht.. sie kann man aber auch jedem in die Hand drücken, wenn derjenige sich dran hält, sie night abzuleinen. Die ist einfach mega unkompliziert..

    Bei Ares ist das schon ein bisschen schwieriger.. aber wenn der gut untergebracht ist habe ich damit auch kein Problem..

    Bei Kalle ist es so ein Zwischending. Er ist super einfach, aber ich will nicht, dass man ihn versaut. Aber wenn er gut untergebracht ist habe ich auch kein Problem damit, ihn woanders hin zu geben.

    Wenn wir arbeiten liegt er rum wo er will.

    Liegt er denn, wo er will oder da, wo du ihn hingeschickt hast?

    Ich habe es beim allein bleiben üben, wenn ich zu Hause war, nämlich gezielt so gemacht, dass ich dem Hund (bzw. den Hunden) einen bestimmten Bereich zugewiesen habe in dem sie dann alleine waren..

    Meine Hunde bleiben zb im Schlafzimmer allein. Da habe ich sie dann auch zum üben hingeschickt und die Tür geschlossen.

    Also von daher ist der Ablauf bei uns zb genauso wie beim richtigen allein bleiben auch.

    Und mir war eben auch wichtig, dass sie lernen, dass ich ihn eben manchmal einen Raum zuweise, in dem sie dann bleiben sollen, egal was ich mache..

    Ich habe im Netz gelesen, dass man die Pfote 5 bis 10 Minuten im Wasser lassen sollte. Ein oder 2 Minuten würde er sogar machen, mehr ist echt eine Aufgabe.

    An alle 4 gleichzeitig hatte ich gar nicht gedacht, da es bei seiner Größe logistisch schon anspruchsvoll ist.

    Warum? Ich setze meine Hunde hin und bade die Pfote in ner alten Schüssel..

    Das haben hier alle Hunde recht problemlos akzeptiert :ka:

    Ansonsten halt bei seiner Größe die Seifenlauge in der Badewanne oder Duschwanne „anrühren“ und ihn einfach da rein stellen. Dann baden alle Pfoten gleichzeitig und ihr seit schneller durch.

    Also natürlich wird kein Zughundesport bei 30 Grad gemacht, Wettkämpfe über 15 Grad sind aus gutem Grund auch verboten. Ich hab mich über die nach meiner Interpretation fehlende Leistungsdifferenz gewundert. Also meine Hunde sind bei über 30 Grad deutlichst platter, eigentlich alle Hunde der Hundeschule auch, egal ob Mali, Terrier, Lagotto whatever. Sie sind alle auffällig träger, haben ein langsameres Grundtempo und suchen den Schatten auf.

    Ne, das kenne ich von Ares wirklich nicht :ka:

    er bewegt sich da wirklich ziemlich gleich, egal wie warm es ist.. auch die Motivation ist immer gleich hoch..

    Nicht nur im Hundesport, auch beim spazieren gehen..

    Im Garten legt er sich bei solchen Temperaturen auch durchaus noch in die Sonne und sonnt sich. Auch wenn es immer auch Liegemöglichkeiten im Schatten gibt.