Beiträge von miamaus2013

    Sehr wichtig ist die sorgfältige Auswahl der Züchter/Elterntiere. Außerdem des VDH sowieso nicht, da diese Rasse meines Erachtens gerade gratwandert was die Gesundheit anbelangt. Worüber man sich im Klaren sein muss, nebst den sorgsam beobachteten „Veranlagungen“ zu Herzproblemen, HD und Spondylose, gibt es beim Boxer leider eine Neigung zu Krebs, ernährungsbedingte Unverträglichkeiten, sowie Allergien (dazu gibt es auch Studien und wissenschaftliche Lektüre, die ich jetzt allerdings nicht raussuche).

    Und was ist mit der Brachyzephalie?

    Das dürfte doch auch ein wichtiger Faktor bei der Gesundheit des Boxers sein…

    Ich sehe nicht oft Boxer live, aber die Hündin, die wir mal im Verein hatten, hatte deutliche Atemgeräusche..

    Ich bin froh, dass ich momentan zwei TA-Praxen gefunden habe, wo ich nicht das Gefühl habe, dass man meine Lage dazu nutzen möchte, mich ausbluten zu lassen. Leider war es nicht immer so. Es ist zwar nur ein Gefühl, aber meine langjährige Erfahrung mit Arztrechnungen, gibt mir eine Vergleichsmöglichkeit. Wenn die HD-ED-Röntgenaufnahmen oder eine Granne im Ohr, die nach 5 Minuten draußen war, genauso viel oder kapp so viel wie der Chirurg bei einer 2-stündigen Schulter-OP kosten, stimmt etwas nicht.

    Völliger Schwachsinn so ein Vergleich. Wann waren die Termine, wie teuer ist der Standort, welche Art der Betäubung wurde verwendet, auf wie vielen Ebenen wurde geröngt, wie lange wurde operiert, welchen Spezialisierungsgrad hatte der Chirurg usw. Mich würden da auch die nackten Zahlen interessieren. Welche Schulter OP hat genau wie viel gekostet und wie teuer war die Grannenentfernung?

    Und wie war die Personalisierung und Überwachung während der Operation?

    Je weniger Überwachung und Personal umso günstiger wird das natürlich - aber auch riskanter

    Und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es in drei Bundesländern und der ganzen Schweiz keinen Tierarzt gibt, der sich in der Lage sieht, da mal nen Ultraschall drauf zu halten

    Hat sie doch gar nicht behauptet, sondern nur ihren Radius angegeben und hier nach Erfahrung gefragt wo sie am besten hin soll.

    :ka: Nirgendwo hat sie gesagt, sie hat in dem Radius bisher niemanden gefunden. Nur eben ihre eigentliche Stammklinik würde nicht wollen.

    Da war auch an Aoleon gerichtet, die berichtet hat, wie schwierig es sein kann, einen Tierarzt zu finden, der die gewünschte Diagnostik macht..

    Murmelchen Ich hab schon nen Tierarzt gehabt der schwer beleidigt war wenn einer seiner Kunden auch nur davon gesprochen hat ne Zweitmeinung einzuholen.

    Und davon ab hat man doch selber immer noch die Hoffnung das es doch sicher einfach garnichts ist und der TA schon weiß was sinnvoll ist und man selber nur übertreibt....

    Man soll seinem TA doch vertrauen heißt es immer wieder.

    Ja, aber wenn auch mein Tierarzt so gegen weitere Diagnostik sperren würde, dann würde ich mir einen anderen suchen.. da wäre mein Vertrauen dann zu Ende..

    Und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es in drei Bundesländern und der ganzen Schweiz keinen Tierarzt gibt, der sich in der Lage sieht, da mal nen Ultraschall drauf zu halten :ka:

    Und warum hast du dann nicht heute gleich mit dem Tierarzt einen Termin für den Ultraschall gemacht?

    Für meinen Tierarzt war’s übrigens kein Problem, während des laufenden Betriebs einen Ultraschall bei Mia zu machen..

    Für mich gehört das auch zu einer guten Behandlung dazu, dass man eben nicht durch geschleust wird, sondern dass sich der Tierarzt auch wirklich Zeit nimmt für eine sinnvolle Diagnostik und nicht nur „schnell schnell der nächste bitte“.

    Ich wollte schnell einen Termin haben um zu schauen ob akut was ist. Klar hätte ich mir auch am Vormittag einen Termin geben lassen können, wo sie nicht gezwungen sind, durchzuschleusen. Dazu wäre die erste Gelegenheit in der ersten November-Woche gewesen. Und darauf warten, kam nicht in Frage. Und wie gesagt für Sono/Röntgen unter Sedierung muss immer ein Vorgespräch erfolgen. Ist doch beim Menschen auch so.

    Sorry ich habe echt noch nie so ein Hickhack mit nem Tierarzt erlebt.,

    Und auch meine eigenen Ultraschalluntersuchungen oder Röntgenbilder wurden ganz unkompliziert angefertigt..

    Als ich für Ares einen Termin ausgemacht habe zum Zucht-Röntgen wurde das auch dann bei dem Termin gemacht. Unter Narkose natürlich. Kein rum eiern wieso weshalb warum.. kein lamentieren über die Sedierung..

    Ich verstehe auch nicht, wieso du denn noch wenigstens das Vorgespräch dann bei dem Termin gemacht hast..

    Was zieht sich doch jetzt noch mal ewig hin…

    Warst du denn im Laufenden Betrieb einfach hin, ohne einen Termin auszumachen? Sorry, aber ich verstehe es gerade nicht - darum ging es dir doch, dass du eine Bildgebung wolltest. Du bist doch gerade nicht wirklich weiter, als vorher. Bis auf die Tatsache, dass noch ein möglichweise relevant werdender weiterer Punkt zur Liste dazu gekommen ist- Gewichtsabnahme.

    Ok, also noch ein drittes Mal... Wie ich weiter oben bereits schrieb, kann man nicht "einfach so" einen Termin zum Röntgen/Sono ausmachen. Das geht nur während des Termins und dann direkt mit dem Tierarzt.

    Die Termine die die Sprechstundenhilfe (bzw. die App) vergibt, sind im 10-Minuten-Takt. Und das ist doch klar, dass sie da kein Sono etc. machen können. Und schon gar nicht wenn der Hund dafür sediert werden muss.

    Aber wie gesagt, das war schon alles vor dem Termin klar.

    Ich warte jetzt morgen auf den Anruf und frage da nochmal konkret nach Sono. Wenn sie dann nicht zustimmt, werd ich mich wohl auf die Suche nach Jemandem machen müssen, der es macht. Die Kliniken hier kann ich jedoch leider vergessen. Also wenn mir jemand ne Empfehlung hat für Süd-West-Deutschland, dann her damit.

    Und warum hast du dann nicht heute gleich mit dem Tierarzt einen Termin für den Ultraschall gemacht?

    Für meinen Tierarzt war’s übrigens kein Problem, während des laufenden Betriebs einen Ultraschall bei Mia zu machen..

    Für mich gehört das auch zu einer guten Behandlung dazu, dass man eben nicht durch geschleust wird, sondern dass sich der Tierarzt auch wirklich Zeit nimmt für eine sinnvolle Diagnostik und nicht nur „schnell schnell der nächste bitte“.