Beiträge von miamaus2013

    Hallo ihr lieben,

    Ich wollte Mal nachfragen, wieviel Auslastung so ein 6 Monate alter Hund braucht. Sie ist ein Mischling, vermutlich Jagdhund dabei, Nase viel am Boden, ist im Moment ca. 45 cm hoch.

    Wir gehen meist morgens ca 35-45 Minuten und dann abends auch nochmal was in der Art. Dazwischen kurze Gassi runden a 10 Minuten.

    Geistige Auslastung in Form von suchspielen und Training (Leine, Rückruf, "bleib") gibt's auch.

    Ist das für einen Hund ihrer Grösse ausreichend? Ruhezeiten hat sie viele, also darauf achten wir sehr.

    ich glaube man kann das gar nicht so pauschal an der Größe festmachen..

    Kalle (8 Monate) geht glaube ich ihm Verhältnis recht wenig spazieren.. dafür hat er sonst ein recht aufregendes Leben, macht mehrmals die Woche Hundesport, kommt mit zu Turnieren und Seminaren.. Das ist ja auch geistiger Input..

    freiatmend


    Allein das sowas betont wird ist doch schon irgendwie mehr als skurril..

    Ich hätte glaube ich ziemlich seltsam geschaut, wenn mir die Mutter meines Malis oder meines Borders als „freiatmend“ präsentiert worden wäre… :fear:

    Als wäre es besonders erwähnenswert, dass der Hund tatsächlich Atmen kann.. :lepra:

    Nein, eigentlich gehört das zu den Grundfunktionen eines Tieres :verzweifelt:

    Ich glaube, in eine Welpenstunde, die meinen Vorstellungen entspricht, würde ich wahrscheinlich eher nicht über Winter gehen, weil ich Sorge hätte, dass das zu kalt wird für den Welpen..

    Kalles Welpenstunde bestand aus warten, ruhiges Verhalten in Anwesenheit anderer Welpen, Konzentration auf den Menschen und Zusammenarbeit und Spiel mit dem Menschen, obwohl da andere Hunde sind, Impulskontrolle (zb ein Welpe spielt mit seinem Menschen und die anderen schauen ruhig zu).

    Spiel zwischen den Welpen gab es nur selten (vlt dreimal und den 10 Stunden) und sehr dosiert. Und dann auch zb so, dass zwei Welpen spielen und einer sich auf seinen Menschen konzentrieren sollte.

    Dementsprechend viel saßen/lagen die Welpen mit ihren Menschen ruhig rum..

    wäre jetzt nix, was ich unbedingt im Winter würde machen wollen.. :ka:

    Was macht euch da so sicher? Gab es einen DNA-Test?

    Oftmals ist ja der angebliche Vater dann doch gar nicht der Vater der Welpen

    DNA Test sicher nicht, die Hunde wurden ja schon billigst versorgt. Aber beide Elterntiere waren ja da und Jimmys Geschwister sahen bis auf einen weiteren und eben Jimmy aus, wie kleine Bernhardinerwelpen eben.

    Welpen in einem Wurf können durchaus mehrere Väter haben..

    Das Problem bei mir ist, ich bin Autist und hab ne echt starke Telefonphobie, bringe manchmal kein Wort raus wenn ich die Person am anderen Ende nicht kenne. Vor der Einstellung der Medikamente hat der Stress das Telefon am Ohr zu haben sogar immer zu einem Anfall geführt, so sehr stehe ich dann unter Strom.

    Wer das selbst nicht hat, wird das wohl kaum nachvollziehen können, aber was solls...

    Dann schreib den Leute ne Mail..

    Kalle, mein aktueller Junghund, mittlerweile 8 Monate alt, habe ich auch erst mit 15 Wochen abgeholt, da er aus dem Ausland kommt..

    Das war tatsächlich völlig unkompliziert..

    Er hat bei der Züchterin alles kennengelernt, was er im Leben so braucht..

    er kannte das Leben im Rudel im Haus, er kannte Halsband und Geschirr, er kannte es, angeleint zu sein, er kannte Auto fahren und spazieren gehen, allein und mit anderen Hunden. Er kannte allein sein, zusammen mit anderen Hunden, aber auch ganz alleine. Er kannte das ganz normale Handling (Zähne anschauen, Augen und Ohren anschauen, Krallen schneiden). Er war sogar schon mal mit auf nem Turnier.

    Bei mir angekommen hatte er in seiner ersten Woche gleich meinen Geburtstag und ein Obi-Seminar.

    Hat er alles absolut problemlos mitgemacht :ka:

    Und auch sonst hat er sich problemlos in unseren Alltag eingewöhnt.

    Auch der Bindung zwischen ihm und mir hat das überhaupt keinen Abbruch getan..

    Hier war es also überhaupt kein Nachteil, dass er schon so „alt“ war..

    Kleiner Nachtrag noch zum Video von Kalle und seinem Bruder: ein Spielzeug zwischen zwei junge, pubertierende Rüden, die sich monatelang nicht gesehen haben, in so einer aufregenden Situation (wenn man genau hinschaut, sieht man, dass die nicht nur mitten im Weg spielen, sondern dass links am Rand auch jemand Agi läuft), sollte man natürlich nur werfen wenn man sich sicher ist, dass das nicht knallt zwischen den Hunden.

    Bei den beiden ist es so, dass beide regelmäßig mit anderen Hunden mit Spielzeug spielen und beide keinerlei Tendenzen haben, Ressourcen zu verteidigen..

    Von daher war das in dem Fall unproblematisch und hat auch nicht geknallt zwischen den Jungs.

    Kalle hat am Wochenende auf nem Turnier seine Mama und seinen Bruder wieder getroffen.

    Die beiden Brüder hatten Spaß miteinander :lol:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ein ordentliches Foto der drei gibt es aber auch

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und Kalle allein

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Kalle ist einfach schon ein richtiger Turnierprofi :herzen1:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.