Ich kenne so Hitzeempfindlichkeit von Hunden ja nur von Erzählungen.. meine haben alle drei keine Probleme mit Hitze oder der Thermoregulation..
Würde Ares auch im Zug, z.B. am Scooter genauso viel Leistung bei 30 Grad wie bei 15 Grad bringen?
Er würde vermutlich mit der gleichen Energie anziehen, wie er das auch bei kühleren Temperaturen machen würde..
Aber natürlich würde er bei einer solchen Belastung überhitzen und entsprechende Probleme bekommen.. wahrscheinlich nach recht kurzer Zeit.
Ich will damit auch überhaupt nicht sagen, dass Hitze nicht gefährlich für ihn ist.
Natürlich kann er überhitzen, kollabieren, einen Hitzschlag bekommen..
Und natürlich kann ich ihn bei 35 Grad nicht den gleichen körperlichen Belastungen aussetzen, wie bei kühleren Temperaturen. Weil das auch für ihn natürlich gefährlich ist.
Wie trainieren auch bei solchen Temperaturen nicht so wie bei kühleren Temperaturen..
Aber zb beim Turnier (kurzer Lauf, im Idealfall meist zwischen 30 und 40 Sekunden) merkt man ihm nicht an, dass ihn solche Temperaturen irgendwie stören.
Beim spazieren gehen oder wenn er zb mit Kalle im Garten spielt merkt man ihm auch nix an.
Er hechelt natürlich mehr, aber das war’s auch schon.. 
Aber natürlich achte ich drauf, ihn bei Hitze nicht körperlich zu überlasten.. ich will doch nicht, dass er überhitzt oder einen Hitzschlag bekommt..