Beiträge von miamaus2013

    Das bei solchen „Geschwindigkeiten“ die Atmung genau kontrolliert werden MUSS ist das Traurige..

    Wie gesagt, so ein Tempo schafft meine schwer kranke Hündin locker auf ihren an sie angepassten Spaziergängen..

    Und sie bewegt sich nahezu ausschließlich im lockeren Trab oder Schritt..

    Edit: und ich finde es NICHT besser, als gar nichts zu unternehmen..

    So ein unsinniger Fitnesstest suggeriert nämlich fälschlicherweise, die Hunde seien fit oder gar körperlich belastbar..

    und das Schreiben sich dann natürlich Züchter wie du auf die Fahnen..

    Also entweder richtiger Fitnesstest, wo es dann auch eine wirkliche Belastung gibt oder gar nix.

    Das eigentlich Gruselige finde ich, daß ein Fitnesstest einem Hund nach 15 Minuten bei 3,7km/h, also 16:13 min/km bescheinigt fit zu sein.

    Der Hund ist keinen Kilometer gelaufen!

    Absolut..

    Das ist hier normales Bummelspaziergangschnüffeltempo..

    das hat Mia schwer krank locker geschafft..

    Muss eine Hundebox fürs Auto so hoch sein, dass ein Hund aufrecht drin sitzen und stehen kann (mit erhobenem Kopf)? Stelle mir das schwierig vor bei den großen Rassen...

    Mein Hund ist zwar nur mittelgroß, nur ist die Box meiner Wahl 5cm niedriger als sein Kopf wenn er sitzt.

    Ares kann nicht mal in meinem Kofferraum mit erhobenem Kopf sitzen.. :ka:

    er legt sich halt einfach hin.

    Wenn ich ihn mit der Futterhand an meine Seite lotse, klappt es gut.

    Bist du vlt. Einfach zu schnell?

    Zwischen „der Hund findet mit Hilfe der Hand aus einer Richtung die Fußposition“ und „der Hund findet aus verschiedenen Richtungen die Fußposition ohne Hilfe“ liegt eigentlich noch „der Hund findet aus verschiedenen Richtungen mit Hilfe die Fußposition“.

    Und wenn das gut klappt fängt man an die Hand als Hilfe abzubauen.

    Ich lese hier immer wieder von Hundepullis, Regenmänteln usw. Braucht man das wirklich? Bin ehrlich überfragt und kreise gedanklich zwischen "Jo, wird sie halt nass" und "Oh, das arme Hundi". Wir gehen nicht 2 Stunden in strömendem Regen Gassi und Minusgrade gibt's hier städtisch (in der Rheinebene in BW) höchstens in den sehr frühen Morgenstunden, geschweige denn Schnee. Skiurlaub fällt dieses Jahr aufgrund gruseliger Energiepreise aus. Klar fahren wir auch mal in den Schwarzwald und gehen spazieren, aber da habe ich bisher nur die Pfoten mit Vaseline gepflegt, ich Rabenmutter. Also: braucht der Labradödel echt Winter- bzw. Regenbekleidung?

    Meine Hunde tragen bei der Runde vor der Arbeit Mantel, wenn es regnet.

    Einfach, weil sie viel auf meinem Bett liegen, wenn sie allein sind und ich da keine klatschnassen Hunde drauf liegen haben will..

    Mia trägt je nach Wetter Mantel, weil sie friert. Ares friert nicht, also trägt der auch keinen Mantel. Bei Kalle werde ich schauen ob der friert und dann danach entscheiden.

    Beim Warten vorm Training und Turnier tragen aber alle Mantel, auch Ares, weil ich nicht will, dass die Muskulatur so auskühlt und die Hunde dann arbeiten müssen.

    Doch die gehen schwimmen.

    Im Winter aber zb nicht. Da tragen sie bei Regen oft Mantel, sind also nicht ständig nass.

    Aber ganz ehrlich: auch der Weiher, in dem sie meistens schwimmen, ist jetzt kein super sauberer Gebirgsbach. Da sind Algen und Schlamm drin und Fischkot und sowas.. das sollen sie auch nicht ewig im Fell haben. :ka:

    Beide Hunden haben schönes Fell und müffeln nicht.

    Ist bei meinen Hunden auch so..

    Trotzdem kommt dann immer einiges an Dreck raus, wenn sie unter der Dusche stehen..

    Ich bade sie auch nur mit Hundeshampoo. Da perlt das Wasser schon beim Ausspülen wieder vom Fell ab..

    (Ich vergleiche den Dreck im Hundefell immer ganz gerne mit meinem Fenster am Balkon. Da ist ein anderer Balkon drüber. Also es regnet nicht dran oder so. Und ,trotzdem‘ wird das Fenster echt schmutzig.

    Und genau den Dreck wasche ich meinen Hunden aus dem Fell.)

    Lalaland

    Kommt vermutlich auf die Wohnsituation an. Wenn man viele geteerte Wege oder innerstädtische Grünanlagen hat ist das Risiko sich die Haxen zu verbiegen natürlich geringer wie bei mir mitten im Spessart. Da ist die Lampe zudem recht praktisch um zu sehen ob sich die örtliche Wildtierpopulation wiedermal mitten auf dem Weg tummelt

    Ich bin jahrelang ohne Lampe im Dunkeln Gassi gegangen.. auf unbeleuchteten, nicht geteerten Feldwegen und ähnlichen Wegen..

    Mich persönlich stört das tatsächlich nicht. Ich habe das Gefühl auch ohne Lampe genug zu sehen..

    Lampe nehme ich erst mit, seit wir ne Wildschweinrotte in der Gegend haben. Die will ich gerne zeitig sehen..

    Aber was ich echt wichtig finde: Leuchthalsbänder an den Hunden. Meine dürfen auch im Dunkeln frei laufen und haben daher unterschiedliche Farben an.

    Ich lass bei meinen Hunden regelmäßig, so einmal im Jahr, ein großes Blutbild machen. Das schadet nicht und man bekommt früh nen Überblick, wenn was im Argen liegt..

    Ansonsten werden sie regelmäßig geimpft und entwurmt. Ich lasse bewusst keine Kotproben auf Würmer untersuchen, weil mir das Risiko eines falsch negativen Ergebnisses, und dass der Hund dann verwurmt ist, zu hoch ist.

    Impfung passe ich an die jeweiligen Hunde an. Wobei mir SHP und T bei all meinen Hunden wichtig ist. Bei Tollwut achte ich auch sehr penibel auf einen gültigen Impfschutz.

    Kalle und Ares, die über Winter mitkommen in die Hundesporthallen, bekommen auch die Bp-Impfung.

    Physio gibts hier auch regelmäßig, so etwa alle sechs Monate.