Beiträge von miamaus2013

    Wir hatten heute morgen gleich zwei Wildbegegnungen.. im moment häuft es sich echt..

    Zuerst war’s ein Kaninchen. Kalle war ein Stück für mir, schnüffelt am Rand und nur ein paar Meter von ihm Weg geht das Kaninchen hoch.. er hat kurz hinter her geschaut und kam dann brav zu mir zurück.

    Dann noch Nilgänse, die mit viel Getöse auf dem Weg saßen, auch da hat er sich brav umorientiert und kam zu mir..

    Also das Prinzip der Umorientierung hat er verstanden. =)

    Also ich gehe bei 30 Grad definitiv nicht spazieren

    Hier war es die letzten Wochen nahezu durchgehend 30 Grad oder heißer..

    Und ja, auch da waren wir spazieren.

    Angepasste Runde mit der Möglichkeit zu schwimmen, aber wir waren spazieren.

    Wir laufen oft einen Weg entlang, wo die Hunde entweder auf dem Asphalt laufen können oder auf dem Seitenstreifen, der aus Erde und Schotter besteht (und wo es auch am meisten zu schnüffeln gibt).. und dennoch laufen sie oftmals freiwillig auf dem Asphalt. :ka:

    Ich habe halt 100% HomeOffice

    Ares zb hat das allein bleiben gelernt, als ich quasi durchgehend zu Hause war und für mein Examen gelernt habe..

    für mich ist tatsächlich auch immer der erste Schritt, dass der Hund lernt, in einem anderen Raum zu sein und keinen Zugriff auf seinen Menschen zu haben…

    Ich habe da dann auch schon ne entsprechende Routine aufgebaut, die meinem voraussichtlichen späteren Arbeitstag ähnlich war..

    Und jetzt ist es für die Hunde ja eh klar.. der Morgen ist durchstrukturiert.

    Wenn ich mich dann fertig mache für die Arbeit, verkrümeln die Hunde sich schon auf ihre Liegeplätze und kuscheln sich ein..

    Heute Morgen hätte ich gerne gesagt: „heute tauschen wir mal! Ich leg mich noch mal hin und ihr fahrt für mich zu Arbeit!“ aber leider geht das ja nicht :lol:

    Ich kenne so Hitzeempfindlichkeit von Hunden ja nur von Erzählungen.. meine haben alle drei keine Probleme mit Hitze oder der Thermoregulation..

    Würde Ares auch im Zug, z.B. am Scooter genauso viel Leistung bei 30 Grad wie bei 15 Grad bringen?

    Er würde vermutlich mit der gleichen Energie anziehen, wie er das auch bei kühleren Temperaturen machen würde..

    Aber natürlich würde er bei einer solchen Belastung überhitzen und entsprechende Probleme bekommen.. wahrscheinlich nach recht kurzer Zeit.

    Ich will damit auch überhaupt nicht sagen, dass Hitze nicht gefährlich für ihn ist.

    Natürlich kann er überhitzen, kollabieren, einen Hitzschlag bekommen..

    Und natürlich kann ich ihn bei 35 Grad nicht den gleichen körperlichen Belastungen aussetzen, wie bei kühleren Temperaturen. Weil das auch für ihn natürlich gefährlich ist.

    Wie trainieren auch bei solchen Temperaturen nicht so wie bei kühleren Temperaturen..

    Aber zb beim Turnier (kurzer Lauf, im Idealfall meist zwischen 30 und 40 Sekunden) merkt man ihm nicht an, dass ihn solche Temperaturen irgendwie stören.

    Beim spazieren gehen oder wenn er zb mit Kalle im Garten spielt merkt man ihm auch nix an.

    Er hechelt natürlich mehr, aber das war’s auch schon.. :ka:

    Aber natürlich achte ich drauf, ihn bei Hitze nicht körperlich zu überlasten.. ich will doch nicht, dass er überhitzt oder einen Hitzschlag bekommt..

    Danke - Schattiernetz war mir noch gar kein Begriff, danach schaue ich mal.

    Ich habe halt so diese üblichen "Hunde gehören im Sommer nicht ins geparkte Auto"-Warnungen verinnerlicht, dass ich gar nie auf den Gedanken gekommen wäre, dass das vielleicht mit ausreichend geöffneten Fenstern/Heckklappe und "mitgebrachtem Schattenparkplatz" doch gehen könnte.

    Die Warnungen sind beim geschlossenen Auto auch absolut berechtigt.

    Wenn sich die Hitze im Auto staut wird das für den Hund innerhalb weniger Minuten wirklich gefährlich und tödlich.

    Aber wenn man das Auto offen lassen kann (= keine sich stauende Hitze) und auch noch abdeckt (Schatten), dann ist das wirklich kein Problem. Auch nicht bei Temperaturen jenseits der 30 grad.

    Ich achte aber auch zusätzlich immer drauf, dass der Hund nicht in der Sonne sitzen muss, also die Sonne nicht durch die geöffnete Heckklappe auf den Hund scheinen kann. Und meine Hund haben immer Wasser im Auto zur Verfügung.

    Ich schaue natürlich auch zwischendurch nach, ob noch alles okay ist.

    Sonntag lag Kalle jedes Mal ganz entspannt auf der Seite und hat tief geschlafen, wenn ich zum Auto kam.

    Warum? :???:

    Ich hatte Kalle am Sonntag mit zu nem Seminar, da saß er, mit Pausen, von 9 Uhr bis 13 Uhr im Auto..

    Ich habe halt meistens keinen schattigen Parkplatz, sondern muss das Auto in die pralle Sonne stellen, da gäb es dann auch mit halboffenen Fenstern noch Brat-Spitz...

    Ich hatte das Auto Sonntag auch in der Sonne stehen…

    Aber dann natürlich Kofferraum und Fenster offen und ein Schattiernetz drüber.

    Wenn ihr Essen geht, gebt ihr Trinkgeld? Haben die letzten drei Jahre dahingehend etwas verändert? Wie viel gebt ihr da? (Keine Zahl! Ich meine z.B 5% oder 10% der Rechnungssumme)

    Ja, ich gebe immer Trinkgeld. Auch zb beim Dönerladen oder beim Pizzaboten.

    Aber natürlich auch im Restaurant..

    Prozentsatz kann ich grade schlecht sagen, kommt ja auch immer bisschen auf die Summe an..

    Für mich ist essen gehen Luxus, da tut es mir nicht weh, dem Service ne kleine Aufmerksamkeit zukommen zu lassen..

    Ich kenne so Hitzeempfindlichkeit von Hunden ja nur von Erzählungen.. meine haben alle drei keine Probleme mit Hitze oder der Thermoregulation..

    Ich finde das immer echt krass, wenn dann mal so Berichte kommen, dass Hunde im Sommer quasi nicht raus können oder nur sehr früh oder sehr spät..

    Und wenn ich mir da Ares anschaue, der diesen Sommer bei 38 Grad Turnier gelaufen ist - und das nicht anders als bei 15 grad..

    Klar, dem ist auch warm. Aber den kann man gut runter kühlen und dann ist das überhaupt kein Problem für ihn..

    Kühlweste nutze ich zb eigentlich nur dann, wenn er sich nicht durch schwimmen oder so abkühlen kann.. Also hauptsächlich auf Turnieren oder Seminaren. Und auch nur bei Temperaturen jenseits der 30 Grad.. und dann ist es nur ein Bonus für ihn. Ohne würde er eben mehr hecheln..

    Ich habe aber kein Problem zu schauen ob wild unterwegs ist, zu 99% seh ich es eh vor den Hunden weil die eigentlich kaum scannend unterwegs sind.

    Ich hatte das letztens erst..

    Sind an einem brachliegenden Feld vorbei gelaufen und ich war mir bei dem unruhigen Untergrund nicht sicher, ob das ein Reh ist oder ein Baumstamm. War noch etwa 50 m weg.

    Hunde schnüffeln entspannt ein Stück vor mir.

    Ares hebt den Kopf, schaut Richtung Baumstamm/Reh, dreht um und kommt zu mir.

    In dem Moment läuft das Reh los in den Wald. |)

    Ares sieht das einfach besser als ich :lol:

    Daher ist er mein Wildradar. =)