Beiträge von miamaus2013

    Klar hätte mein Tierarzt da auch gleich ne große Diagnostik fahren können mit Röntgen und co. Aber war ja offensichtlich nicht notwendig. :ka:

    Das hat aber auch mit Vertrauen zu tun und es freut mich das du so viel Vertrauen in deinen TA hast =)

    Ist das nicht eine Grundvoraussetzung, wenn ich mein Tier von jemandem behandeln lasse? Dass ich in seine Fähigkeiten und Einschätzungen Vertrauen habe?

    Kleinkredite, nun ja: Es ist nicht jeder Mensch Kredit-frei, die Leute haben finanzielle Hintergründe und „mal eben schnell ein Kleinkredit aufnehmen „ klappt oftmals ( nicht immer) nur in der Werbung.

    Und wieso sollen dann Tierärzte bereit sein, ein finanzielles Risiko zu tragen, welches Banken nicht übernehmen wollen? :???:

    Ich verlasse mich als absoluter Laie auf die Kompetenz des Arztes und wenn ich immer wieder vorbeikommen muss, weil da keine vernünftige Diagnose gemacht wird, aber dafür jedes Mal dick abkassiert, dann ist das für mich einfach keine gute Kompetenz. Dann kann ich gut das Internet befragen.

    Das ist halt auch immer so ne Sache…

    Bisher lag mein Tierarzt bei den Diagnosen der Hunde (und des Pferdes) noch nicht daneben.. aber er ist auch eher Modell „alter Landtierarzt“ und ein bisschen rustikal unterwegs..

    Ich war mal mit Ares da, weil er nach dem AGI-Training gelahmt hat und ich Sorge hatte, er hat sich vlt ne Zehe gebrochen. Die war nämlich eindeutig schmerzhaft.

    Schon als Ares auf drei Beinen ins Behandlungszimmer humpelte fragte mich mein Tierarzt „Pfote oder Zehe?“

    Habe dann gesagt, dass es die Zehe ist. Hund auf den Tisch, er nimmt die Pfote in die Hand, bewegt die Zehe durch und sagt gleich „also gebrochen ist die nicht!“

    War dann ne kleine punktförmige Verletzung, entweder Stich oder harter Grashalm. Schon direkt nach der „Behandlung“ war der Schauspieler lahmfrei |)

    Klar hätte mein Tierarzt da auch gleich ne große Diagnostik fahren können mit Röntgen und co. Aber war ja offensichtlich nicht notwendig. :ka:

    Ich weiß, dass mein Tierarzt eher zu den teureren gehört.. Liegt aber auch daran, dass die Praxis sehr gut ausgestattet ist, das hat eben seinen Preis.

    Dafür wartet man auf ein Blutbild aber auch nur ein paar Minuten. Und selbst der ACTH-Stimulationstest war, inklusive Wartezeit, in zwei Stunden erledigt.

    Einmal habe ich aber tatsächlich ne Rückfrage zu ner Rechnung gestellt…

    Mia ist chronisch krank und war zeitweise wöchentlich zum Blutbild in der Praxis.

    Kosten je nach Medikamenten so 100 - 120 €.

    Bei einem Termin nannte mit dir TFA dann ohne besondere Medikamente oder weitergehende Untersuchungen einen Preis von 370 €..

    Da habe ich dann, sehr freundlich und höflich, nachgefragt.. stellte sich dann raus, dass man die Rechnung mit nem anderen Behandlungszimmer verwechselt hatte, dort waren mehrere Tiere zur Blutentnahme..

    Seitdem gleichen die aber auch immer den Namen ab beim bezahlen.

    Aber ansonsten hatte ich noch nie Probleme in der Praxis oder das Gefühl, man möchte uns teure oder besondere Untersuchungen andrehen.. :ka:

    Ganz im Gegenteil, ich finde den Umgang ausgesprochen fair und sehr am Wohl des Tieres orientiert.

    gepöbel an der Leine ist für meine Hunde komplett verboten..

    Oh, verrate mir Dein Geheimnis, wie Du das machst :see_no_evil_monkey: :rolling_on_the_floor_laughing:

    Ich achte beim Welpen und Junghund auf sehr sehr viele gute Hundebegegnungen.

    Gute Hundebegegnung für mich: mein Hund läuft am anderen Hund vorbei, Konzentration bei mir, anfangs motiviere ich den Welpen natürlich auch stimmlich, und das belohne ich immer sehr hochwertig. Es gibt keinen Kontakt beim aneinander vorbei laufen..

    So das einfach schon eine entsprechende Basis da ist und der Hund weiß, welches Verhalten gewünscht ist.

    Wenn der Junghund dann mal versucht, ob Pöbeln eine Möglichkeit ist, haben sowohl Mia wie auch Ares als Junghund versucht, Kalle bisher noch nicht, gibt es nen deutlichen Abbruch, der dem

    Hund klar macht: AUF GAR KEINEN FALL.

    Dann frage ich das gewünschte, austrainierte Verhalten noch mal ab und es gibt ne Belohnung.

    Ganz klassisches Schwarz und Weiß. :ka:

    Wie sage ich's meinem Ki... äh, Hunde?

    Beim Schwimmen schnappt er ständig ins Wasser und säuft den halben Neckar leer. Wir waren inzwischen schon dreimal am Wiesle, der Output ist wasserklar.

    Ich versuche es gerade bei den Schnappern mit nein und mit Lob wenn er ohne schnappen schwimmt. Aber so wirklich zündet das nicht 😅

    Kalle hat das auch gemacht..

    Ich habe ihn dann nur noch an der Leine ins Wasser gelassen und wenn er angefangen habe gabs den Abbruch und ich habe ihn SOFORT aus dem Wasser geholt..

    Lob bei ruhigem schwimmen.

    Hat nur ein paar Wiederholungen gebraucht und er hatte es verstanden.